Operation Manual

Nach oben
Nach oben
4. Ziehen Sie den Zeiger über den Bildausschnitt, der erhalten bleiben soll. Beim Loslassen der Maustaste wird der Freistellungsrahmen als
Begrenzungsrahmen mit Griffpunkten an den Ecken und Seiten angezeigt.
5. (Optional) Passen Sie den Freistellungsrahmen an, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
Um die voreingestellte Größe oder das Seitenverhältnis zu ändern, wählen Sie in der Optionsleiste im Menü „Seitenverhältnis“ eine
andere Option.
Verschieben Sie den Freistellungsrahmen, indem Sie den Zeiger in den Begrenzungsrahmen setzen und bei gedrückter Maustaste an
eine andere Position ziehen. Sie können den Freistellungsrahmen auch mit den Pfeiltasten verschieben.
Ändern Sie die Größe des Freistellungsrahmens durch Ziehen an einem Griff. (Wenn Sie im Menü „Seitenverhältnis“ die Option „Keine
Beschränkung“ gewählt haben, können Sie das Seitenverhältnis beim Skalieren erhalten, indem Sie während des Ziehens an einem
Eckgriff die Umschalttaste gedrückt halten.)
Um die Werte für „Breite“ und „Höhe“ zu vertauschen, klicken Sie in der Optionsleiste auf das Symbol „Vertauschen“ .
Um den Freistellungsrahmen zu drehen, platzieren Sie den Zeiger außerhalb des Begrenzungsrahmens (der Zeiger wird zu einem
gebogenen Pfeil
) und ziehen Sie. (Bei Bitmaps kann der Freistellungsrahmen nicht gedreht werden.)
Hinweis: Sie können die Farbe und Deckkraft der Freistellungsabdeckung (die den zu entfernenden Bereich kennzeichnet) in den
Voreinstellungen für das Freistellungswerkzeug ändern. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Anzeige & Cursor“ und legen
Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“unter „Freistellungswerkzeug“ einen neuen Wert für die Farbe und die Deckkraft fest. Wenn Sie beim
Freistellen keine Farbabdeckung sehen möchten, deaktivieren Sie die Option „Abdeckung verwenden“.
6. Klicken Sie zum Abschließen des Freistellungsvorgangs auf die grüne Schaltfläche „Bestätigen“
rechts unten im Freistellungsrahmen
oder doppelklicken Sie auf den Begrenzungsrahmen. Wenn Sie den Freistellungsvorgang abbrechen möchten, klicken Sie auf die
Schaltfläche „Abbrechen“ oder drücken Sie die Esc-Taste.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bestätigen“, um das Ergebnis eines Freistellungsvorgangs zu akzeptieren.
Freistellen von Bildern auf eine Auswahlbegrenzung
Der Befehl „Freistellen“ dient zum Entfernen der Bereiche, die außerhalb der aktuellen Auswahl liegen. Beim Freistellen auf eine
Auswahlbegrenzung schneidet Photoshop Elements das Bild auf den Begrenzungsrahmen zu, der die Auswahl enthält. (Auswahlbereiche mit
unregelmäßigen Formen, wie sie z. B. das Lasso erstellt, werden anhand eines rechteckigen Begrenzungsrahmens freigestellt, in dem sich die
Auswahl befindet.) Wenn Sie den Befehl „Freistellen“ verwenden, ohne vorher eine Auswahl vorgenommen zu haben, entfernt
Photoshop Elements an allen sichtbaren Bildkanten einen 50 Pixel breiten Bereich.
1. Wählen Sie mit einem beliebigen Auswahlwerkzeug, etwa dem Auswahlrechteck
, den Bildbereich aus, der erhalten bleiben soll.
2. Wählen Sie „Bild“ > „Freistellen“.
Vorschläge für automatische Freistellung
Neuerungen in Photoshop Elements 13
Das Freistellungswerkzeug und die entsprechende Technik sind wichtige Bestandteile der Fotobearbeitung. In Photoshop Elements 13 werden für
96