Operation Manual

Öffnen von Dateien
To the top
To the top
Erstellen einer neuen leeren Datei
Öffnen einer Datei
Öffnen einer PDF-Datei
Platzieren einer PDF-Datei in einer neuen Ebene
Verarbeiten mehrerer Dateien
Schließen einer Datei
Erstellen einer neuen leeren Datei
Wenn Sie eine Webgrafik, ein Banner oder einen Briefkopf mit Firmenlogo erstellen möchten, beginnen Sie mit einer leeren Datei.
1. Wählen Sie „Datei“ > „Neu“ > „Leere Datei“.
2. Geben Sie die Einstellungen für das neue Bild ein und klicken Sie auf „OK“.
Name Gibt den Namen der neuen Bilddatei an.
Vorgabe Enthält Optionen zum Einstellen der Breite, Höhe und Auflösung von Bildern, die Sie ausdrucken oder auf dem Bildschirm
anzeigen möchten. Wenn Sie die Option „Zwischenablage“ wählen, werden die Größe und Auflösung der Daten verwendet, die Sie in die
Zwischenablage kopiert haben. Sie können für das neue Bild auch die Größe und Auflösung eines geöffneten Bildes übernehmen, indem
Sie ganz unten im Menü „Vorgabe“ den Namen des gewünschten Bildes auswählen.
Größe Wählen Sie aus einer Liste mit Standardgrößen, die für die ausgewählte Vorgabe verfügbar sind.
Breite, Höhe und Auflösung Legt diese Optionen individuell fest. Die Standardwerte basieren auf dem zuletzt von Ihnen erstellten Bild,
sofern Sie danach keine Daten in die Zwischenablage kopiert haben.
Modus Legt für das Bild den Farbmodus „RGB-Farbe“, „Graustufen“ oder „Bitmap“ (1-Bit-Bitmaps) fest.
Hintergrundinhalt Legt die Farbe des Bildhintergrundes fest. Die Standardfarbe ist Weiß. Wenn die aktuelle Hintergrundfarbe verwendet
werden soll (wird in der Werkzeugpalette angezeigt), wählen Sie „Hintergrundfarbe“. Bei Auswahl der Option „Transparent“ wird die
Standardebene transparent ohne Farbwerte, d. h., das neue Bild hat anstelle einer Hintergrundebene eine Ebene 1.
Sie können auch mit der rechten Maustaste auf den Hintergrund eines Bildes klicken, um eine Hintergrundfarbe zu wählen (grau,
schwarz oder eine benutzerdefinierte Farbe).
Öffnen einer Datei
Sie können Bilder in verschiedenen Dateiformaten öffnen und importieren. Die verfügbaren Formate werden in den Dialogfeldern „Öffnen“ und
„Öffnen als“ sowie im Untermenü „Importieren“ angezeigt.
Um eine Datei aus Elements Organizer zu öffnen, wählen Sie sie aus und klicken dann in der Aufgabenleiste auf „Editor“.
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch
Wählen Sie „Datei“ > „Öffnen“. Suchen Sie die zu öffnende Datei und wählen Sie sie aus. Wenn die Datei nicht angezeigt wird, wählen
Sie unter „Dateityp“ die Option „Alle Formate“ aus. Klicken Sie auf „Öffnen“.
Klicken Sie auf die Dropdownliste „Öffnen“ (über der Werkzeugpalette). Das Dropdown „Öffnen“ enthält eine Liste der zuletzt geöffneten
Dateien.
Ziehen Sie ein Bild aus einem Ordner auf dem Computer oder Speichergerät in den Editor.
2. Wählen Sie im nun angezeigten Dialogfeld formatspezifische Optionen aus und fahren Sie mit dem Öffnen der Datei fort.
Es kann vorkommen, dass Photoshop Elements nicht in der Lage ist, das richtige Format einer Datei zu erkennen. Wenn Sie z. B. eine
Datei unter Mac OS® und dann unter Windows (oder umgekehrt) öffnen und speichern, kann das Format falsch bezeichnet worden sein. In
diesem Fall müssen Sie beim Öffnen das richtige Format für die Datei angeben.
Öffnen einer zuletzt bearbeiteten Datei
Wählen Sie „Datei“ > „Zuletzt bearbeitete Datei öffnen“ und wählen Sie aus dem Untermenü die gewünschte Datei aus.
Note: Die Anzahl der im Untermenü „Zuletzt bearbeitete Datei öffnen“ angezeigten Dateien können Sie über „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ >
„Dateien speichern“ festlegen. Geben Sie im Textfeld „Liste der letzten Dateien umfasst“ eine Zahl ein.
Festlegen des Dateiformats für eine zu öffnende Datei
Wählen Sie „Datei“ > „Öffnen als“ und wählen Sie die gewünschte Datei aus. Wählen Sie dann im Menü „Öffnen als“ ein Format aus und
49