Operation Manual
To the top
To the top
To the top
Öffnen Sie das Popupbedienfeldmenü und wählen Sie den Befehl zum Zurücksetzen, um den Standardsatz mit Pinseln, Verläufen oder
Mustern zu laden.
Ändern der Anzeige von Elementen in einem Popupbedienfeldmenü
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Um die Anzeige für ein Bedienfeld zu ändern, öffnen Sie das Menü des Popupbedienfelds, indem Sie auf das Menüsymbol oben rechts
im Popupbedienfeld klicken.
Wenn Sie die Anzeige für alle Bedienfelder ändern möchten, wählen Sie „Bearbeiten“ > „Vorgaben-Manager“ und klicken im daraufhin
angezeigten Vorgaben-Manager auf die Schaltfläche „Erweitert“.
2. Wählen Sie eine Ansichtsoption:
Nur Text Zeigt den Namen jedes Elements an.
Kleine Miniaturen oder Große Miniaturen Zeigt eine Miniatur jedes Elements an.
Kleine Liste oder Große Liste Zeigt den Namen und eine Miniatur jedes Elements an.
Pinselstrich Zeigt ein Pinselstrichbeispiel und eine Pinselminiatur an. (Diese Option ist nur für Pinsel verfügbar.)
Note: Nicht alle der obigen Optionen sind für alle Popupbedienfelder verfügbar.
Verwenden des Vorgaben-Managers
Im Modus „Experte“ können Sie über den Vorgaben-Manager („Bearbeiten“ > „Vorgaben-Manager“) die Photoshop Elements-Bibliotheken mit
Pinseln, Farbfeldern, Verläufen, Stilen, Effekten und Mustern verwalten. Sie können beispielsweise häufig verwendete Pinsel in einem Satz
zusammenfassen oder die Standardvorgaben wiederherstellen.
Jeder Bibliothekstyp ist eine Datei mit einer eigenen Dateierweiterung und einem Standardordner. Vorgabedateien werden auf dem Computer im
Photoshop Elements-Programmordner im Unterordner „Vorgaben“ installiert.
Note: Eine Vorgabe im Vorgaben-Manager kann durch Auswahl der Vorgabe und Klicken auf „Löschen“ gelöscht werden. Sie können immer den
Befehl zum Zurücksetzen verwenden, um die Standardelemente in einer Bibliothek wiederherzustellen.
Ziehen einer Vorgabe an eine neue Position im Vorgaben-Manager
Laden einer Bibliothek
1. Wählen Sie im Vorgaben-Manager aus dem Menü „Vorgabe“ die Option „Pinsel“, „Farbfelder“, „Verläufe“, „Stile“, „Muster“ oder „Effekte“.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Klicken Sie auf „Hinzufügen“, wählen Sie in der Liste eine Bibliothek aus und klicken Sie dann auf „Laden“. Wenn Sie eine Bibliothek
aus einem anderen Ordner laden möchten, navigieren Sie zu diesem Ordner und wählen Sie die Bibliothek aus. Vorgabendateien
werden auf Ihrem Computer im Ordner „Presets“ innerhalb des Photoshop Elements-Programmordners installiert.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweitert“ und wählen Sie im unteren Bereich des Menüs eine Bibliothek aus.
3. Klicken Sie zum Abschluss auf „Fertig“.
Wiederherstellen der Standardbibliothek oder Ersetzen der angezeigten Bibliothek
Klicken Sie im Vorgaben-Manager auf die Schaltfläche „Erweitert“ und wählen Sie einen Befehl aus dem Menü:
Zurücksetzen Stellt die Standardbibliothek für diesen Typ wieder her.
Speichern einer Untergruppe einer Bibliothek
1. Halten Sie im Vorgaben-Manager beim Klicken die Umschalttaste gedrückt, um mehrere benachbarte Vorgaben auszuwählen, oder die Strg-
Taste (Befehlstaste unter Mac OS), um mehrere nicht benachbarte Vorgaben auszuwählen. Nur die ausgewählten Vorgaben werden in der
neuen Bibliothek gespeichert.
2. Klicken Sie auf „Speichern“ und geben Sie einen Namen für die Bibliothek ein. Wenn Sie die Bibliothek in einem anderen Ordner als dem
Standardordner speichern möchten, navigieren Sie vor dem Speichern zu diesem neuen Ordner.
Umbenennen einer Vorgabe
1. Führen Sie im Vorgaben-Manager einen der folgenden Schritte durch:
Wählen Sie eine Vorgabe aus der Liste und klicken Sie auf „Umbenennen“.
43