Operation Manual

To the top
To the top
spiegelt die Farbtabelle nur die kleinere Anzahl der Farben im Bild wider.
6. Wenn Sie als Farbreduzierungsalgorithmus „Restriktiv (Web)“ einstellen, können Sie aus dem Menü „Farben“ die Option „Auto“ wählen.
Wählen Sie „Auto“, wenn die optimale Anzahl der Farben in der Farbtabelle von Photoshop Elements auf der Grundlage der Farbhäufigkeit
im Bild bestimmt werden soll.
7. Wählen Sie einen Dither-Prozentwert, indem Sie einen Wert im Textfeld „Dither“ eingeben oder indem Sie auf den Pfeil an dem Feld klicken
und den daraufhin eingeblendeten Regler ziehen.
8. Wenn das Bild Transparenz enthält, aktivieren Sie „Transparenz“, um transparente Pixel zu erhalten. Deaktivieren Sie die Option, wenn
vollständig und teilweise transparente Pixel mit der Hintergrundfarbe gefüllt werden sollen.
9. Wenn Sie eine animierte GIF-Datei erstellen möchten, aktivieren Sie „Animieren“.
10. Wenn Sie das optimierte Bild speichern möchten, klicken Sie auf „OK“. Geben Sie im Dialogfeld „Optimierte Version speichern unter“ einen
Dateinamen ein und klicken Sie auf „Speichern“.
Optimieren von Bildern im PNG-24-Format
Das PNG-24-Format eignet sich für die Komprimierung von Fotos. PNG-24-Dateien sind allerdings oft erheblich größer als JPEG-Dateien
desselben Bildes. Das PNG-24-Format wird daher nur für Bilder mit abgestufter, teilweiser Transparenz empfohlen.
1. Öffnen Sie ein Bild und wählen Sie „Datei“ > „Für Web speichern“.
2. Wählen Sie „PNG-24“ als Optimierungsformat.
3. Aktivieren Sie „Interlaced“, um ein Bild zu erstellen, das während des Ladens im Browser in niedriger Auflösung angezeigt wird. Bei dieser
Methode erscheint die Ladezeit kürzer und die Besucher Ihrer Website sehen, dass tatsächlich ein Ladevorgang stattfindet.
4. Wenn das Bild Transparenz enthält, aktivieren Sie „Transparenz“, um transparente Pixel zu erhalten. Deaktivieren Sie die Option, wenn
vollständig und teilweise transparente Pixel mit der Hintergrundfarbe gefüllt werden sollen.
5. Wenn Sie das optimierte Bild speichern möchten, klicken Sie auf „OK“. Geben Sie im Dialogfeld „Optimierte Version speichern unter“ einen
Dateinamen ein und klicken Sie auf „Speichern“.
Erstellen einer animierten GIF-Datei
1. Platzieren Sie die Bilder, die in den Frames der Animation angezeigt werden sollen, auf separaten Ebenen des Ebenenbedienfelds. Wenn
Sie z. B. die Animation eines zwinkernden Auges erstellen möchten, legen Sie ein Bild des geöffneten Auges auf einer Ebene ab, ein Bild
des geschlossenen Auges auf einer anderen.
2. Wählen Sie „Datei“ > „Für Web speichern“.
Note: Befinden sich mehrere Ebenen im Bild, können Sie das Dialogfeld „Für Web speichern“ auch über das Dialogfeld „Speichern unter“
öffnen. Wählen Sie dazu das Format „CompuServe GIF“ und aktivieren Sie „Ebenen als Frames“.
3. Optimieren Sie das Bild im GIF-Format.
4. Aktivieren Sie „Animieren“.
5. Legen Sie im Abschnitt „Animation“ des Dialogfelds weitere Optionen fest:
Wiederholungsoptionen Wiederholen Sie die Animation in einer Schleife in einem Webbrowser oder animieren Sie nur einmal. Sie können
auch „Andere“ wählen, um die Anzahl der Schleifen für die Animation festzulegen.
Frameverzögerung Legt die Zahl der Sekunden fest, für die jeder Frame im Webbrowser angezeigt wird. Sekundenbruchteile können Sie
durch Dezimalwerte angeben, z. B. 0,5 für eine halbe Sekunde.
More Help topics
Legal Notices | Online Privacy Policy
348