Operation Manual
Wenn Sie im Dialogfeld „Drucken“ auf „Mehr Optionen“ klicken, werden die folgenden Optionen angezeigt:
Druckauswahl Damit haben Sie die Möglichkeit, die folgenden Einstellungen festzulegen:
Fotodetails Sie können das Datum, einen Bildtitel und den Dateinamen ausdrucken, indem Sie die folgenden Optionen auswählen:
Datum anzeigen
Bildtitel anzeigen
Dateiname anzeigen
Rand Für den Rahmen können Sie die folgenden Details festlegen:
Stärke in Zoll, mm oder Punkt.
Farbe des Rahmens
Hintergrundfarbe
Bügelbild Aktivieren Sie die Option „Bild spiegeln“, um das Bild für einen T-Shirt-Druck zu nutzen.
Note: Bei einigen Druckern besteht die Möglichkeit, Bilder durch Auswählen einer entsprechenden Option umzukehren. Wenn dies bei
Ihnen der Fall ist, müssen Sie darauf achten, zum Umkehren (Invertieren) von Bildern entweder die Einstellungen des Druckertreibers oder
die entsprechende Option zu verwenden. Werden beide Optionen aktiviert, führt dies dazu, dass das Bild zweimal gespiegelt wird.
Schnittlinien Aktivieren Sie die Option „Schnittmarken drucken“ (Hilfslinien an allen vier Kanten des Fotos), um das Zuschneiden eines
Fotos zu erleichtern.
Benutzerdefiniertes Druckformat Damit haben Sie die Möglichkeit, die folgenden Einstellungen festzulegen:
Druckformat Breite und Höhe lassen sich in Zoll, Zentimetern und Millimetern angeben. Wählen Sie „Auf Mediengröße skalieren“, um die
Bildgröße an die Seite anzupassen.
Farbmanagement Zeigt das Farbprofil des Bildes an. Unter „Bildfarbraum“ wird der in die Fotodatei eingebettete Farbraum angezeigt. (Auf die
Druckvorschau im Dialogfeld „Drucken“ wird kein Farbmanagement angewendet. Die Druckvorschau wird auch nicht aktualisiert, wenn Sie ein
Profil auswählen.) Sie können das Druckprofil mit den folgenden Optionen ändern:
Farbhandhabung Sie können Farben über den Drucker oder über Photoshop Elements verwalten lassen.
Druckerprofil Legt ein eigenes Druckerprofil fest, um die Bildfarben in den Farbraum des Druckers zu konvertieren, bzw. deaktiviert die
Farbkonvertierung. Wenn Sie über ein ICC-Profil für die entsprechende Drucker- und Papierkombination verfügen, wählen Sie dieses Profil
im Menü aus. In diesem Fall muss das druckertreibereigene Farbmanagement deaktiviert werden.
Renderpriorität Legt fest, wie die Farben aus dem Ausgangsfarbraum des Bildes konvertiert werden, wenn bestimmte Farben im
Druckfarbraum nicht vorhanden sind.
Skalieren eines Bildes im Dialogfeld „Drucken“
Beim Skalieren eines Bildes im Dialogfeld „Drucken“ werden Größe und Auflösung des gedruckten Bildes verändert (die Dateigröße bleibt gleich).
Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“. Klicken Sie im Dialogfeld „Drucken“ auf „Mehr Optionen“. Wählen Sie die Option „Benutzerdefiniertes
Druckformat“ und führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Aktivieren Sie die Option „Auf Mediengröße skalieren“, um die Bildgröße an die Seite anzupassen.
Legen Sie im Menü „Maßeinheit“ die Einheit fest und geben Sie bei „Höhe“ und „Breite“ Werte ein, um die Skalierung des Bildes numerisch
zu ändern. Die Maße sind dabei nur bedingt frei wählbar – bei Änderung eines Maßes wird das andere Maß automatisch proportional
geändert.
Drucken von Bildern mit mehreren Ebenen
Wenn in Ihrem Bild (im PSD- bzw. TIFF-Format) mehr als eine Ebene vorhanden ist, können Sie einzelne Ebenen mithilfe des Ebenenbedienfelds
vorübergehend aus der Ansicht ausblenden und damit verhindern, dass diese Ebenen gedruckt werden.
1. Öffnen Sie im Modus „Experte“ ein Bild mit mehreren Ebenen.
2. Klicken Sie im Ebenenbedienfeld auf das Augen-Symbol
einer Ebene, die Sie ausblenden möchten.
3. Wenn nur noch die zu druckenden Ebenen zu sehen sind, wählen Sie „Datei“ > „Drucken“. Daraufhin wird das Dialogfeld „Drucken“ geöffnet,
in dem nur die sichtbaren Ebenen in der Miniaturvorschau angezeigt werden.
4. Legen Sie die gewünschten Druckoptionen fest und klicken Sie auf „Drucken“.
More Help topics
Legal Notices | Online Privacy Policy
324