Operation Manual

Modus
Pinsel
Größe
Stärke
Alle Ebenen aufnehmen
Details beibehalten
Schwellenwert
Radius
Entfernen
Winkel
Feiner
Anpassen der Scharfzeichnung
Automatisches Schärfen eines Bildes
Wählen Sie „Überarbeiten“ > „Automatisch schärfen“.
Schärfen von Bildbereichen
Originalbild (oben), zwei korrekt geschärfte Gesichter (unten links) und zwei zu stark geschärfte Gesichter (unten rechts)
1. Wählen Sie das Scharfzeichner-Werkzeug
.
2. Legen Sie in der Optionsleiste die Optionen für das Werkzeug fest:
Ermöglicht die Festlegung, wie sich die aufgetragene Farbe mit den im Bild vorhandenen Pixeln mischen soll.
Ermöglicht die Festlegung der Pinselspitze. Klicken Sie auf den Pfeil neben der Pinseldarstellung, wählen Sie aus dem Menü
„Pinsel“ eine Kategorie aus und klicken Sie dann auf eine Pinselminiatur.
Ermöglicht die Festlegung der Pinselgröße (in Pixel). Ziehen Sie den Popupregler oder geben Sie einen numerischen Wert in das
Textfeld ein.
Gibt den Umfang des Schärfens an, das mit jedem Pinselstrich ausgeführt wird.
Zeichnet alle sichtbaren Ebenen scharf. Ist diese Option deaktiviert, wird nur die aktive Ebene scharfgezeichnet.
Wählen Sie „Details beibehalten“, um Details zu optimieren und Pixelartefakte zu minimieren. Deaktivieren Sie diese
Option, wenn Sie überzogene Schärfeeffekte erzielen möchten
3. Ziehen Sie den Mauszeiger über den Bildbereich, der scharfgezeichnet werden soll.
Präzises Schärfen eines Bildes
1. Wählen Sie „Überarbeiten“ > „Schärfe einstellen“.
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Vorschau“.
3. Wählen Sie zum Schärfen des Bildes eine der folgenden Optionen und klicken Sie dann auf „OK“:
Legt den Umfang des Schärfens fest. Geben Sie einen Wert in das Feld ein oder verschieben Sie den Regler, um den
Kontrast zwischen den Kantenpixel zu verstärken bzw. abzuschwächen und so die Bildschärfe zu korrigieren.
Legt fest, wie viele Pixel um die Kantenpixel durch das Schärfen geändert werden. Geben Sie einen Wert in das Feld ein oder
verschieben Sie den Regler, um den Radiuswert zu ändern. Je höher der Radiuswert ist, desto deutlicher ist die Wirkung der
Scharfzeichnung.
Legt den verwendeten Scharfzeichnungsalgorithmus fest. „Gaußscher Weichzeichner“ ist die Methode, die vom Filter „Unscharf
maskieren“ verwendet wird. „Verwackeln“ ermittelt die Kanten und Details im Bild und führt zu feinerem Schärfen von Details und geringeren
Kranzeffekten. „Bewegungsunschärfe“ versucht, die Unschärfen zu reduzieren, die durch Bewegungen der Kamera oder des Motivs
entstehen. Wählen Sie im Popupmenü die gewünschte Option aus.
Legt die Bewegungsrichtung fest, wenn in der Dropdownliste „Entfernen“ die Option „Bewegungsunschärfe“ ausgewählt ist. Geben
Sie einen Wert in das Feld ein oder ziehen Sie den Winkelregler, um den Winkelwert nach links (gegen den Uhrzeigersinn) bzw. nach
rechts (im Uhrzeigersinn) zu ändern.
Verlängert die Verarbeitungszeit, sodass Unschärfen präziser entfernt werden.
105