Auf einen Blick Teil I Der Fotoeditor ...................................................... Teil II Der Organizer . ...................................................... 161 Teil III Bildkorrektur ........................................................ 301 Teil IV Farbe, Farbveränderungen und Schwarzweiß ....... 361 Teil V Schärfen und Weichzeichnen . .............................. 449 Teil VI Freistellen und Ausrichten .................................... 477 Teil VII Auswahlen ...........
Inhalt Inhalt Vorwort ........................................................................... 31 TEIL I Der Fotoeditor 1 Bilder öffnen und speichern 1.1 Der Startbildschirm . ............................................. 41 1.2 Bilddateien im Fotoeditor öffnen .......................... 42 1.3 Bildschirmfoto erstellen ........................................ 45 1.4 Neues Bild anlegen ............................................... 46 1.5 Dateien speichern .................................
Inhalt 2.3 Effekte, Strukturen und Rahmen verwenden ........ 2.3.1 Die Effekte ............................................. 2.3.2 Die Strukturen ........................................ 2.3.3 Die Rahmen ........................................... 3 Der Assistent 3.1 Die Arbeitsoberfläche im Assistent-Modus .......... 77 3.2 Fotoeffekte und Fotospiel . ................................... 78 3.2.1 Fotoeffekte . ........................................... 79 3.2.2 Fotospiel ...........................
Inhalt 5 Exaktes Arbeiten auf der Arbeitsoberfläche 5.1 Abbildungsgröße und Bildausschnitt .................... 117 5.2 Zoom – die Bildansicht verändern ......................... 118 5.2.1 Das Zoom-Werkzeug .............................. 118 5.3 Das Hand-Werkzeug ............................................. 121 5.4 Das Navigator-Bedienfeld ..................................... 123 5.5 Das Dokumentfenster ........................................... 5.5.1 Informationen zum Bild – Titelleiste ....
Inhalt 6.4 Datenkompression ................................................ 157 6.5 Wichtige Dateiformate für Bilder .......................... 159 TEIL II Der Organizer 7 Fotos in den Organizer importieren 7.1 Den Organizer starten . ......................................... 163 7.2 Fotos aus einer Vorgängerversion importieren . .... 164 7.3 Dateien und Ordner importieren .......................... 165 7.4 Import von Kamera oder Kartenleser .................... 169 7.
Inhalt 9 Fotos organisieren und verwalten 9.1 Der Katalog . ......................................................... 195 9.2 Lokale Alben erstellen und verwalten ................... 199 9.3 Mobile Alben erstellen und verwalten .................. 9.3.1 Mit Adobe Revel verbinden .................... 9.3.2 Mobile Alben erstellen ........................... 9.3.3 Upload aller Medien verwalten ............... 9.3.4 Die Original-Medien von Revel herunterladen . ....................................... 9.
Inhalt 9.9.2 9.9.3 9.9.4 9.9.5 9.9.6 Steuerung der Landkarte . ....................... Neue Orte hinzufügen ............................ Orte nachträglich bearbeiten .................. Ortsinformationen entfernen .................. Bilder schnell finden über den Orte-Modus .................................... Orte-Tags . .............................................. 264 266 9.10 Ereignisse erstellen und verwalten ....................... 9.10.1 Ereignisse bearbeiten .............................. 9.10.
Inhalt TEIL III Bildkorrektur 10 Grundlegendes zur Bildkorrektur 10.1 Vorgehensweise für eine gute Korrektur ............... 10.1.1 Kann man alles reparieren, was kaputt ist? .............................................. 10.1.2 Die Korrektur planen .............................. 10.1.3 Der richtige Bildmodus ........................... 10.1.4 Flexibel arbeiten mit Einstellungsebenen ................................................... 303 304 304 304 304 10.2 Arbeitsschritte rückgängig machen .......
Inhalt 11.8 Detailarbeit: Werkzeuge zum Nachbelichten und Abwedeln ...................................................... 338 11.9 Tiefen und Lichter mit dem Assistent ................... 341 12 Farbkorrektur 12.1 Farbstich ermitteln . .............................................. 343 12.2 Farbstich mit einem Mausklick entfernen ............. 346 12.3 Farbton und Sättigung anpassen .......................... 347 12.4 Farbton, Farbsättigung und Farbbalance mit dem Schnell-Modus ....................
Inhalt 14.2 Die Malwerkzeuge ................................................ 14.2.1 Das Pinsel-Werkzeug .............................. 14.2.2 Der Impressionisten-Pinsel ..................... 14.2.3 Das Farbe-ersetzen-Werkzeug ................ 14.2.4 Der Buntstift . ......................................... 14.2.5 Der Radiergummi ................................... 14.2.6 Der Hintergrund-Radiergummi ............... 14.2.7 Der Magische Radiergummi .................... 14.2.8 Das Smartpinsel-Werkzeug .......
Inhalt 16 Farbverfremdung 16.1 Bilder tonen .......................................................... 16.1.1 Bilder färben mit »Farbton/Sättigung« . ... 16.1.2 Fotofilter einsetzen . ............................... 16.1.3 Tonen über die Tonwertkorrektur . .......... 431 431 432 434 16.2 Bilder mit Verlaufsfarben tonen ............................ 434 16.3 Tontrennung . ........................................................ 435 16.4 Umkehren ..........................................................
Inhalt 18.4 Bewegungsunschärfe ............................................ 472 18.5 Radialer Weichzeichner ......................................... 472 18.6 Matter machen ..................................................... 474 18.7 Der Weichzeichner und der Wischfinger ............... 475 TEIL VI Freistellen und Ausrichten 19 Freistellen 19.1 Hintergrund-Radiergummi – oder Express-Freistellung . ............................................ 479 19.2 Bilder zuschneiden .............................
Inhalt 21.2 Perspektive korrigieren ......................................... 518 21.2.1 Kameraverzerrung korrigieren ................. 518 21.2.2 Bild durch Verzerren korrigieren ............. 524 21.3 Photomerge – Panoramen & Co. ........................... 21.3.1 Panoramabilder erstellen ........................ 21.3.2 Photomerge-Gesichter . .......................... 21.3.3 Photomerge-Gruppenbild ....................... 21.3.4 Photomerge-Szenenbereinigung .............
Inhalt 23 Komplexe Auswahlen erstellen 23.1 Die Lasso-Werkzeuge . .......................................... 23.1.1 Das einfache Lasso ................................. 23.1.2 Das Magnetische Lasso ........................... 23.1.3 Das Polygon-Lasso .................................. 563 563 564 568 23.2 Der Zauberstab ..................................................... 569 23.3 Das Schnellauswahl-Werkzeug ............................. 573 23.4 Der Auswahlpinsel ....................................
Inhalt 25.4 Ebenen verwalten ................................................. 25.4.1 Ebenen benennen .................................. 25.4.2 Ebenen verknüpfen ................................ 25.4.3 Ebenen anordnen ................................... 25.4.4 Miniaturansicht ändern . ......................... 25.4.5 Ebenen reduzieren . ................................ 25.4.6 Bilder mit Ebenen speichern ................... 26 Mit Ebenen arbeiten 26.1 Ebenen verschieben und transformieren ..............
Inhalt 28.2.2 28.2.3 Maskieren und demaskieren ................... 647 Ebenenmaske bearbeiten . ...................... 647 28.3 Befehle und Funktionen . ...................................... 28.3.1 Eine neue Ebenenmaske anlegen ............ 28.3.2 Ebenenmaske anwenden ........................ 28.3.3 Ebenenmaske löschen ............................ 28.3.4 Darstellungsmodi von Ebenenmasken ..... 28.3.5 Verbindung von Ebene und Ebenenmaske ......................................... 28.3.
Inhalt 30.3.2 30.3.3 30.3.4 30.3.5 30.3.6 30.3.7 30.3.8 30.3.9 30.3.10 30.3.11 30.3.12 30.3.13 30.3.14 Werkzeuge für die Ansicht ...................... Das Histogramm ..................................... Dateiausgabe-Option (Farbtiefe) . ........... Verwenden von bisherigen Bildeinstellungen .................................... Camera-Raw-Voreinstellungen ................ Grundeinstellungen – Bildkorrekturen . ... Schärfen und Rauschreduzierung ............ Kamerakalibrierung . ..........................
Inhalt 33 Retuschewerkzeuge 33.1 Der Kopierstempel – Objekte klonen und entfernen .............................................................. 743 33.2 Musterstempel . .................................................... 752 33.3 Reparatur-Pinsel und Bereichsreparatur-Pinsel ..... 33.3.1 Der Reparatur-Pinsel . ............................. 33.3.2 Der Bereichsreparatur-Pinsel ................... 33.3.3 Inhaltsbasierte Retusche ......................... 752 752 758 759 33.4 Porträtretusche .........
Inhalt 37 Kreative Textgestaltung 37.1 Text-Bild-Effekte ................................................... 37.1.1 Das Textmaskierungswerkzeug ................ 37.1.2 Texte und Schnittmasken ........................ 37.1.3 Fotomontagen mit Text .......................... 817 817 818 821 37.2 Text auf Formen bringen ....................................... 37.2.1 Das Text-auf-Auswahl-Werkzeug . ........... 37.2.2 Text-auf-Form-Werkzeug ........................ 37.2.
Inhalt 40 Fotoabzüge drucken 40.1 Auflösung überprüfen ........................................... 887 40.2 Die Druckbefehle .................................................. 40.2.1 Drucken aus dem Fotoeditor .................. 40.2.2 Drucken aus dem Organizer ................... 40.2.3 Ein Bild mehrmals auf eine Seite drucken – Bildpaket ................................ 40.2.4 Mehrere Bilder drucken .......................... 40.2.5 Kontaktabzug ......................................... 40.2.
Workshops Workshops Schnelle Bildkorrekturen im Fotoeditor EE EE EE EE EE Beleuchtung im Schnell-Modus korrigieren .................. Farben im Schnell-Modus korrigieren ........................... Rote Augen entfernen .................................................. Freistellen im Schnell-Modus – den Bildausschnitt verändern .................................................................... Einzelne Bildteile einfärben ..........................................
Workshops EE EE EE Überbelichtung ausgleichen ......................................... 331 Unterbelichtung aufhellen ............................................ 333 Einzelne Bildpartien aufhellen ...................................... 339 Farbkorrektur EE EE Farbmischung bestimmen ............................................ 344 Wärmere Hautfarbe erstellen ....................................... 351 Helligkeit und Kontrast korrigieren EE Beleuchtung korrigieren ......................................
Workshops Bildgröße und Auflösung ändern EE EE Bilder strecken ............................................................. 503 Eine Auswahl skalieren ................................................. 508 Bilder ausrichten EE EE EE EE EE EE Perspektive korrigieren ................................................. Vignettierung beseitigen .............................................. Perspektive durch Verzerren anpassen .......................... Ein Panorama erstellen .................................
Workshops EE EE Manuelle DRI-Montage . .............................................. 726 Automatische DRI-Montage ........................................ 731 Retuschewerkzeuge EE EE EE EE EE EE EE EE EE Bildmotiv klonen . ........................................................ Unerwünschte Bildteile mit dem Kopierstempel entfernen . ................................................................... Unerwünschte Objekte mit dem Reparatur-Pinsel aus dem Bild entfernen ...............................
Workshops Fotoabzüge drucken EE EE EE EE EE EE Bild auf Fotopapier 10 × 15 cm drucken . ...................... Visitenkarten erstellen .................................................. Visitenkarten drucken (Windows) . ............................... CD-/DVD-Etiketten erstellen . ...................................... Einen Bildband erstellen . ............................................. Diashow erstellen ........................................................
Kapitel 2 Schnelle Bildkorrekturen im Fotoeditor Kapitel 2 Schnelle Bildkorrekturen im Fotoeditor Der Modus »Schnell« ist der Standardmodus, den Sie zu Gesicht bekommen, sobald Sie den Fotoeditor starten. Dieser Modus ist auch ganz interessant, wenn es einfach mal schneller gehen soll und Sie nicht viel Zeit in Korrekturen investieren wollen. Viele gängige Korrekturen lassen sich in diesem Modus mit ein paar Mausklicks durchführen. 2.
Kapitel 2 Schnelle Bildkorrekturen im Fotoeditor Abbildung 2.2 H Der Schnellkorrektur-Modus des Fotoeditors wird gegebenenfalls durch einen Klick auf die Schaltfläche Schnell aktiviert. b Im Menü 4 sind viele Funktionen ausgegraut; sie stehen im Schnellkorrektur-Modus nicht zur Verfügung. Bei Ansicht 2 können Sie die Bildansicht der Schnellkorrektur einstellen und über den Schieberegler Zoom 5 jederzeit in die Ansicht ein- bzw. aus ihr herauszoomen.
2.1 Die Arbeitsoberfläche im Schnell-Modus Fotobereich oder Werkzeugoptionen | Unterhalb des Bildes finden Sie entweder einen Fotobereich n, wo Sie alle geöffneten Dateien des Fotoeditors oder die im Organizer markierten Dateien anzeigen und auswählen können. Ob die Bilder vom Fotoeditor oder vom Organizer angezeigt werden, hängt von der Auswahl im Dropdown-Menü darüber o ab.
Kapitel 2 Schnelle Bildkorrekturen im Fotoeditor Mehr Details dazu … Das Schnellauswahl-Werkzeug und den Auswahlpinsel behandle ich noch ausführlicher in den Abschnitten 23.3 und 23.4. Auswahlen erstellen | Zur reduzierten Auswahl gehören das Schnellauswahl-Werkzeug und der (zunächst ausgeblendete) Auswahlpinsel (Tastenkürzel für beide (A)).
2.1 Die Arbeitsoberfläche im Schnell-Modus Bilder beschneiden | Auch das Freistellungswerkzeug (Tastenkürzel (C)) steht Ihnen bei der Schnellkorrektur zur Verfügung. Mit diesem Werkzeug ziehen Sie per Drag & Drop einen Rahmen im Bild auf und schneiden mit (¢) oder mit dem grünen Häkchen unter dem Rahmen diese Auswahl aus. Den praktischen Umgang mit diesem Werkzeug können Sie im Abschnitt »Bilder drehen und freistellen« auf Seite 70 in einem Workshop ausprobieren.