Operation Manual

Nach oben
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Leuchtende Konturen
Mit dem Filter „Leuchtende Konturen“ werden die Kanten von Farben hervorgehoben und ihnen wird ein neonartiger Schein zugewiesen. Sie
können die Kantenbreite, die Helligkeit und die Glättung einstellen.
Solarisation
Mit dem Filter „Solarisation“ werden ein Bildnegativ und ein Bildpositiv vermischt, als würden Sie einen Fotoabzug bei der Entwicklung kurz dem
Licht aussetzen.
Kacheleffekt
Mit dem Filter „Kacheleffekt“ wird ein Bild in eine Reihe von Kacheln aufgeteilt, wobei die Auswahl von der Originalposition verschoben wird. Sie
können die Anzahl der Kacheln und den Verschiebungsprozentsatz einstellen. Für den Befehl „Undefinierte Bereiche füllen mit“ (zum Auffüllen der
Bereiche zwischen den Kacheln) stehen außerdem folgende Optionen zur Verfügung: „Hintergrundfarbe“, „Vordergrundfarbe“, „invertiertem Bild“,
„unverändertem Bild“. Bei der letzten Option wird die gekachelte Version auf das Original gelegt und Teile des Originalbilds werden unter den
Kachelkanten sichtbar.
Konturen nachzeichnen
Mit dem Filter „Konturen nachzeichnen“ werden die Kanten zwischen den wichtigsten Helligkeitsbereichen ermittelt und die Konturen dieser
Bereiche für jeden Kanal mit dünnen Strichen nachgezeichnet. Sie können einen Stufenwert für die Ermittlung der Farbwerte festlegen und
angeben, ob die Pixel unterhalb oder oberhalb dieses Stufenwertes mit einer Kontur versehen werden sollen.
Wählen Sie mit dem Informationenbedienfeld im Graustufenmodus einen Farbwert aus, der vom Filter verwendet werden soll. Geben Sie den
Wert dann im Textfeld „Stufe“ ein.
Windeffekt
Mit dem Filter „Windeffekt“ werden winzige horizontale Linien im Bild erstellt, um einen Windeffekt zu simulieren. Sie können die Windstärke und -
richtung einstellen.
Verwandte Hilfethemen
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinien