Operation Manual
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Sie können den Winkel und die Distanz einstellen.
Radialer Weichzeichner
Mit dem Filter „Radialer Weichzeichner“ wird die Unschärfe einer zoomenden oder sich drehenden Kamera simuliert. Mit der Option „Stärke“ wird
die Stärke der Weichzeichnung festgelegt. Mit der Option „Kreisförmig“ erfolgt die Weichzeichnung in konzentrischen Kreislinien, wobei Sie den
Grad der Drehung festlegen können. Mit der Option „Strahlenförmig“ erfolgt die Weichzeichnung entlang strahlenförmiger Linien, als ob Sie ein Bild
ein- und auszoomen, wobei Sie einen Wert zwischen 1 und 100 festlegen können. Die Weichzeichnungsqualität reicht von „Entwurf“ (bietet das
schnellste, aber körnigste Ergebnis) bis zu „Gut“ und „Sehr gut“ (weichere Ergebnisse, die nur auf einer großen Auswahl erkennbar sind). Sie
können den Ausgangspunkt der Weichzeichnung angeben, indem Sie das Muster im Feld „Mittelpunkt“ ziehen.
Selektiver Weichzeichner
Der Filter „Selektiver Weichzeichner“ dient zum präzisen Weichzeichnen eines Bildes. Geben Sie den Radius des Bereichs an, in dem der Filter
nach unähnlichen Pixeln sucht. Geben Sie anhand eines Schwellenwerts an, wie verschieden die Pixelwerte sein müssen, damit der Filter darauf
angewendet wird. Wählen Sie außerdem eine Qualität aus. Sie können zudem einen Modus für die gesamte Auswahl einstellen („Normal“) oder
für die Kanten von Farbübergängen („Nur Kanten“ und „Ineinanderkopieren“). Wo ein deutlicher Kontrast auftritt, wendet „Nur Kante“ schwarz-
weiße Kanten an und „Ineinanderkopieren“ weiße Kanten.
Matter machen
Mit dem Filter „Matter machen“ wird ein Bild weichgezeichnet, wobei die Kanten erhalten bleiben. Dieser Filter eignet sich für das Erstellen von
Spezialeffekten und für das Entfernen von Rauschen und Körnigkeit. Mit der Option „Radius“ geben Sie die Größe des Bereichs an, der für das
Weichzeichnen aufgenommen werden soll. Mit der Option „Schwellenwert“ steuern Sie, wie stark die Farbtonwerte benachbarter Pixel vom Pixel-
Mittelwert abweichen müssen, damit sie weichgezeichnet werden. Pixel, deren Farbtonwerte sich um weniger als den unter „Schwellenwert“
angegebenen Wert unterscheiden, werden nicht weichgezeichnet.
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinien