Operation Manual

Zeichenfilter
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Basrelief
Kreide und Kohle
Kohleumsetzung
Chrom
Comic
Conté-Stifte
Comicroman
Strichumsetzung
Rasterungseffekt
Prägepapier
Füller und Tinte
Fotokopie
Stuck
Punktierstich
Stempel
Gerissene Kanten
Feuchtes Papier
Basrelief
Mit dem Filter „Basrelief“ wird ein Bild so transformiert, dass es wie ein beleuchtetes Flachrelief wirkt. Dunkle Bereiche des Bildes nehmen die
Vordergrundfarbe an, helle Bereiche verwenden die Hintergrundfarbe. Sie können die Reliefdetails und die Glättung einstellen.
Kreide und Kohle
Mit dem Filter „Kreide und Kohle“ werden Lichter und Mitteltöne im Bild mit einem mittelgrauen, aus grober Kreide erstellten Hintergrund neu
gezeichnet. Die Tiefenbereiche werden durch schwarze, diagonale Kohlestriche ersetzt. Die Kohle wird in der Vordergrundfarbe gezeichnet, die
Kreide in der Hintergrundfarbe. Sie können den Druck sowie Kreide- und Kohlebereiche einstellen.
Kohleumsetzung
Mit dem Filter „Kohleumsetzung“ wird ein Bild neu gezeichnet und dabei ein leicht verwischter Effekt erzielt. Die Hauptkanten werden fett
gezeichnet und die Mitteltöne werden mithilfe eines diagonalen Striches skizziert. Die Kohle dient als Vordergrundfarbe und das Papier als
Hintergrundfarbe. Sie können die Stärke, den Grad der Bilddetails und die Hell/Dunkel-Balance einstellen.
Chrom
Mit dem Filter „Chrom“ wird das Bild mit einer polierten Chromoberfläche versehen, wobei Lichter zu hervorstehenden Bereichen und Tiefen zu
abgesenkten Bereichen der reflektierenden Oberfläche werden. Sie können den Grad der Chromoberflächendetails und die Glättung einstellen.
Nach der Anwendung des Filters „Chrom“ können Sie im Dialogfeld „Tonwertkorrektur“ dem Bild mehr Kontrast hinzufügen.
Comic
Der Comic-Filter („Filter“ > „Zeichenfilter“ > „Comic“) erzeugt den Eindruck, als sei das Bild per Hand von einem Comiczeichner erstellt. Das
Ergebnis kann angepasst werden, um den Grad an Details zu enthalten, den Sie benötigen. Sie können den Farbbereich (Weichzeichnen), die
Anzahl der reproduzierten Farben (Schattierungen), die Farbübergänge (Steilheit) und die Leuchtkraft der Farben (Lebendigkeit) ändern.
Außerdem können Sie die Stärke der Zeichenstriche für die Konturierung der Formen anpassen.
Conté-Stifte
Mit dem Filter „Conté-Stifte“ wird die Struktur von dichten dunklen und reinen weißen Conté-Stiften auf einem Bild simuliert. Der Filter „Conté-
Stifte“ verwendet die Vordergrundfarbe für dunkle Bereiche und die Hintergrundfarbe für helle Bereiche. Sie können die Stärke der Betonung von
Vorder- und Hintergrund sowie Strukturoptionen einstellen. Mit den Strukturoptionen können Sie Bilder so aussehen lassen, als seien sie z. B. auf