Operation Manual
Malfilter
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Kanten betonen
Gekreuzte Malstriche
Kreuzschraffur
Dunkle Malstriche
Mit Feder nachzeichnen
Spritzer
Verwackelte Striche
Sumi-e
Kanten betonen
Mit dem Filter „Kanten betonen“ werden die Kanten eines Bildes akzentuiert. Wenn „Kantenhelligkeit“ auf einen hohen Wert eingestellt ist, sehen
die Akzente wie weiße Kreide aus. Bei einem niedrigen Wert sehen sie wie schwarze Druckfarbe aus. Sie können die Kantenbreite, die
Kantenhelligkeit und die Glättung einstellen.
Gekreuzte Malstriche
Mit dem Filter „Gekreuzte Malstriche“ wird ein Bild mithilfe von diagonalen Strichen neu gemalt. Die Striche in den helleren Bereichen des Bildes
verlaufen entgegengesetzt zu den Strichen in den dunkleren Bereichen. Sie können die Balance, die Strichlänge und die Scharfzeichnung
einstellen.
Kreuzschraffur
Mit dem Filter „Kreuzschraffur“ wird einem Bild Struktur hinzugefügt und die Kanten der farbigen Bildbereiche werden mithilfe simulierter
Buntstiftschraffuren aufgeraut, wobei aber die Details des Originalbilds erhalten bleiben. Sie können die Strichlänge, die Scharfzeichnung und die
Stärke (Anzahl der Schraffurstriche) einstellen.
Dunkle Malstriche
Mit dem Filter „Dunkle Malstriche“ werden dunkle Bildbereiche mit kurzen, eng aneinander liegenden Strichen schwärzer gemacht und hellere
Bereiche der Ebene mit langen, weißen Strichen bemalt. Sie können die Balance, die Schwarz-Intensität und die Weiß-Intensität einstellen.
Mit Feder nachzeichnen
Mit dem Filter „Mit Feder nachzeichnen“ werden die Konturen im Bild mit feinen, schmalen Federstrichen nachgezeichnet, sodass eine Art
Federzeichnung entsteht. Sie können die Strichlänge, die Tiefen- und die Lichter-Intensität einstellen.
Spritzer
Mit dem Filter „Spritzer“ wird der Effekt einer Spritzpistole simuliert. Sie können den Radius und die Glättung einstellen.
Verwackelte Striche
Mit dem Filter „Verwackelte Striche“ wird die jeweilige Ebene mit den vorherrschenden Farben und schrägen, verwackelten Farbstrichen
nachgezeichnet. Sie können die Strichlänge, den Radius und die Richtung einstellen.
Sumi-e
Mit dem Filter „Sumi-e“ wird die jeweilige Ebene im japanischen Stil neu gezeichnet, als würde schwarze Farbe mit einem nassen Pinsel auf
Reispapier aufgetragen. Dies führt zu weichen, unscharfen Kanten mit tiefen Schwarztönen. Sie können die Strichbreite, den Druck und den
Kontrast einstellen.