Operation Manual

Zum Seitenanfang
Mercury-Grafik-Engine
Erleben Sie blitzschnelle Interaktionen mit prozessorintensiven Befehlen wie Verflüssigen, Verformen, Formgitter und Freistellen.
Frischer neuer Look
Die neue, elegante Benutzeroberfläche bietet u. a. folgende Designverbesserungen:
Wählen Sie aus vier verschiedenen Helligkeitsstufen aus: Wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen (Windows)
bzw. Photoshop > Voreinstellungen (Mac OS). Wählen Sie unter Programmoberfläche eine Farbe für die Programmoberfläche aus.
Hinweis: Um die Helligkeit der Programmoberfläche schnell zu verringern, drücken Sie Umschalt+F1. Um die Helligkeit zu erhöhen, drücken
Sie Umschalt+F2. (Mac Laptop-Benutzer müssen auch die Fn-Taste drücken.)
Während Sie Ihre bevorzugten Werkzeuge verwenden, werden Sie direkt im Bild über die Abmessungen Ihrer markierten Auswahl, Winkel
für Transformationen und mehr informiert. Um die Platzierung dieser Werte zu ändern, wählen Sie in den Voreinstellungen für
die Benutzeroberfläche die gewünschte Option aus dem Menü Transformationswerte anzeigen.
Eine neue Mini Bridge-Galerie vereinfacht den Zugriff auf Bilder und Dokumente. Wählen Sie Fenster > Erweiterungen > Mini Bridge.
Um den Platz auf dem Bildschirm zu maximieren, wurden Funktionen, die früher in der Anwendungsleiste waren, an eine andere Stelle
verschoben. Um zwischen dem Standard- und dem Vollbildmodus umzuschalten, klicken Sie auf die Schaltfläche am unteren Rand der
Werkzeugleiste.
Verbesserungen bei Ebenen
Neue Filteroptionen im oberen Bereich des Ebenenbedienfelds helfen Ihnen, schnell wichtige Ebenen in komplexen Dokumenten zu finden.
Teilmengen von Ebenen können nach Name, Art, Effekt, Modus, Attribut oder Farbbeschriftung angezeigt werden. Über das
Eigenschaftenbedienfeld lassen sich die im Ebenenbedienfeld ausgewählten Ebenenkomponenten schnell ändern.
Schauen Sie sich ein kurzes Video zu den 10 besten zeitsparenden Verbesserungen bei Ebenen in Photoshop CS6 an.
Migrieren und Freigeben von Vorgaben
Wählen Sie Bearbeiten > Vorgaben > Vorgaben migrieren, um Vorgaben, Arbeitsbereiche, Voreinstellungen und Einstellungen von
Photoshop CS3 und höher ganz einfach zu Photoshop CS6 zu migrieren. Wählen Sie Bearbeiten > Vorgaben > Vorgaben
exportieren/importieren, um benutzerdefinierte Einstellungen für alle Computer in einer Arbeitsgruppe freizugeben.
Weitere Informationen finden Sie unter Migration von Vorgaben aus früheren Versionen von Photoshop (CS6).
Hintergrundspeicherung
Mit der Hintergrundspeicherung können Sie nach der Auswahl von Speichern-Befehlen weiter arbeiten und müssen so nicht mehr warten, bis der
Speichervorgang abgeschlossen ist.
Hinweis: Wenn Sie regelmäßig sehr große Dateien speichern und eine konsistente Leistung von Photoshop erhalten möchten, deaktivieren Sie
die Option Im Hintergrund speichern in den Voreinstellungen für die Dateihandhabung.
Automatische Wiederherstellung
Mit der automatischen Widerherstellungsfunktion werden Wiederherstellungsinformationen für den Fall eines Programmabsturzes in festgelegten
Intervallen gespeichert. Das Standardintervall beträgt zehn Minuten. Sollte das Programm abstürzen, wird Ihre Arbeit beim nächsten
Programmstart wiederhergestellt.
Um die Zeitintervalle zwischen der automatischen Speicherung von Wiederherstellungsinformationen anzupassen, wählen
Sie Bearbeiten > Voreinstellungen > Dateihandhabung (Windows) bzw. Photoshop > Voreinstellungen > Dateihandhabung (Mac OS).
Aktivieren Sie die Option Im Hintergrund speichern und wählen Sie dann aus dem Menü Automatisches Speichern von
Wiederherstellungsinformationen alle: ein Intervall aus.
Schrift
Absatz- und Zeichenformate
Über Fenster > Absatzformate können Sie Eigenschaften einer Gruppe markierter Sätze erstellen, speichern und erneut anwenden.
Über Fenster > Zeichenformate können Sie das Aussehen ausgewählter Buchstaben, Wörter oder Satzteile festlegen.
Weitere Informationen finden Sie unter Absatzformate und Zeichenformate.
Zu diesem Thema gibt es ein Video von Julieanne Kost Absatz- und Zeichenformate in Photoshop CS6).
Menü „Schrift“
Es wurde ein neues Menü namens „Schrift“ hinzugefügt. Über dieses Menü lassen sich die Mehrzahl der text- und schriftspezifischen Funktionen
aufrufen. Über das Menü „Schrift“ > „Bedienfelder“ können Sie beispielsweise das Zeichen- und das Absatzbedienfeld aufrufen.