Operation Manual

Messen (Photoshop Extended)
Nach oben
Nach oben
Wissenswertes zu Messungen (Photoshop Extended)
Festlegen der Messskala (Photoshop Extended)
Verwenden von Skalenmarkierungen (Photoshop Extended)
Durchführen einer Messung (Photoshop Extended)
Verwenden des Messprotokolls (Photoshop Extended)
Wissenswertes zu Messungen (Photoshop Extended)
Mit der Messfunktion von Photoshop Extended können Sie jeden Bereich, der mit dem Linealwerkzeug oder mit einem Auswahlwerkzeug definiert
ist, messen, einschließlich unregelmäßiger Bereiche, die mit dem Lasso-, Schnellauswahl- oder Zauberstab-Werkzeug ausgewählt wurden. Sie
können darüber hinaus die Höhe, Breite, Fläche und den Umfang berechnen oder Messungen von einem Bild oder mehreren Bildern
nachverfolgen. Die Messdaten werden im Messprotokollbedienfeld erfasst. Sie können die Messprotokoll-Spalten anpassen, die Daten in den
Spalten sortieren und Daten aus dem Protokoll in eine durch Tabulatoren getrennte Unicode-Textdatei exportieren.
Ein Video über die Messfunktionen finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0029_de.
Messskala
Beim Einrichten einer Messskala wird eine vorgegebene Anzahl von Pixeln im Bild gleich einer Anzahl von Maßeinheiten, wie Zoll, Millimeter oder
Mikrometer, gesetzt. Wenn Sie eine Skala erstellt haben, können Sie Bereiche messen und Berechnungen und Protokollergebnisse in den
ausgewählten Maßeinheiten empfangen. Sie können mehrere Messskalenvorgaben anlegen, im Dokument kann jedoch nur eine Skala gleichzeitig
verwendet werden.
Skalenmarkierungen
Sie können Skalenmarkierungen auf ein Bild platzieren, um die Messskala anzuzeigen. Skalenmarkierungen können mit oder ohne Anzeige der
Maßeinheiten dargestellt werden.
Festlegen der Messskala (Photoshop Extended)
Legen Sie die Messskala für ein Dokument mithilfe des Linealwerkzeugs fest. Sie können für häufig verwendete Messskalen Messskalavorgaben
einrichten. Vorgaben werden dem Untermenü „Analyse“ > „Messskala festlegen“ hinzugefügt. Die aktuelle Messskala für ein Dokument wird im
Untermenü aktiviert und dann im Infobedienfeld angezeigt.
Hinweis: Für DICOM-Dateien wird die Messskala automatisch festgelegt. Siehe Wissenswertes zu DICOM-Dateien (Photoshop Extended).
Wählen Sie „Analyse“ > „Messskala festlegen“ > „Standard“, um zur Standard-Messskala zurückzukehren, 1 Pixel = 1 Pixel.
Festlegen der Messskala
1. Öffnen Sie ein Dokument.
2. Wählen Sie „Analyse“ > „Messskala festlegen“ > „Benutzerdefiniert“. Das Linealwerkzeug ist automatisch ausgewählt. Ziehen Sie das
Werkzeug, um einen Pixelabstand im Bild zu messen, oder geben Sie einen Wert in das Textfeld „Pixellänge“ ein. Wenn Sie das Dialogfeld
„Messskala“ schließen, wird Ihre aktuelle Werkzeugeinstellung wiederhergestellt.
3. Geben Sie die logische Länge und logischen Einheiten ein, die Sie gleich der Pixellänge setzten möchten.
Ist die Pixellänge beispielsweise 50 und Sie möchten eine Skala von 50 Pixeln pro Mikrometer festlegen, geben Sie als „Logische Länge“
den Wert „1“ und als „Logische Einheiten“ den Wert „Mikrometer“ ein.
4. Klicken Sie im Dialogfeld „Messskala“ auf „OK“, um die Messskala für das Dokument festzulegen.
5. Wählen Sie „Datei“ > „Speichern“, um die aktuelle Messskaleneinstellung zusammen mit dem Dokument zu speichern.
Um die Skala im Infobedienfeld anzuzeigen, wählen Sie im Bedienfeldmenü
die Option „Bedienfeldoptionen“ und dann unter
„Statusinformationen“ die Option „Messskala“.
Um die Messskala unten im Dokumentenfenster anzuzeigen wählen Sie im Menü „Fenster“ des Dokuments die Option „Anzeigen“ >
„Messskala“.
Erstellen einer Messskalavorgabe
1. Öffnen Sie ein Dokument.
2. Wählen Sie „Analyse“ > „Messskala festlegen“ > „Benutzerdefiniert“.
3. Erstellen Sie eine Messskala.