Operation Manual
Zum Seitenanfang
Hinweis:
Empfängt Schatten
Hinweis:
Wirft Schatten
Unsichtbar
Schattendeckkraft
Zum Seitenanfang
Anwenden unterschiedlicher Rendereinstellungen auf jeden Querschnitt
Sie können die Rendereinstellungen für jede Seite eines Querschnitts anpassen, um verschiedene Ansichten desselben 3D-Modells, z. B.
„Drahtgitter“ und „Durchgehendes Drahtgitter“, zu kombinieren.
1. Aktivieren Sie unten auf der Registerkarte „Szene“ die Option „Querschnitt“ und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor. Ihre
aktuellen Rendereinstellungen werden auf den sichtbaren Querschnitt angewendet.
2. Klicken Sie auf „Rendereinstellungen“ oder wählen Sie die Menüoption „3D“ > „Rendereinstellungen“.
3. Klicken Sie am oberen Rand des Dialogfelds auf die deaktivierte Schaltfläche „Querschnitt“
.
Standardmäßig sind alle Rendereinstellungen für den alternativen Querschnitt deaktiviert, sodass er ausgeblendet wird.
4. Nehmen Sie die Rendereinstellungen für den alternativen Querschnitt vor und klicken Sie auf „OK“.
Einstellungen für 3D-Meshes (Photoshop Extended)
Im oberen Bereich des 3D-Bedienfelds wird jedes Mesh im 3D-Modell auf einer separaten Zeile aufgelistet. Wählen Sie ein Mesh aus, um die
entsprechenden Daten und Einstellungen im unteren Bereich des 3D-Bedienfelds anzuzeigen.
Es werden Informationen zur Anzahl der auf das Mesh angewendeten Materialien und Texturen sowie zur Anzahl der enthaltenen Eckpunkte
(Vertices) und Flächen angezeigt. Sie können auch die folgenden Anzeigeoptionen für das Mesh festlegen:
Um Schatten zu sehen, stellen Sie die Lichter ein und wählen als Renderqualität „Raytraced“ aus. Siehe Einstellungen für die 3D-Szene
(Photoshop Extended).
Legt fest, ob das ausgewählte Mesh auf seiner Oberfläche Schatten von anderen Meshes anzeigt.
Damit Schatten von der Grundebene auf Meshes angezeigt werden, wählen Sie „3D“ > „Grundebenen-Schattenerzeugung“. Um diese
Schatten an Objekten auszurichten, wählen Sie „3D“ > „Objekt an Grundebene ausrichten“.
Steuert, ob das ausgewählte Mesh auf der Oberfläche anderer Meshes Schatten wirft.
Das Mesh wird ausgeblendet, es werden aber Schatten auf seiner Oberfläche angezeigt.
Steuert, wie weich die vom ausgewählten Mesh geworfenen Schatten sind. Diese Einstellung ist für das Überblenden von 3D-
Objekten mit den darunter liegenden Ebenen nützlich.
Anzeigen oder Ausblenden von Meshes
Klicken Sie im oberen Bereich des 3D-Bedienfelds auf das Augensymbol neben dem gewünschten Mesh.
Anpassen einzelner Meshes
Sie können die Mesh-Positionierungswerkzeuge verwenden, um ein ausgewähltes Mesh zu verschieben, zu drehen oder zu skalieren, ohne das
gesamte Modell zu verschieben. Die Positionierungswerkzeuge entsprechen in der Bedienung den 3D-Positionierungswerkzeugen im
Werkzeugbedienfeld. Informationen zu jedem Werkzeug finden Sie unter Verschieben, Drehen oder Skalieren von 3D-Modellen.
1. Wählen Sie im oberen Bereich des 3D-Bedienfelds ein Mesh aus. Das ausgewählte Mesh wird im unteren Bereich des Bedienfelds mit
einem roten Markierungsrechteck angezeigt.
2. Wählen Sie im unteren Bereich des Bedienfelds ein Mesh-Positionierungswerkzeug aus und verschieben Sie damit das Mesh.
Um das gesamte Modell anzupassen, während ein einzelnes Mesh ausgewählt ist, verwenden Sie die 3D-Werkzeuge im Werkzeugbedienfeld.
Einstellungen für 3D-Materialien (Photoshop Extended)
Im oberen Bereich des Bedienfelds werden die in der 3D-Datei verwendeten Materialien aufgelistet. Es können ein oder mehrere Materialien
verwendet werden, um das Aussehen des Modells zu definieren. Wenn ein Modell mehrere Meshes enthält, kann jedes Modell mit einem
bestimmten Material verknüpft sein. Ein Modell kann aber auch aus einem Mesh erstellt und dann in unterschiedlichen Bereichen mit
verschiedenen Materialien versehen werden.