Operation Manual
Nach oben
Nach oben
Nach oben
erneuten Optimieren des Bildes vom Adaptiv-, dem Perzeptiv- und dem Selektiv-Bedienfeld automatisch wieder der Palette hinzugefügt wird. Die
eigene Palette ändert sich beim erneuten Optimieren des Bildes nicht.
1. Wählen Sie in der Farbtabelle mindestens eine Farbe.
2. Löschen Sie die Farbe auf eine der folgenden Weisen:
Klicken Sie auf das Symbol „Löschen“ .
Wählen Sie aus dem Menü des Bedienfelds Farbtabelle die Option Farbe löschen.
Speichern einer Farbtabelle
Sie können Farbtabellen aus optimierten Bildern speichern, um sie für andere Bilder zu verwenden und um in anderen Anwendungen erstellte
Farbtabellen zu laden. Wenn Sie eine neue Farbtabelle in ein Bild laden, werden die Farben im optimierten Bild an die Farben der neuen
Farbtabelle angepasst.
1. Wählen Sie aus dem Menü des Bedienfelds Farbtabelle die Option Farbtabelle.
2. Benennen Sie die Farbtabelle und wählen Sie einen Speicherort. Die Farbtabellendatei erhält standardmäßig die Erweiterung .act (für Adobe
Color Table).
Wenn Sie beim Auswählen von Optimierungsoptionen für ein GIF- oder PNG-Bild auf die Farbtabelle zugreifen möchten, speichern Sie die
Farbtabelle im Ordner „Optimierte Farben“ im Anwendungsordner von Photoshop.
3. Klicken Sie auf „Speichern“.
Wichtig: Wenn Sie die Tabelle erneut laden, werden alle verschobenen Farben als vollständige Farbfelder angezeigt und sind nicht mehr
fixiert.
Laden einer Farbtabelle
1. Wählen Sie aus dem Menü des Bedienfelds „Farbtabelle“ die Option Farbtabelle.
2. Suchen Sie eine Datei mit der zu ladenden Farbtabelle, entweder eine .act-Datei (Adobe Color Table), eine .aco-Datei (Adobe Color
Swatch) oder eine GIF-Datei (um die eingebettete Farbtabelle der Datei zu laden).
3. Klicken Sie auf „Öffnen“.
PNG-24-Optimierungsoptionen
Das PNG-24-Format eignet sich zum Komprimieren von Halbtonbildern. Die dabei entstehenden Dateien sind jedoch wesentlich größer als JPEG-
Dateien. Der Vorteil des PNG-24-Formats besteht darin, dass bis zu 256 Transparenzstufen in einem Bild erhalten werden können.
Transparenz und Hintergrund Legt fest, wie transparente Pixel im Bild optimiert werden. Siehe Optimieren von Transparenz in GIF- und PNG-
Bildern.
Interlaced Zeigt während des Ladevorgangs im Browser eine Version des Bildes mit niedriger Auflösung an. Bei dieser Methode wirkt die
Ladezeit kürzer und die Besucher der Website können sehen, dass tatsächlich ein Ladevorgang stattfindet. Hierdurch steigt allerdings die
Dateigröße.
WBMP-Optimierungseinstellungen
WBMP ist das Standardformat zur Optimierung von Bildern für mobile Geräte, z. B. Mobiltelefone. WBMP unterstützt 1-Bit-Farbe, d. h., WBMP-
Bilder enthalten nur schwarze und weiße Pixel.
Mit dem Dither-Algorithmus und -Prozentsatz legen Sie fest, mit welcher Methode und Stärke das Anwendungs-Dithering durchgeführt wird. Eine
optimale Darstellung erzielen Sie, wenn Sie den niedrigsten Prozentsatz des Dithering verwenden, mit dem Sie die gewünschten Details noch
erreichen.
Sie können aus folgenden Dither-Methoden auswählen:
Kein Dither Wendet kein Dithering an, sondern stellt das Bild ausschließlich mit rein schwarzen und rein weißen Pixeln dar.
Diffusion Es wird ein Zufallsmuster angewendet, das im Allgemeinen weniger auffällig ist als das Muster-Dithering. Die Dithering-Effekte werden
über benachbarte Pixel gestreut. Geben Sie bei diesem Algorithmus einen Dithering-Prozentwert an, um zu steuern, wie stark das auf das Bild
angewendete Dithering sein soll.
Hinweis: Bei Diffusion-Dither kann es zu sichtbaren Nahtstellen an Slice-Grenzen kommen. Durch das Verbinden von Slices wird das Dither-
Muster über alle verbundenen Slices verteilt und die Nahtstellen verschwinden.
Muster Verwendet ein rasterähnliches Muster aus Quadraten zum Festlegen der Pixelwerte.
Rauschen Wendet ähnlich wie beim Dithering-Algorithmus „Diffusion“ ein Zufallsmuster an, jedoch ohne das Muster über benachbarte Pixel zu
streuen. Beim Dithering-Algorithmus „Rauschen“ entstehen keine Nahtstellen.
SWF-Optimierungsoptionen (Illustrator)
Das Adobe Flash-Dateiformat (SWF) ist ein Vektor-basiertes Grafik-Dateiformat zur Erstellung skalierbarer, kompakter Grafiken für das Web. Da