Operation Manual

Ausgabeeinstellungen für Webgrafiken
Nach oben
Nach oben
Festlegen von Ausgabeoptionen
HTML-Ausgabeoptionen
Slice-Ausgabeoptionen
Ausgabeeinstellungen für „Hintergrund“
Ausgabeeinstellungen für „Dateien speichern“
Einfügen von Titel- und Copyright-Informationen in ein Bild
Festlegen von Ausgabeoptionen
Die Ausgabeeinstellungen legen fest, wie HTML-Dateien formatiert, wie Dateien und Slices benannt und wie Hintergrundbilder behandelt werden,
wenn Sie ein optimiertes Bild speichern. Diese Optionen werden im Dialogfeld Ausgabeeinstellungen festgelegt.
Sie können Ihre Ausgabeeinstellungen speichern und sie anderen Dateien zuweisen.
1. Führen Sie zum Anzeigen des Dialogfelds Ausgabeeinstellungen einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie beim Speichern eines optimierten Bildes im Popup-Menü „Einstellungen“ des Dialogfelds Optimiert-Version speichern oder
„Optimiert-Version speichern unter“ die Option „Andere“.
Wählen Sie im Dialogfeld Für Web und Geräte speichern aus dem Popup-Menü „Optimieren“ (rechts vom Vorgaben-Menü) die Option
Ausgabeeinstellungen bearbeiten.
2. (Optional) Um vordefinierte Ausgabeeinstellungen anzuzeigen, wählen Sie eine Option aus dem Popup-Menü „Einstellungen“.
3. Bearbeiten Sie jeden Optionssatz je nach Bedarf. Um einen anderen Optionssatz auszuwählen, wählen Sie den gewünschten Optionssatz
aus dem Popup-Menü unter dem Menü „Einstellungen“. Sie können auch auf die Schaltfläche „Nächste“ klicken, um den nächsten Satz in
der Menüliste anzuzeigen, oder auf „Vorherige“, um den vorherigen Satz anzuzeigen.
4. (Optional) Zum Speichern der Ausgabeeinstellungen stellen Sie die Optionen wie gewünscht ein und klicken dann auf „Speichern“. Geben
Sie einen Dateinamen ein, wählen Sie einen Speicherort für die Datei und klicken Sie auf „Speichern“.
Sie können Ihre Ausgabeeinstellungen in einem beliebigen Ordner speichern. Wenn Sie die Datei jedoch im Ordner Optimierte
Ausgabeeinstellungen speichern, der sich im Programmordner von Photoshop befindet, bzw. im Ordner Für Web speichern-
Einstellungen/Ausgabeeinstellungen im Anwendungsordner von Illustrator, wird die Datei im Popupmenü „Einstellungen“ angezeigt.
5. (Optional) Zum Laden von Ausgabeeinstellungen klicken Sie auf „Laden“, wählen Sie eine Datei aus und klicken Sie auf „Öffnen“.
HTML-Ausgabeoptionen
Im HTML-Satz können Sie die folgenden Optionen festlegen:
Ausgabe im XHTML-Format Erstellt beim Export Webseiten, die dem XHTML-Standard entsprechen. Wenn Sie „Ausgabe im XHTML-Format“
wählen, werden Ausgabeoptionen deaktiviert, die für diesen Standard nicht verfügbar sind. Außerdem werden mit dieser Option die Einstellungen
Tag-Schreibweise und Groß-/Kleinschreibung der Attribute automatisch festgelegt.
Tag-Schreibweise Legt die Groß- und Kleinschreibung für Tags fest.
Groß-/Kleinschreibung der Attribute Legt die Groß- und Kleinschreibung für Attribute fest.
Einzug Legt fest, wie Code-Zeilen eingezogen werden. Zur Auswahl steht der Einzug basierend auf den Tabulatoreinstellungen des für die Code-
Erstellung verwendeten Editors, die Verwendung einer bestimmten Anzahl von Leerstellen oder keine Einzüge.
Zeilenenden Legt eine Plattform für die Zeilenenden-Kompatibilität fest.
Kodierung Legt die Standard-Zeichenkodierung für die Webseite fest. (Diese Option ist nur in Illustrator verfügbar; in Photoshop wird immer UTF-
8-Kodierung verwendet.)
Kommentare einfügen Fügt dem HTML-Code erläuternde Kommentare hinzu.
Alt-Attribut immer hinzufügen Fügt IMG-Elementen immer das ALT-Attribut hinzu, um die staatlichen Anforderungen in Bezug auf Eingabehilfen
für den Zugriff auf Webangebote zu erfüllen.
Attribute stets in Anführungszeichen Setzt Anführungszeichen um alle Tag-Attribute. Die Kennzeichnung von Attributen mit Anführungszeichen
wird aus Kompatibilitätsgründen bei der Anzeige in bestimmten älteren Browsern sowie zur strikten Einhaltung der HTML-Vorgaben benötigt. Es
wird jedoch nicht empfohlen, Attribute immer in Anführungszeichen zu setzen. Wenn diese Option deaktiviert wird, werden Anführungszeichen
verwendet, soweit dies für die Kompatibilität mit vielen Browsern erforderlich ist.
Alle Tags schließen Fügt allen HTML-Elementen in der Datei schließende Tags hinzu, um XHTML-Kompatibilität zu gewährleisten.
Null-Ränder an Body-Tag einbeziehen Entfernt die standardmäßigen inneren Ränder in einem Browserfenster. Setzt die Werte der Tags
„marginwidth“, „marginheight“, „leftmargin“ und „topmargin“ auf 0 und fügt sie dem Body-Tag hinzu.