Operation Manual

Nach oben
Nach oben
Nach oben
Nach oben
2. Wählen Sie „Ansicht“ > „Ausrichten“. Durch ein Häkchen wird angezeigt, dass die Option aktiviert ist.
3. Verschieben Sie die ausgewählten Slices wie gewünscht. Die Slices werden an den von Ihnen ausgewählten Objekten ausgerichtet, sobald
sie 4 Pixel vom jeweiligen Objekt entfernt sind.
Unterteilen von Benutzer- und Auto-Slices
Im Dialogfeld „Slice unterteilen“ können Sie Slices horizontal, vertikal oder in beiden Richtungen unterteilen. Unterteilte Slices sind immer
Benutzer-Slices, unabhängig davon, ob das Original ein Benutzer- oder Auto-Slice ist.
Hinweis: Ebenenbasierte Slices können nicht unterteilt werden.
1. Wählen Sie ein oder mehrere Slices aus.
2. Klicken Sie bei aktivem Slice-Auswahlwerkzeug
in der Optionsleiste auf „Unterteilen“.
3. Aktivieren Sie im Dialogfeld „Slice unterteilen“ die Option „Vorschau“, um eine Vorschau der Änderungen anzuzeigen.
4. Wählen Sie im Dialogfeld „Slice unterteilen“ eine oder beide der folgenden Optionen aus:
Horizontal unterteilen in Unterteilt das Slice der Länge nach.
Vertikal unterteilen in Unterteilt das Slice der Breite nach.
5. Definieren Sie, wie jedes ausgewählte Slice unterteilt werden soll:
Geben Sie einen Wert für vertikale und horizontale Slices ein, um jedes Slice gleichmäßig in die angegebene Slice-Anzahl zu
unterteilen.
Geben Sie einen Wert für die Anzahl der Pixel pro Slice ein, um Slices mit dieser Pixelzahl zu erstellen. Wenn das Slice mit dieser
Anzahl von Pixeln nicht gleichmäßig unterteilt werden kann, wird aus den verbleibenden Pixeln ein neues Slice erstellt. Wenn Sie z. B.
ein Slice mit einer Breite von 100 Pixeln in drei neue Slices mit einer Breite von jeweils 30 Pixeln unterteilen, wird aus dem
verbleibenden 10 Pixel breiten Bereich ein neues Slice.
6. Klicken Sie auf „OK“.
Duplizieren von Slices
Sie können ein dupliziertes Slice mit den Abmessungen und Optimierungseinstellungen des Originals erstellen. Wenn das Original ein verknüpftes
Benutzer-Slice ist, wird das Duplikat mit demselben Satz verknüpfter Slices verknüpft. Duplizierte Slices sind stets Benutzer-Slices, unabhängig
davon, ob das Original ein Benutzer-, ein ebenenbasiertes oder ein Auto-Slice ist.
1. Wählen Sie mindestens ein Slice aus.
2. Ziehen Sie den Zeiger bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) aus der Auswahl heraus nach außen.
Kopieren und Einfügen von Slices
Sie können ein ausgewähltes Slice in einem Bild kopieren und in dasselbe Bild, in ein anderes Bild oder in eine andere Anwendung, wie z. B.
Dreamweaver, einfügen. Beim Kopieren eines Slice werden alle Ebenen innerhalb der Slice-Begrenzung (und nicht nur die aktive Ebene) kopiert.
1. Wählen Sie mit dem Slice-Auswahlwerkzeug ein oder mehrere Slices aus
.
2. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Kopieren“.
Hinweis: Ein Slice lässt sich nicht kopieren, wenn eine aktive Auswahl im Dokument vorhanden ist (eine Rechteckpixelauswahl oder ein
ausgewählter Pfad).
3. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wenn Sie das Slice in ein anderes Bild einfügen möchten, öffnen Sie das Bild und zeigen es an.
Beim Einfügen in Dreamweaver muss das Fenster mit dem Dreamweaver-Dokument aktiv sein.
4. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Einfügen“. Eine neue Ebene wird generiert, wenn ein Slice in ein Photoshop-Bild eingefügt wird.
Hinweis: Ein Slice, das in Dreamweaver kopiert wird, enthält weiterhin die Daten zum Dateinamen und zum Pfad der Original-Photoshop-
Quelldatei. Zur Betrachtung dieser Daten in Dreamweaver klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. mit der linken Maustaste
bei gedrückter Strg-Taste (Mac OS) auf das Bild und wählen Sie „Design Notes“. Suchen Sie dann auf der Registerkarte „Alle
Informationen“ das Feld „FilePathSrc“.
Ein Tutorial zum Kopieren und Einfügen zwischen unterschiedlichen Anwendungen einschließlich Dreamweaver und Photoshop finden Sie
unter www.adobe.com/go/vid0193_de.
Kombinieren von Slices
Sie können zwei oder mehrere Slices zu einem Slice kombinieren. Photoshop legt die Abmessungen und Position des Slice auf der Grundlage
des Rechtecks fest, das durch Verbinden der Außenkanten der kombinierten Slices entsteht. Wenn die kombinierten Slices nicht aneinander