Operation Manual

Skripting
Nach oben
Nach oben
Ausführen von JavaScript
Einrichten der automatischen Ausführung von Skripten und Aktionen
Photoshop unterstützt externe Automatisierung durch Skripten. Unter Windows können Sie Skriptsprachen verwenden, die COM-Automatisierung
unterstützen (z. B. VB Script). Unter Mac OS können Sie Sprachen verwenden, mit denen das Versenden von Apple-Ereignissen möglich ist (z. B.
AppleScript). Diese Sprachen sind nicht plattformübergreifend, können jedoch mehrere Anwendungen wie Adobe Photoshop, Adobe Illustrator und
Microsoft Office steuern. Unter Mac OS kann auch das Apple-Modul Automator zur Steuerung von Aufgaben in Photoshop eingesetzt werden.
Auf beiden Plattformen können Sie zudem JavaScript verwenden. Mit JavaScript-Unterstützung können Sie Photoshop-Skripten schreiben, die
sich sowohl unter Windows als auch unter Mac OS ausführen lassen.
Hinweis: Weitere Informationen finden Sie in der Skript-Dokumentation im Ordner „Photoshop CS5/Scripting/Documents“. Das Zusatzmodul
„ScriptingListener“ finden Sie im Ordner „Photoshop CS5/Scripting/Utilities“.
Ausführen von JavaScript
Wählen Sie „Datei“ > „Skripten“ und wählen Sie anschließend das Skript aus der Liste aus. Die Skriptenliste enthält alle Skriptendateien, die mit
der Erweiterung .JS oder .JSX im Ordner „Photoshop CS5/Presets/Scripts“ gespeichert wurden. Wenn Sie ein Skript ausführen möchten, das in
einem anderen Ordner gespeichert wurde, wählen Sie „Datei“ > „Skripten“ > „Durchsuchen“ und wechseln Sie zum Skript.
Einrichten der automatischen Ausführung von Skripten und Aktionen
Durch ein Ereignis wie beispielsweise das Öffnen, Speichern oder Exportieren einer Datei in Photoshop kann eine JavaScript- oder Photoshop-
Aktion ausgelöst werden. Photoshop bietet einige Standardereignisse, das Skript oder die Aktion kann aber auch durch ein anderes skriptfähiges
Photoshop-Ereignis ausgelöst werden. Weitere Informationen über skriptfähige Ereignisse finden Sie im Photoshop CS5 Scripting Guide.
1. Wählen Sie „Datei“ > „Skripten“ > „Skriptereignis-Manager“.
2. Aktivieren Sie „Ereignisse zum Ausführen von Skripten/Aktionen aktivieren“.
3. Wählen Sie unter „Photoshop-Ereignis“ das Ereignis aus, durch das das Skript oder die Aktion ausgelöst werden soll.
4. Aktivieren Sie entweder „Skript“ oder „Aktion“ und wählen Sie anschließend das Skript oder die Aktion aus, das bzw. die bei Eintreten des
Ereignisses ausgeführt werden soll.
In Photoshop können Sie aus einigen Beispielsskripten auswählen. Wenn Sie ein anderes Skript ausführen möchten, wählen Sie
„Durchsuchen“ und wechseln Sie dann zum Skript. Bei Aktivierung von „Aktion“ wählen Sie aus der ersten Dropdown-Liste den Aktionssatz
und aus der zweiten eine Aktion aus diesem Satz aus. Die Aktion muss im Aktionenbedienfeld geladen werden, bevor sie in diesen Menüs
angezeigt wird.
5. Klicken Sie auf den Befehl zum Hinzufügen. Das Ereignis und das verbundene Skript bzw. die verbundene Aktion werden im Dialogfeld
angezeigt.
6. Wenn Sie einzelne Ereignisse deaktivieren und entfernen möchten, wählen Sie das Ereignis aus der Liste aus und klicken Sie auf
„Entfernen“. Sollen alle Ereignisse deaktiviert, jedoch nicht aus der Liste entfernt werden, deaktivieren Sie die Option „Ereignisse zum
Ausführen von Skripten/Aktionen aktivieren“.
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie