Operation Manual

Ohne Die Dateien bleiben geöffnet und Änderungen werden nicht gespeichert (sofern die Aktion keinen Befehl „Speichern“ enthält).
Speichern und Schließen Speichert die Dateien an ihrem aktuellen Speicherort und überschreibt dabei die Originaldateien.
Ordner Speichert die verarbeiteten Dateien an einem anderen Speicherort. Klicken Sie auf „Wählen“, um den Zielordner anzugeben.
Dateien nur speichern,wenn Aktionsset Befehl „Speichern“ oder „Speichern unter“ enthält Stellt sicher, dass verarbeitete Dateien im
Zielordner gespeichert werden, der im Befehl „Stapelverarbeitung“ angegeben wurde (oder bei Auswahl von „Speichern und schließen“ im
Originalordner), und zwar mit den Originalnamen oder den Namen, die Sie im Dialogfeld „Stapelverarbeitung“ unter „Dateibenennung“ angegeben
haben.
Wenn Sie diese Option nicht auswählen und die Aktion den Befehl „Speichern unter“ enthält, werden die Dateien in dem Ordner gespeichert, der
im Befehl „Speichern unter“ in der Aktion angegeben ist, und nicht in dem Ordner, der im Befehl „Stapelverarbeitung“ angegeben wurde. Wenn Sie
diese Option nicht auswählen und mit dem Befehl „Speichern unter“ in der Aktion ein Dateiname angegeben wurde, wird diese Datei (d. h. die in
der Aktion angegebene Datei) darüber hinaus bei jeder Bildverarbeitung vom Befehl „Stapelverarbeitung“ überschrieben.
Wenn Sie möchten, dass die Dateien vom Befehl „Stapelverarbeitung“ mit den Originaldateinamen aus dem Ordner verarbeitet werden, den Sie
im Befehl „Stapelverarbeitung“ festgelegt haben, speichern Sie Ihr Bild in der Aktion. Wählen Sie dann beim Erstellen des Stapels die Option
„Dateien nur speichern, wenn Aktionsset Befehl „Speichern“ oder „Speichern unter“ enthält“ aus und geben Sie einen Zielordner an. Wenn Sie
die Bilder im Befehl „Stapelverarbeitung“ umbenennen und „Dateien nur speichern, wenn Aktionsset Befehl „Speichern“ oder „Speichern unter“
enthält“ nicht auswählen, speichert Photoshop die verarbeiteten Bilder zweimal: einmal mit dem neuen Namen im angegebenen Ordner und das
zweite Mal mit dem Originalnamen in dem Ordner, der vom Befehl „Speichern unter“ in der Aktion angegeben wurde.
Diese Option können Sie nur verwenden, wenn die Aktion den Befehl „Speichern unter“ enthält. Andernfalls werden die verarbeiteten Dateien vom
Befehl „Stapelverarbeitung“ nicht gespeichert. Bei Auswahl dieser Option werden nicht alle Einstellungen im Befehl „Speichern unter“
übersprungen, lediglich der angegebene Dateiname und Ordner.
Hinweis: Einige Speicheroptionen stehen für den Befehl „Stapelverarbeitung“ bzw. „Droplet erstellen“ nicht zur Verfügung (z. B. JPEG-
Komprimierung oder TIFF-Optionen). Wenn Sie diese Optionen verwenden möchten, zeichnen Sie in der Aktion den Schritt „Speichern unter“ auf,
der die gewünschten Optionen enthält. Verwenden Sie dann die Option „Dateien nur speichern,wenn Aktionsset Befehl „Speichern“ oder
„Speichern unter“ enthält“, um sicherzustellen, dass die Dateien an dem Ort gespeichert werden, den Sie im Befehl „Stapelverarbeitung“ oder
„Droplet erstellen“ angegeben haben. Photoshop ignoriert den angegebenen Dateinamen und Pfad im Befehl „Speichern unter“ der Aktion und
behält die Speicheroptionen mit dem neuen Pfad und Dateinamen bei, den Sie im Dialogfeld „Stapelverarbeitung“ angegeben haben.
Dateibenennung Legt die Konventionen für die Dateibenennung beim Schreiben von Dateien in einen neuen Ordner fest. Wählen Sie aus den
Dropdown-Listen die gewünschten Elemente aus oder geben Sie den gewünschten Text in die Felder ein, aus denen sich die Standardnamen aller
Dateien zusammensetzen. In den Feldern können Sie die Reihenfolge und Formatierung der Komponenten des Dateinamens ändern. Es muss
mindestens ein Feld verwendet werden, das für jede Datei eindeutig ist (z. B. Dateiname, Seriennummer oder -buchstabe), damit die Dateien nicht
gegenseitig überschrieben werden. Im Feld „Anfangsseriennr.“ geben Sie die Startnummer für Seriennummernfelder ein. Serienbuchstabenfelder
beginnen stets mit dem Buchstaben „A“ für die erste Datei.
Kompatibilität Stellt die Kompatibilität der Dateinamen mit den Betriebssystemen Windows, Mac OS und UNIX sicher.
Beim Speichern von Dateien mit den Optionen des Befehls „Stapelverarbeitung“ werden die Dateien stets im selben Format wie die
Originaldateien gespeichert. Wenn Sie einen Stapelverarbeitungsprozess einrichten möchten, bei dem Dateien in einem anderen Format
gespeichert werden, zeichnen Sie in Ihrer Originalaktion den Befehl „Speichern unter“ und anschließend den Befehl „Schließen“ auf. Aktivieren
Sie dann beim Einrichten der Stapelverarbeitung unter „Ziel“ die Option „Dateien nur speichern, wenn Aktionsset Befehl „Speichern“ oder
„Speichern unter“ enthält“.
Menü „Fehler“ Gibt die Vorgehensweise bei Verarbeitungsfehlern an:
Bei Fehlern anhalten Unterbricht den Vorgang so lange, bis Sie die Fehlermeldung bestätigen.
Fehler in Protokolldatei Zeichnet alle Fehler in einer Datei auf, ohne dass der Vorgang dadurch unterbrochen wird. Wenn Fehler in einer
Datei protokolliert wurden, wird nach Abschluss der Verarbeitung eine entsprechende Meldung angezeigt. Sie können die Fehlerdatei nach
Abschluss der Stapelverarbeitung mit einem Texteditor öffnen.
Verwandte Hilfethemen
Video über Bildverarbeitung
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie