Operation Manual
Erstellen von Aktionen
Nach oben
Nach oben
Richtlinien für das Aufzeichnen von Aktionen
Aufzeichnen einer Aktion
Aufzeichnen eines Pfads
Einfügen einer Unterbrechung
Ändern von Einstellungen beim Ausführen einer Aktion
Ausschließen von Befehlen aus einer Aktion
Einfügen eines Menübefehls, der nicht aufgezeichnet werden kann
Bearbeiten und erneutes Aufzeichnen von Aktionen
Richtlinien für das Aufzeichnen von Aktionen
Für das Aufzeichnen von Aktionen gelten die folgenden Richtlinien:
Die meisten (aber nicht alle) Befehle können in Aktionen aufgezeichnet werden.
Aufzeichnen lassen sich Vorgänge, die Sie mit den Werkzeugen „Auswahlrechteck“, „Verschieben“, „Polygon“, „Lasso“, „Zauberstab“,
„Freistellen“, „Slice“, „Magischer Radiergummi“, „Verlauf“, „Füllen“, „Text“, „Form“, „Anmerkung“, „Pipette“ und „Farbaufnehmer“ oder mit den
Bedienfeldern „Protokoll“, „Farbfelder“, „Farbe“, „Pfade“, „Kanäle“, „Ebenen“, „Stile“ und „Aktionen“ durchführen.
Die Ergebnisse hängen von den Dateien und den Programmeinstellungen ab (z. B. aktive Ebene und Vordergrundfarbe). So wirkt sich der
Gaußsche Weichzeichner mit einer Breite von 3 Pixeln in einer 72-ppi-Datei anders aus als in einer 144-ppi-Datei. Ferner hat der
Farbbalance-Regler keinen Einfluss auf Graustufendateien.
Wenn Sie Aktionen aufzeichnen, bei denen Einstellungen in Dialog- und Bedienfeldern festzulegen sind, spiegelt die jeweilige Aktion die
Einstellungen wider, die zum Zeitpunkt der Aufzeichnung galten. Wenn Sie während der Aufzeichnung einer Aktion eine Einstellung in einem
Dialog- oder Bedienfeld ändern, wird der veränderte Wert aufgezeichnet.
Hinweis: In den meisten Dialogfeldern bleiben die Einstellungen erhalten, die bei der letzten Verwendung angegeben wurden. Überprüfen
Sie genau, ob es sich dabei um die Werte handelt, die Sie aufzeichnen möchten.
Modale Vorgänge und Werkzeuge sowie Werkzeuge, die die Position aufzeichnen, verwenden die aktuellen für das Lineal festgelegten
Einheiten. Ein Vorgang oder Werkzeug ist dann modal, wenn ein Ergebnis erst nach dem Drücken der Eingabetaste bzw. des
Zeilenschalters eintritt (z. B. beim Transformieren oder Freistellen). Zu den Werkzeugen, die die Position aufzeichnen, gehören
„Auswahlrechteck“, „Slice“, „Verlauf“, „Zauberstab“, „Lasso“, „Form“, „Pfad“, „Pipette“ und „Anmerkung“.
Wenn Sie eine Aktion aufzeichnen, die auf Dateien unterschiedlicher Größe angewendet werden soll, legen Sie als Linealeinheit Prozent
fest. Auf diese Weise wird die Aktion immer an derselben relativen Position im Bild ausgeführt.
Wenn Sie den Befehl „Ausführen“ im Menü des Aktionenbedienfelds aufzeichnen, können Sie Aktionen durch Aktionen ausführen lassen.
Aufzeichnen einer Aktion
Wenn Sie eine neue Aktion erstellen, werden die von Ihnen verwendeten Befehle und Werkzeuge so lange in der Aktion aufgezeichnet, bis Sie die
Aufzeichnung anhalten.
Zum Schutz vor Fehlern sollten Sie in einer Kopie arbeiten: Zu Beginn der Aktion und vor dem Anwenden anderer Befehle zeichnen Sie den
Befehl „Datei“ > „Kopie speichern“ (Illustrator) auf bzw. zeichnen Sie den Befehl „Datei“ > Speichern unter auf und wählen „Als Kopie“
(Photoshop). Sie können in Photoshop auch im Protokollbedienfeld auf die Schaltfläche „Neuer Schnappschuss“ klicken, um vor dem
Aufzeichnen der Aktion einen Schnappschuss des Bildes zu erstellen.
1. Öffnen Sie eine Datei.
2. Klicken Sie im Aktionenbedienfeld auf die Schaltfläche „Neue Aktion erstellen“
oder wählen Sie im Menü des Aktionenbedienfelds den
Befehl „Neue Aktion“.
3. Geben Sie einen Namen für die Aktion ein, wählen Sie ein Aktionsset aus und legen Sie zusätzliche Optionen fest:
Funktionstaste Weist der Aktion einen Tastaturbefehl zu. Sie können jede beliebige Kombination aus Funktionstaste, Strg-Taste (Windows)
bzw. Befehlstaste (Mac OS) und Umschalttaste wählen (z. B. Strg + Umschalttaste + F3). Ausnahmen: Unter Windows kann weder die
Taste F1 noch die Kombination aus F4 bzw. F6 mit der Strg-Taste verwendet werden.
Hinweis: Wenn Sie einer Aktion einen Tastaturbefehl zuweisen, der bereits für einen Befehl verwendet wird, wird statt des Befehls die
Aktion ausgeführt.
Farbe Weist eine Farbe für die Anzeige im Schaltflächenmodus zu.
4. Klicken Sie auf „Aufzeichnung beginnen“ . Die Schaltfläche „Aufzeichnung beginnen“ im Aktionenbedienfeld ist nun rot
.