Operation Manual

Nach oben
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Mit dieser Option können Sie die Dichte der gedruckten Volltonfarbe auf dem Bildschirm simulieren. Bei 100 % wird eine Druckfarbe
simuliert, die die darunter liegenden Druckfarben vollständig überdeckt (wie eine Metallicfarbe). Bei 0 % wird eine transparente Druckfarbe
simuliert, die die darunter liegenden Druckfarben vollständig sichtbar macht (wie Klarlack). Mit dieser Option können Sie außerdem prüfen,
an welcher Stelle eine ansonsten transparente Volltonfarbe (z. B. ein Lack) angezeigt wird.
Stärkeeinstellung von 100 % und Stärkeeinstellung von 50 %.
Hinweis: Die Stärkeeinstellung und Farbauswahloptionen wirken sich nur auf die Vorschau am Bildschirm und auf Composite-Drucke aus.
Sie haben keine Auswirkungen auf gedruckte Separationen.
Konvertieren eines Alphakanals in einen Volltonfarbkanal
1. Wenn im Bild eine Auswahl aktiv ist, wählen Sie „Auswahl“ > „Auswahl aufheben“.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Doppelklicken Sie im Kanälebedienfeld auf die Miniatur des Alphakanals.
Wählen Sie im Kanälebedienfeld den Alphakanal aus und klicken Sie dann im Bedienfeldmenü auf „Kanaloptionen“.
3. Aktivieren Sie „Volltonfarbe“.
4. Klicken Sie auf das Farbfeld und wählen Sie im Farbwähler eine Farbe aus. Sie können auch auf „Farbbibliotheken“ klicken und dann eine
eigene Farbe auswählen. Klicken Sie auf „OK“.
5. Benennen Sie den Kanal gegebenenfalls um.
6. Klicken Sie auf „OK“.
Die Kanalbereiche, die Graustufenwerte enthalten, werden in Volltonfarben konvertiert.
7. Wählen Sie „Bild“ > „Korrekturen“ > „Umkehren“, um die Farbe auf den ausgewählten Kanalbereich anzuwenden.
Bearbeiten eines Volltonfarbkanals zum Hinzufügen oder Entfernen einer Farbe
1. Wählen Sie im Kanälebedienfeld den Volltonfarbkanal aus.
2. Malen Sie mit einem Mal- oder Bearbeitungswerkzeug im Bild. Verwenden Sie Schwarz, um mehr Volltonfarbe mit 100 % Deckkraft
hinzuzufügen, oder Grau, um Volltonfarbe mit geringerer Deckkraft hinzuzufügen.
Hinweis: Im Gegensatz zur Option „Stärke“ im Dialogfeld „Volltonfarbkanaloptionen“ wird durch die Option „Deckkraft“ unter den Optionen
des Mal- oder Bearbeitungswerkzeugs die tatsächliche Druckfarbendichte in der gedruckten Ausgabe bestimmt.
Ändern der Farbe oder Stärke eines Volltonfarbkanals
1. Doppelklicken Sie im Kanälebedienfeld auf die Miniatur des Volltonfarbkanals.
2. Klicken Sie auf das Farbfeld und wählen Sie eine Farbe. Klicken Sie auf „Farbbibliotheken“, um aus einem benutzerdefinierten Farbsystem
wie PANTONE oder TOYO eine Auswahl zu treffen.
3. Geben Sie unter „Stärke“ einen Wert zwischen 0 % und 100 % ein, um die Farbendeckkraft für die Volltonfarbe anzupassen.
Hinweis: Die Stärkeeinstellung und Farbauswahloptionen wirken sich nur auf die Vorschau am Bildschirm und auf Composite-Drucke aus.
Sie haben keine Auswirkungen auf gedruckte Separationen.
Zusammenfügen von Volltonfarbkanälen
Im RGB- oder CMYK-Farbmodus können Sie Volltonfarbkanäle entfernen und sie in die Standard-Volltonfarbkanäle zusammenfügen. Wenn Sie
Volltonfarbkanäle im CMYK-Modus zusammenfügen, entsprechen die resultierenden Farben in der Regel nicht genau den ursprünglichen
Volltonfarben, da CMYK-Druckfarben den mit Volltonfarben verfügbaren Farbbereich nicht produzieren können.