Operation Manual

Drucken von Volltonfarben
Nach oben
Nach oben
Volltonfarben
Erstellen eines neuen Volltonfarbkanals
Konvertieren eines Alphakanals in einen Volltonfarbkanal
Bearbeiten eines Volltonfarbkanals zum Hinzufügen oder Entfernen einer Farbe
Ändern der Farbe oder Stärke eines Volltonfarbkanals
Zusammenfügen von Volltonfarbkanälen
Anpassen von überlappenden Volltonfarben
Volltonfarben
Volltonfarben sind spezielle vorgemischte Druckfarben, die anstelle von oder als Ergänzung zu den Prozessdruckfarben (CMYK) verwendet
werden. Für jede Volltonfarbe ist eine eigene Druckplatte auf der Presse erforderlich. (Da für Lacke eine eigene Druckplatte erforderlich ist, werden
sie ebenfalls als Volltonfarben betrachtet.)
Wenn Sie ein Bild mit Volltonfarben drucken möchten, müssen Sie Volltonfarbkanäle erstellen, um die Farben zu speichern. Wenn Sie
Volltonfarbkanäle exportieren möchten, speichern Sie die Datei im DCS 2.0- oder PDF-Format.
Beachten Sie beim Arbeiten mit Volltonfarben Folgendes:
Wenn Sie Volltonfarbengrafiken benötigen, die klare Kanten haben und das darunter liegende Bild aussparen, sollten Sie das zusätzliche
Bild in einer Layout- oder Grafikanwendung erstellen.
Wenn Sie Volltonfarben als Farbton auf ein ganzes Bild anwenden möchten, konvertieren Sie das Bild in den Modus „Duplex“ und wenden
Sie die Volltonfarbe auf eine der Duplex-Druckplatten an. Sie können bis zu vier Volltonfarben (eine pro Druckplatte) verwenden.
Die Namen der Volltonfarben werden auf die Separationen gedruckt.
Volltonfarben werden auf dem unseparierten Bild überdruckt. Volltonfarben werden jeweils in der Reihenfolge gedruckt, in der sie im
Kanälebedienfeld angezeigt werden. Dabei wird der erste Kanal als erste Volltonfarbe gedruckt.
Im Kanälebedienfeld lassen sich Volltonfarben nur im Modus „Mehrkanal“ über einen Standardkanal verschieben.
Volltonfarben können nicht auf einzelne Ebenen angewendet werden.
Beim Drucken eines Bildes mit einem Volltonfarbkanal auf einem Drucker für unseparierten Farbdruck wird die Volltonfarbe mit einer
Deckkraft gedruckt, die der Stärkeeinstellung entspricht.
Sie können Volltonfarbkanäle mit Farbkanälen zusammenfügen, wobei die Volltonfarbe in die entsprechenden Farbkanalkomponenten geteilt
wird.
Erstellen eines neuen Volltonfarbkanals
Sie können einen neuen Volltonfarbkanal erstellen oder einen vorhandenen Alphakanal in einen Volltonfarbkanal konvertieren.
1. Wählen Sie „Fenster“ > „Kanäle“, um das Kanälebedienfeld anzuzeigen.
2. Wenn Sie einen ausgewählten Bereich mit einer Volltonfarbe füllen möchten, erstellen oder laden Sie eine Auswahl.
3. Führen Sie zum Erstellen eines Kanals die folgenden Schritte durch:
Klicken Sie im Kanälebedienfeld bei gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) auf die Schaltfläche „Neuer Kanal“ .
Wählen Sie im Menü des Kanälebedienfelds den Befehl „Neuer Volltonfarbkanal“.
Wenn Sie eine Auswahl erstellt haben, wird dieser Bereich mit der festgelegten Volltonfarbe gefüllt.
4. Klicken Sie im Dialogfeld „Neuer Volltonfarbkanal“ auf das Farbfeld. Klicken Sie dann im Farbwähler auf „Farbbibliotheken“, um aus einem
benutzerdefinierten Farbsystem wie PANTONE oder TOYO eine Auswahl zu treffen. Wählen Sie eine Farbe. Siehe Auswählen einer
Volltonfarbe.
Wenn Sie eine eigene Farbe auswählen, kann Ihre Druckerei leichter die zur Reproduktion des Bildes geeignete Druckfarbe bereitstellen.
5. Geben Sie einen Namen für den Volltonfarbkanal ein. Wenn Sie sich für eine eigene Farbe entscheiden, wird für den Kanal automatisch der
Name dieser Farbe verwendet.
Sie müssen einen Namen für Volltonfarben eingeben, damit diese von anderen Anwendungen erkannt werden. Andernfalls wird die Datei
möglicherweise nicht gedruckt.
6. Geben Sie unter „Stärke“ einen Wert zwischen 0 % und 100 % ein.