Operation Manual

Kontaktabzüge und PDF-Präsentationen in CS6
Beiträge auf Twitter™ und Facebook sind nicht Gegenstand der Bedingungen von Creative Commons.
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie
Zum Seitenanfang
Zum Seitenanfang
Ein aktualisiertes Kontaktabzug II- und PDF-Präsentations-Zusatzmodul kehren in Photoshop CS6 wieder. Beide Zusatzmodule sind jetzt 64-Bit-
kompatibel für optimale Leistung auf modernen Systemen.
Erstellen eines Kontaktabzugs
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
(Photoshop) Wählen Sie „Datei“ > „Automatisieren“ > „Kontaktabzug II“.
(Bridge) Wählen Sie einen Ordner mit Bildern oder einzelne Bilddateien aus. Wählen Sie im Bridge-Menü „Werkzeuge“ > „Photoshop“ >
„Kontaktabzug II“. Sofern Sie keine einzelnen Bilder auswählen, enthält der Kontaktabzug all die Bilder, die derzeit in Adobe Bridge
angezeigt werden. Sie können andere Bilder auswählen, nachdem das Dialogfeld „Kontaktabzug II“ geöffnet wurde.
2. Legen Sie im Dialogfeld „Kontaktabzug II“ die Bilder fest, die im Kontaktabzug aufgenommen werden sollen, indem Sie eine Option aus dem
Menü „Verwenden“ auswählen.
Hinweis: Wenn Sie Bridge auswählen, werden alle Bilder verwendet, die momentan in Bridge sind, es sei denn, Sie haben Bilder
ausgewählt, bevor Sie den Befehl „Kontaktabzug II“ gewählt haben. Bilder in Unterordnern werden dabei nicht berücksichtigt.
3. Geben Sie im Bereich „Dokument“ die Abmessungen und Farbdaten für den Kontaktabzug an. Aktivieren Sie „Alle Ebenen reduzieren“,
wenn auf dem Kontaktabzug alle Bilder inklusive Text in einer einzigen Ebene enthalten sein sollen. Deaktivieren Sie „Alle Ebenen
reduzieren“, um einen Kontaktabzug zu erstellen, bei dem alle Bilder und Objektbeschreibungen jeweils eine eigene Ebene darstellen.
4. Geben Sie im Bereich „Miniaturen“ Layoutoptionen für die Miniaturvorschau an.
Bestimmen Sie unter „Platzieren“, ob die Miniaturen horizontal (von links nach rechts, dann von oben nach unten) oder vertikal (von
oben nach unten, dann von links nach rechts) angeordnet werden sollen.
Geben Sie die pro Kontaktabzug gewünschte Spalten- und Zeilenzahl an.
Aktivieren Sie „Automatischer Zeilenabstand“, wenn Photoshop den Abstand zwischen den Miniaturen auf dem Kontaktabzug
automatisch einstellen soll. Wenn Sie „Automatischer Zeilenabstand“ deaktivieren, können Sie den vertikalen und horizontalen Abstand
zwischen den Miniaturen selbst festlegen.
Aktivieren Sie „Drehen, um Platz optimal zu nutzen“, um die Bilder unabhängig von ihrer Ausrichtung zu drehen, damit sie optimal auf
den Kontaktabzug passen.
5. Aktivieren Sie „Dateinamen als Beschriftung verwenden“, um Miniaturen anhand der Dateinamen der Quellbilder zu beschriften. Wählen Sie
im Menü eine Schriftart und einen Schriftgrad für die Beschreibung aus.
6. Klicken Sie auf „OK“.
Erstellen einer PDF-Präsentation
Mit dem Befehl „PDF-Präsentation“ können Sie verschiedene Bilder verwenden, um ein mehrseitiges Dokument oder eine Bildschirmpräsentation
zu erstellen.
1. Wählen Sie „Datei“ > „Automatisieren“ > „PDF-Präsentation“.
2. Klicken Sie im Dialogfeld „PDF-Präsentation“ auf „Durchsuchen“ und navigieren Sie, um Dateien zur PDF-Präsentation hinzuzufügen.
Wählen Sie „Geöffnete Dateien hinzufügen“ aus, um Dateien hinzuzufügen, die bereits in Photoshop geöffnet sind.
Hinweis: Ziehen Sie Dateien nach oben oder unten, um sie in der Präsentation neu anzuordnen. Wenn eine Datei mehrmals erscheinen
soll, wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf „Duplizieren“.
3. Legen Sie Optionen für die Ausgabe und die Präsentation fest. Klicken Sie dann auf „Speichern“.
Hinweis: PDF-Präsentationen werden als generische PDF-Dateien und nicht als Photoshop PDF-Dateien gespeichert und werden gerastert,
wenn Sie sie erneut in Photoshop öffnen.