Operation Manual

Hinweis:
Zum Seitenanfang
durchführen lassen.
1. Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“.
2. Wählen Sie im Popupmenü in der oberen rechten Ecke die Option „Farbmanagement“.
Wählen Sie „Farbmanagement“, um weitere Optionen anzuzeigen.
3. Aktivieren Sie die Option „Dokument“.
Das Profil wird in Klammern in derselben Zeile angezeigt.
4. Wählen Sie unter „Farbhandhabung“ die Option „Farbmanagement durch Drucker“.
5. (Optional) Wählen Sie eine Renderpriorität für die Farbkonvertierung in den Zielfarbraum.
Viele Treiber von Nicht-PostScript-Druckern ignorieren diese Option und verwenden die Renderpriorität „Perzeptiv“. (Weitere Informationen
finden Sie unter Wissenswertes zu Renderprioritäten.)
6. Die Optionen für das Farbmanagement des Druckertreibers können Sie im Dialogfeld „Druckeinstellungen“ anpassen, der automatisch
geöffnet wird, wenn Sie auf die Schaltfläche „Drucken“ klicken. Klicken Sie unter Windows auf „Druckeinstellungen“, um auf die
Druckertreiberoptionen zuzugreifen. Verwenden Sie unter Mac OS die Dropdown-Liste im Dialogfeld „Druckeinstellungen“, um die
Druckertreiberoptionen aufzurufen.
7. Legen Sie die Einstellungen für das Farbmanagement fest, damit der Druckertreiber das Farbmanagement während des Druckvorgangs
steuert.
Die Farbmanagementoptionen unterscheiden sich je nach Druckertreiber. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie das Farbmanagement
aktivieren, lesen Sie in der Dokumentation zu Ihrem Drucker nach.
8. Klicken Sie auf „Drucken“.
Wenn eine Meldung angezeigt wird, die darauf hinweist, dass das Bild größer ist als der bedruckbare Bereich des Papiers, und über
diesen Bereich nicht hinausgegangen werden soll, klicken Sie auf „Abbrechen“, wählen Sie „Datei“ > „Drucken“ und aktivieren Sie die Option „Auf
Mediengröße skalieren“. Um die Papiergröße bzw. das Layout zu ändern, klicken Sie auf „Druckeinstellungen“ und drucken Sie die Datei erneut.
Drucken eines Andrucks
Ein Andruck (auch als Probedruck oder Probeandruck bezeichnet) ist eine gedruckte Simulation der Endausgabe auf einer Druckmaschine. Ein
Andruck wird auf einem Ausgabegerät erzeugt, das weniger kostspielig ist als eine Druckmaschine. Einige Tintenstrahldrucker verfügen über die
notwendige Auflösung, mit der sich preisgünstige Ausdrucke erstellen lassen, die als Andrucke verwendet werden können.
1. Wählen Sie „Ansicht“ > „Proof einrichten“ und anschließend die Ausgabebedingungen, die Sie simulieren möchten. Sie können einen
vordefinierten Proof verwenden oder einen eigenen einrichten. Siehe Digitalproofs.
Die Ansicht wird automatisch dem gewählten Proof entsprechend aktualisiert, außer bei der Option „Benutzerdefiniert“. In diesem Fall wird
das Dialogfeld „Proof-Bedingung anpassen“ eingeblendet. Sie müssen eigene Proof-Einstellungen speichern, damit diese im Dialogfeld
„Drucken“ in der Liste „Proof-Einstellung“ angezeigt werden. Folgen Sie den Anleitungen zum Anpassen eines Proofs.