Operation Manual

Hinweis:
Zum Seitenanfang
Proof-Einstellung
Papierfarbe simulieren
Schwarze Druckfarbe simulieren
Sofern Sie kein eigenes Profil für Ihren Drucker und den Papiertyp festgelegt haben, können Sie die Farbkonvertierung vom Druckertreiber
durchführen lassen.
1. Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“.
2. Erweitern Sie den Bereich „Farbmanagement“ auf der rechten Seite.
Der Dokumentprofileintrag zeigt das Profil an, das im Bild eingebettet ist.
3. Wählen Sie unter „Farbhandhabung“ die Option „Farbmanagement durch Drucker“.
4. (Optional) Geben Sie unter „Renderpriorität“ an, wie Farben in den Zielfarbraum konvertiert werden sollen. Eine Zusammenfassung jeder
Option erscheint am unteren Rand im Bereich „Beschreibung“.
Viele Treiber von Nicht-PostScript-Druckern ignorieren diese Option und verwenden die Renderpriorität „Perzeptiv“. (Weitere Informationen
finden Sie unter Wissenswertes zu Renderprioritäten.)
5. Die Optionen für das Farbmanagement des Druckertreibers können Sie im Dialogfeld „Druckeinstellungen“ anpassen, das automatisch
geöffnet wird, wenn Sie auf die Schaltfläche „Drucken“ klicken:
Klicken Sie unter Windows auf „Druckeinstellungen“, um auf die Druckertreiberoptionen zuzugreifen.
Verwenden Sie unter Mac OS die Dropdown-Liste im Dialogfeld „Druckeinstellungen“, um die Druckertreiberoptionen aufzurufen.
Die Farbmanagementoptionen unterscheiden sich je nach Druckertreiber. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie das Farbmanagement
aktivieren, lesen Sie in der Dokumentation zu Ihrem Drucker nach.
6. Klicken Sie auf „Drucken“.
Drucken eines Andrucks
Ein Andruck (auch als Probedruck oder Probeandruck bezeichnet) ist eine gedruckte Simulation der Endausgabe auf einer Druckmaschine. Ein
Andruck wird auf einem Ausgabegerät erzeugt, das weniger kostspielig ist als eine Druckmaschine. Einige Tintenstrahldrucker verfügen über die
notwendige Auflösung, mit der sich preisgünstige Ausdrucke erstellen lassen, die als Andrucke verwendet werden können.
1. Wählen Sie „Ansicht“ > „Proof einrichten“ und anschließend die Ausgabebedingungen, die Sie simulieren möchten. Sie können einen
vordefinierten Proof verwenden oder einen eigenen einrichten. Siehe Digitalproofs.
Die Ansicht ändert sich automatisch entsprechend dem von Ihnen gewählten Proof. Wählen Sie „Benutzerdefiniert“, um benutzerdefinierte
Proof-Einstellungen zu erstellen, die Sie speichern müssen, damit Sie sie im Menü „Proof einrichten“ des Druckdialogfelds auswählen
können.
2. Nachdem Sie einen Proof ausgewählt haben, wählen Sie „Datei“ > „Drucken“.
3. Erweitern Sie den Bereich „Farbmanagement“ auf der rechten Seite.
4. Wählen Sie unter „Farbhandhabung“ die Option „Farbmanagement durch Photoshop“.
5. Wählen Sie unter „Druckerprofil“ das Profil für Ihr Ausgabegerät aus.
6. Wählen Sie aus dem Menü über dem Menü „Proof-Einstellung“ bzw. „Renderpriorität“ die Option „Hard-Proofing“ aus.
Der Proofing-Profileintrag sollte der von Ihnen zuvor ausgewählten Proof-Einstellung entsprechen.
7. (Optional) Wählen Sie die folgenden Optionen aus.
Wählen Sie alle benutzerdefinierten Proofs aus, die lokal auf der Festplatte vorhanden sind.
Simuliert das Aussehen der Farben auf dem Papier des simulierten Ausgabegeräts. Mit dieser Option erzielen Sie
die genauesten Proofs. Diese Option ist jedoch nicht für jedes Profil verfügbar.
Simuliert die Helligkeit der dunklen Farben auf dem Ausgabegerät. Mit dieser Option erzielen Sie die
genauesten Proofs dunkler Farben. Diese Option ist jedoch nicht für jedes Profil verfügbar.
8. Die Optionen für das Farbmanagement des Druckertreibers können Sie im Dialogfeld „Druckeinstellungen“ anpassen, der automatisch
geöffnet wird, wenn Sie auf die Schaltfläche „Drucken“ klicken.
Klicken Sie unter Windows auf die Schaltfläche „Voreinstellungen“, um auf die Druckertreiberoptionen zuzugreifen.
Verwenden Sie unter Mac OS die Dropdown-Liste im Dialogfeld „Druckeinstellungen“, um die Druckertreiberoptionen aufzurufen.
9. Deaktivieren Sie das Farbmanagement des Druckers, damit Ihre Profileinstellungen nicht durch die Einstellungen des Druckerprofils
überschrieben werden.
Die Farbmanagementoptionen unterscheiden sich je nach Druckertreiber. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie das Farbmanagement