Operation Manual

Eine Kopie drucken
Zum Seitenanfang
Hinweis:
Hinweis:
Einstellungen werden als neue Standardeinstellungen gespeichert, wenn Sie auf „Fertig“ bzw. „Drucken“ klicken.)
Druckt ein Exemplar einer Datei, ohne dass dazu ein Dialogfeld geöffnet wird.
Sie optimieren die Effizienz, indem Sie den Druckbefehl in Aktionen einfügen. (Photoshop bietet sämtliche Druckeinstellungen in einem
Dialogfeld.)
Festlegen von Photoshop-Druckoptionen und Drucken
1. Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“.
2. Wählen Sie den Drucker, die Anzahl der Exemplare und die Layoutausrichtung aus.
3. Passen Sie im Vorschaubereich auf der linken Seite visuell die Position und Skalierung des Bildes im Verhältnis zum ausgewählten
Papierformat und zur ausgewählten Ausrichtung an. Alternativ können Sie auf der rechten Seite detaillierte Optionen für Position und Größe,
Farbmanagement, Druckmarken usw. festlegen.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter Positionieren und Skalieren von Bildern und Drucken mit Farbmanagement in Photoshop CS6.
Unter Mac OS erweitern Sie den Bereich „Farbmanagement“ und wählen „16-Bit-Daten senden“ aus, um die höchstmögliche Qualität in
subtilen abgestuften Farbtönen wie z. B. leuchtenden Himmeln zu erzeugen.
4. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Um das Bild zu drucken, klicken Sie auf „Drucken“.
Wenn Sie das Dialogfeld schließen möchten, ohne die Optionen zu speichern, klicken Sie auf „Abbrechen“.
Um die Optionen beizubehalten und das Dialogfeld zu schließen, klicken Sie auf „Fertig“.
Positionieren und Skalieren von Bildern
Mit den Optionen im Dialogfeld „Drucken“ können Sie die Position und Skalierung von Bildern anpassen. Der schattierte Rand des Papiers zeigt
die Ränder des ausgewählten Papiers. Der bedruckbare Bereich ist weiß.
Die Ausgabegröße von Bildern richtet sich nach den im Dialogfeld „Bildgröße“ vorgenommenen Einstellungen für die Dokumentgröße. Beim
Skalieren von Bildern mit dem Befehl „Drucken“ ändert sich nur die Größe und Auflösung der gedruckten Bilder. Wenn Sie z. B. für ein 72-ppi-Bild
50 % wählen, wird das Bild mit 144 ppi gedruckt. Die Einstellungen für die Dokumentgröße (Dialogfeld „Bildgröße“) bleiben jedoch gleich. Im
Druckdialogfeld zeigt das Feld „Druckauflösung“ am unteren Rand des Bereichs „Position und Größe“ die Druckauflösung bei der aktuellen
Skalierungseinstellung an.
Viele Druckertreiber von Drittanbietern bieten im Dialogfeld „Druckeinstellungen“ eine Skalierungsoption an. Diese Skalierung wirkt sich auf alle
Komponenten der Seite aus, auch auf die Größe sämtlicher Seitenmarken, wie Schnittmarken und Objektbeschreibungen. Im Gegensatz dazu
wirkt sich der Skalierungswert im Dialogfeld „Drucken“ nur auf die Größe des gedruckten Bildes aus (nicht aber auf die Größe der Seitenmarken).
Zur Vermeidung von Skalierungsproblemen legen Sie den Skalierungswert nicht im Dialogfeld „Druckeinstellungen“, sondern im
Dialogfeld „Drucken“ fest. Geben Sie auf keinen Fall in beiden Dialogfeldern einen Prozentsatz für die Skalierung ein.
Positionieren eines Bildes auf der Seite
Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“ und erweitern Sie die Einstellungen für Position und Größe auf der rechten Seite. Führen Sie dann einen der
folgenden Schritte aus:
Um das Bild im druckbaren Bereich zu zentrieren, wählen Sie „Bild zentrieren“.
Wenn Sie das Bild anhand von numerischen Werten positionieren möchten, deaktivieren Sie die Option „Bild zentrieren“ und geben Sie
dann Werte für „Oben“ und „Links“ ein.
Deaktivieren Sie die Option „Bild zentrieren“ und verschieben Sie das Bild im Vorschaubereich mit der Maus.
Ändern der Ausgabegröße eines Bildes
Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“ und erweitern Sie die Einstellungen für Position und Größe auf der rechten Seite. Führen Sie dann einen der
folgenden Schritte aus:
Um das Bild an den druckbaren Bereich des ausgewählten Papiers anzupassen, klicken Sie auf „Auf Mediengröße skalieren“.
Um die Skalierung des Bildes mit numerischen Werten zu ändern, deaktivieren Sie die Option „Auf Mediengröße skalieren“ und geben
dann Werte für „Skalierung“, „Höhe“ und „Breite“ ein.
Um die gewünschte Skalierung zu erzielen, ziehen Sie den Begrenzungsrahmen um das Bild im Vorschaubereich.
Wenn Sie eine Warnmeldung erhalten, dass das Bild größer als der druckbare Bereich des Papiers ist, klicken Sie auf
„Abbrechen“. Wählen Sie dann „Datei“ > „Drucken“, erweitern Sie die Einstellungen für Position und Größe auf der rechten Seite und wählen