Operation Manual
Speichern von Dateien in Grafikformaten
Nach oben
Nach oben
Speichern im TIFF-Format
Speichern im JPEG-Format
Speichern im PNG-Format
Speichern im GIF-Format
Speichern im Photoshop EPS-Format
Speichern im Photoshop DCS-Format
Speichern im Photoshop Raw-Format
Speichern im BMP-Format
Speichern im Cineon-Format (nur 16-Bit-Bilder)
Speichern im Targa-Format
Speichern im TIFF-Format
TIFF ist ein flexibles Raster-Bildformat (Bitmap), das von praktisch allen Zeichen-, Bildbearbeitungs- und Seitenlayoutprogrammen unterstützt wird.
1. Wählen Sie „Datei“ > „Speichern unter“ und anschließend unter „Format“ die Option „TIFF“. Klicken Sie dann auf „Speichern“.
2. Wählen Sie im Dialogfeld „TIFF-Optionen“ die gewünschten Optionen aus und klicken Sie auf „OK“.
Bittiefe (nur für 32-Bit-Dateien) Gibt die Bittiefe (16, 24 oder 32 Bit) des gespeicherten Bildes an.
Bildkomprimierung Legt eine Komprimierungsmethode für unseparierte Bilddaten fest. Wenn Sie eine 32-Bit-TIFF-Datei speichern, können
Sie angeben, dass dabei die Predictor-Komprimierung verwendet werden soll. Die Verwendung der JPEG-Komprimierung ist nicht möglich.
Die Predictor-Komprimierung sorgt durch eine Neuanordnung der Gleitkommawerte für eine bessere Komprimierungsqualität und kann
sowohl bei der LZW- als auch bei der ZIP-Komprimierung eingesetzt werden.
Hinweis: JPEG-Komprimierung ist nur für deckende RGB- und Graustufenbilder verfügbar, die 8 Bit/Kanal aufweisen und maximal
30.000 Pixel breit oder hoch sind.
Pixelanordnung Ordnet die Kanalinformationen beim Schreiben der TIFF-Datei in Interleaved-Reihenfolge oder nach Ebene an. Bisher
wurde beim Schreiben von TIFF-Dateien in Photoshop stets die Interleaved-Kanalreihenfolge verwendet. Theoretisch können Dateien in
planarer Reihenfolge schneller gelesen und geschrieben werden, und auch hinsichtlich der Komprimierung bietet diese Reihenfolge Vorteile.
Beide Kanalreihenfolgen sind mit Vorgängerversionen von Photoshop abwärtskompatibel.
Bytereihenfolge Wählt die Plattform aus, auf der die Datei gelesen werden kann. Diese Option ist dann nützlich, wenn Sie sich nicht sicher
sind, in welchem Programm eine Datei geöffnet werden kann. Photoshop und die meisten neueren Anwendungen können Dateien mit der
Bytereihenfolge „IBM PC“ oder „Macintosh“ lesen.
Mit Bildpyramide Erhält Informationen zu unterschiedlichen Auflösungen. In Photoshop können Dateien nicht in verschiedenen Auflösungen
geöffnet werden. Alle Bilder werden mit der höchsten in der Datei vorgesehenen Auflösung angezeigt. Adobe InDesign und einige Bildserver
unterstützen diese Option jedoch.
Mit Transparenz Transparenz bleibt beim Öffnen der Datei in einer anderen Anwendung als zusätzlicher Alphakanal erhalten. Beim
erneuten Öffnen in Photoshop bleibt die Transparenz grundsätzlich erhalten.
Ebenenkomprimierung Legt die Komprimierungsmethode für Pixel in Ebenen fest (im Gegensatz zu unseparierten Daten). Viele
Anwendungen können Ebenendaten nicht verarbeiten und überspringen diese Informationen beim Öffnen einer TIFF-Datei. Photoshop kann
Ebenendaten in TIFF-Dateien jedoch lesen. Dateien mit Ebenendaten sind zwar größer als Dateien ohne Ebenendaten, dafür müssen aber
die Ebenendaten nicht in einer separaten PSD-Datei gespeichert und verwaltet werden. Aktivieren Sie „Ebenen verwerfen und eine Kopie
speichern“, wenn das Bild reduziert werden soll.
Hinweis: Wenn in Photoshop beim Speichern eines Bildes mit mehreren Ebenen ein Dialogfeld angezeigt werden soll, aktivieren Sie im
Dialogfeld „Voreinstellungen“ im Bereich „Dateihandhabung“ die Option „Vor dem Speichern von TIFF-Dateien mit Ebenen fragen“.
Speichern im JPEG-Format
Mit „Speichern unter“ können CMYK-, RGB- und Graustufenbilder im JPEG-Format (*.jpg) gespeichert werden. Die Dateigröße wird beim JPEG-
Format durch das selektive Löschen von Daten komprimiert. Ein Bild kann auch mit dem Befehl „Für Web und Geräte speichern“ als eine oder
mehrere JPEG-Dateien gespeichert werden.
JPEG unterstützt nur 8-Bit-Bilder. Wenn Sie ein 16-Bit-Bild in diesem Format speichern, verringert Photoshop automatisch die Bittiefe.
Wenn Sie eine JPEG-Datei mittlerer Qualität schnell speichern möchten, wenden Sie die Aktion „Speichern als JPEG mittel“ auf die Datei an.
Sie können auf diese Aktion zugreifen, indem Sie im Menü des Aktionenbedienfelds die Option „Produktion“ wählen.
1. Wählen Sie „Datei“ > „Speichern unter“ und dann im Menü „Format“ die Option „JPEG“.