Operation Manual

Filtereffektereferenz
Nach oben
Kunstfilter
Weichzeichnungsfilter
Malfilter
Verzerrungsfilter
Rauschfilter
Vergröberungsfilter
Renderfilter
Scharfzeichnungsfilter
Zeichenfilter
Stilisierungsfilter
Strukturierungsfilter
Videofilter
Sonstige Filter
Digimarc-Filter
Fluchtpunkt
Hinweis: Vollständige Informationen zur Verwendung bestimmter Filter finden Sie in anderen Abschnitten. Suchen Sie in der Adobe-Hilfe nach
Informationen zu den Filtern „Scharfzeichnen“, „Weichzeichnen“, „Objektivkorrektur“, „Tiefenschärfe abmildern“, „Rauschen reduzieren“,
„Verflüssigen“ und „Fluchtpunkt“.
Kunstfilter
Mit Filtern aus dem Untermenü „Kunstfilter“ können Sie handgemalte künstlerische Effekte für Kunst- oder Werbeprojekte erzielen. Der Farbpapier-
Collage-Filter ist z. B. besonders für die Typographie geeignet. Diese Filter simulieren natürliche oder traditionelle Medieneffekte. Sie können alle
Kunstfilter über die Filtergalerie anwenden.
Buntstiftschraffur Zeichnet ein Bild mit Buntstiften auf einen einfarbigen Hintergrund. Kanten bleiben erhalten und bekommen eine raue
Kreuzschraffur; die Hintergrundfarbe scheint durch die glatteren Bereiche hindurch.
Wenn Sie einen Pergament-Effekt erzielen möchten, ändern Sie die Hintergrundfarbe, bevor Sie den Buntstiftschraffur-Filter auf einen
ausgewählten Bereich anwenden.
Farbpapier-Collage Stellt ein Bild so dar, als wäre es aus unregelmäßig ausgeschnittenen Farbpapierstückchen hergestellt. Kontrastreiche Bilder
sehen silhouettenhaft aus, Farbbilder werden aus mehreren Farbpapierschichten aufgebaut.
Grobe Malerei Malt die Kanten des Bildes mithilfe einer Methode, die zwischen Ölfarbe und Aquarellfarbe anzusiedeln ist. Der Filter vereinfacht
das Bild, indem er dessen Farbbereiche auf Bereiche mit einheitlicher Farbe reduziert.
Filmkörnung Wendet ein gleichmäßiges Muster auf die Tiefen und Mitteltöne an. Den helleren Bereichen wird ein glatteres, gesättigteres Muster
hinzugefügt. Mit diesem Filter können Sie die Streifenbildung in Angleichungen verringern und Elemente aus verschiedenen Quellen optisch
vereinheitlichen.
Fresko Malt ein Bild in grobem Stil und verwendet dabei kurze, runde und eilig aufgetragene Farbtupfen.
Neonschein Fügt den Objekten in einem Bild verschiedene Arten eines Scheins hinzu. Dieser Filter eignet sich zum Kolorieren und gleichzeitigen
Weichzeichnen eines Bildes. Wenn Sie für einen Schein eine Farbe auswählen möchten, klicken Sie auf das Feld „Farbe“ und wählen Sie eine
Farbe aus dem Farbwähler aus.
Ölfarbe getupft Sie können aus verschiedenen Pinselgrößen (von 1 bis 50) und -arten wählen, um einen handgemalten Effekt zu erzielen. Zu den
Pinselarten gehören „Einfach“, „Aufhellend, rau“, „Abdunkelnd, rau“, „Breit, härter“, „Breit, weicher“ und „Sprenkeln“.
Malmesser Macht ein Bild detailärmer und gibt so den Anschein, als würde die Struktur einer dünn bemalten Leinwand zum Vorschein kommen.
Kunststofffolie Hüllt das Bild in eine glänzende Plastikfolie und betont die Oberflächendetails.
Tontrennung und Kantenbetonung Reduziert die Farbanzahl in einem Bild (Tontrennung) entsprechend der von Ihnen eingestellten Option
„Tontrennung“, ermittelt die Kanten des Bildes und zeichnet schwarze Linien darauf. Große, einheitliche Bereiche erhalten so eine einfache
Schattierung, während feine dunkle Details im Bild verteilt werden.
Grobes Pastell Fügt einem strukturierten Hintergrund Pastellkreidestriche hinzu. In Bereichen mit heller Farbe wirkt die Kreide dick und
strukturarm; in dunklen Bereichen wirkt sie dagegen abgekratzt und gibt den Blick auf die Struktur frei.
Diagonal verwischen Zeichnet ein Bild mit kurzen, diagonalen Strichen weich, wobei die dunkleren Bereiche verwischt oder verschmiert werden.
Hellere Bereiche werden heller und detailärmer.
Schwamm Erzeugt ein Bild mit äußerst strukturierten Bereichen kontrastierender Farben und simuliert so mit einem Schwamm aufgetragene
Farbe.
Malgrund Malt zunächst das Bild auf einem strukturierten Hintergrund und dann das endgültige Bild darüber.
Aquarell Malt das Bild mithilfe eines mittelgroßen, mit Wasser und Farbe getränkten Pinsels im Aquarell-Stil, wobei die Details vereinfacht