Operation Manual
Nach oben
Nach oben
Nach oben
als 0,25 angegeben. Wenn Sie für den aktuellen Frame eine Verzögerung einstellen, wird dieser Verzögerungswert auf jeden danach erstellten
Frame angewendet.
1. Wählen Sie im Animationsbedienfeld (Photoshop Extended CS5) bzw. im Zeitleistenbedienfeld (CS6) einen oder mehrere Frames aus.
2. Klicken Sie auf den Verzögerungswert unterhalb des ausgewählten Frames, um das Popupmenü anzuzeigen.
3. Legen Sie die Verzögerung fest:
Wählen Sie im Popupmenü einen Wert aus. (Der zuletzt verwendete Wert wird unten im Menü angezeigt.)
Wählen Sie „Andere“, geben Sie im Dialogfeld „Frame-Verzögerung einstellen“ einen Wert ein und klicken Sie auf „OK“. Wenn Sie
mehrere Frames ausgewählt haben, gilt ein für einen Frame festgelegter Verzögerungswert für alle Frames.
Auswählen einer Entfernungsmethode für Frames
Mit der Methode zur Frame-Entfernung wird bestimmt, ob der aktuelle Frame vor dem Anzeigen des nächsten Frames verworfen werden soll. Mit
dem Auswählen einer Entfernungsmethode für Animationen mit Hintergrundtransparenz legen Sie fest, ob der aktuelle Frame durch die
transparenten Bereiche des nächsten Frames hindurch sichtbar sein soll.
Methoden zum Entfernen von Frames
A. Frame mit Hintergrundtransparenz und Option „Auf Hintergrund wiederherstellen“ B. Frame mit Hintergrundtransparenz und Option „Nicht
entfernen“
Das Symbol für die Entfernungsmethode zeigt an, ob für den Frame die Option „Nicht entfernen“
oder „Entfernen“ ausgewählt ist. (Wenn die
Methode auf „Automatisch“ eingestellt ist, wird kein Symbol angezeigt.)
1. (Photoshop Extended) Für das Animationsbedienfeld muss der Frame-Animationsmodus aktiviert sein.
2. Wählen Sie Frames aus, für die Sie eine Entfernungsmethode wählen möchten.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf die Frame-Miniatur, um das Kontextmenü für
die Entfernungsmethode anzuzeigen.
4. Wählen Sie eine Entfernungsmethode:
Automatisch Legt automatisch für den aktuellen Frame eine Entfernungsmethode fest. Dabei wird der aktuelle Frame verworfen, wenn der
nächste Frame Ebenentransparenz enthält. Bei den meisten Animationen erreichen Sie mit der Standardoption „Automatisch“ die
gewünschten Ergebnisse.
Hinweis: Um Frames beizubehalten, die Transparenz enthalten, wählen Sie die Option „Automatische Entfernung“, wenn Sie die Option
„Entfernen redundanter Pixel“ verwenden.
Nicht entfernen Behält den aktuellen Frame bei, wenn der nächste Frame in die Anzeige aufgenommen wird. Der aktuelle Frame (und
vorherige Frames) sind ggf. durch transparente Bereiche des nächsten Frames hindurch sichtbar. Verwenden Sie einen Browser, um eine
genaue Vorschau einer Animation mit der Option „Nicht entfernen“ anzuzeigen.
Entfernen Löscht den aktuellen Frame aus der Anzeige, bevor der nächste Frame angezeigt wird. Es wird immer nur ein einzelner Frame
angezeigt (der aktuelle Frame ist nicht durch die transparenten Bereiche des nächsten Frames hindurch sichtbar).
Festlegen von Wiederholungen in Frame-Animationen
Wählen Sie eine Wiederholungsoption aus, um festzulegen, wie oft die Animationssequenz bei der Wiedergabe wiederholt werden soll.
1. Klicken Sie unten links im Animationsbedienfeld (Photoshop Extended CS5) bzw. im Zeitleistenbedienfeld (CS6) auf das Kontrollkästchen
„Optionen für Schleifenwiedergabe“.
2. Wählen Sie als Wiederholungsoption „Einmal“, „3 Mal“ „Unbegrenzt“ oder „Andere“ aus.
3. Wenn Sie „Andere“ ausgewählt haben, geben Sie einen Wert in das Dialogfeld „Anzahl der Wiederholungen einstellen“ ein und klicken Sie
auf „OK“.
Hinweis: Optionen für die Schleifenwiedergabe können auch im Dialogfeld „Für Web und Geräte speichern“ (Photoshop Extended CS5)
bzw. „Für Web speichern“ (CS6) festgelegt werden. Weitere Informationen finden Sie unter „Für Web und Geräte speichern“ – Übersicht.
Löschen einer kompletten Animation