Operation Manual
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Sowohl im Zeichenbedienfeld als auch in der Optionsleiste wird im Menü „Schriftfamilie“ eine Vorschau der zur Auswahl stehenden
Schriftarten angezeigt.
Sie können Schriftfamilien und Schriftschnitte durch Eingeben des gewünschten Namens in das Textfeld auswählen. Während der
Eingabe wird die erste Schriftart bzw. der erste Schriftschnitt angezeigt, die bzw. der mit diesem Buchstaben beginnt. Setzen Sie die
Eingabe fort, bis der richtige Schriftart- bzw. Schriftschnittname angezeigt wird.
2. Zum Auswählen eines Schriftschnitts führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wählen Sie aus dem Menü „Schriftschnitt“ des Zeichenbedienfeldes oder der Optionsleiste einen Schriftschnitt aus.
Wenn die gewählte Schriftfamilie keinen Fett- oder Kursivschnitt enthält, klicken Sie im Zeichenbedienfeld auf „Faux Fett“ oder „Faux
Kursiv“
, um den jeweiligen Schriftschnitt zu simulieren. Sie können „Faux Fett“ oder „Faux Kursiv“ auch aus dem Menü des
Zeichenbedienfeldes auswählen.
Verwenden Sie einen dynamischen Tastaturbefehl. Dynamische Tastaturbefehle sind Tastaturbefehle, die (nur im Bearbeitungsmodus)
für „Faux Fett“, „Faux Kursiv“, „Großbuchstaben“, „Kapitälchen“, „Hochgestellt“, „Tiefgestellt“, „Unterstrichen“ und „Durchgestrichen“ zur
Verfügung stehen.
Hinweis: Auf verformten Text können Sie keine Faux Fett-Formatierung anwenden.
Ändern der Schriftart auf mehreren Ebenen
1. Wählen Sie im Ebenenbedienfeld die zu ändernden Textebenen aus.
2. Wählen Sie aus den Popupmenüs im Zeichenbedienfeld die gewünschten Textattribute aus.
Fehlende Schriftarten und Glyphenschutz
Wenn in einem Dokument Schriftarten verwendet werden, die nicht auf dem System installiert sind, wird beim Öffnen des Dokuments eine
Warnmeldung angezeigt. Wenn Sie später versuchen, Textebenen mit fehlenden Schriftarten zu bearbeiten, fordert Photoshop Sie auf, die Schrift
durch eine verfügbare entsprechende Schriftart zu ersetzen. Wenn viele Ebenen fehlende Schriftarten enthalten, können Sie den
Ersetzungsvorgang beschleunigen, indem Sie die Option „Text“ > „Alle fehlenden Schriften ersetzen“ wählen. (In CS5 finden Sie diesen Befehl im
Menü „Ebene“ > „Schrift“.)
Durch den Glyphenschutz werden falsche, unleserliche Zeichen vermieden, die normalerweise auftreten, wenn nach dem Auswählen einer
lateinischen Schriftart Text eingegeben wird, für den keine lateinischen Schriftzeichen verwendet werden (z. B. japanische oder kyrillische
Zeichen). Photoshop bietet standardmäßig Glyphenschutz, indem automatisch eine geeignete Schriftart ausgewählt wird. Wenn Sie keinen
Glyphenschutz verwenden möchten, deaktivieren Sie in den Voreinstellungen unter „Text“ die Option „Schutz für fehlende Glyphen aktivieren“.
OpenType-Schriftarten
Bei OpenType-Schriften ist die Schriftdatei für Windows®- und Macintosh®-Computer identisch, sodass Dateien ohne Schriftersetzung und