Operation Manual
Zum Seitenanfang
Zum Seitenanfang
Zum Seitenanfang
Zum Seitenanfang
Zum Seitenanfang
Auswahl der Zahlenart (InDesign-Bedienfeld)
Unterstützung älterer Schriftarten
Schriftarten, die traditionell benutzt wurden (z. B. AXT-Schriften), können weiterhin in dieser Version der Software verwendet werden. Es wird
allerdings empfohlen, dass für textbasierte Elemente neuere Open Type-Schriftarten verwendet werden.
Die Option „Schutz für fehlende Glyphen“·(„Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Erweiterte Schrift“) ist standardmäßig aktiviert. Text wird
automatisch verarbeitet, wenn Glyphen in der von Ihnen verwendeten Schrift nicht verfügbar sind.
Standardschriften
Wenn Sie eine nahöstliche oder nordafrikanische Version installieren, wird die Standardschrift standardmäßig auf die installationsspezifische
Sprache gesetzt. Wenn Sie beispielsweise die Englisch/Arabisch-Version installiert haben, wird die Standardschrift auf Adobe Arabic gesetzt.
Wenn Sie die Englisch/Hebräisch-Version installiert haben, wird die Standardschrift auf Adobe Hebrew gesetzt.
Automatische Einfügung von Kashidas
Im Arabischen wird Text durch Hinzufügen von Kashidas ausgerichtet. Kashidas werden zu arabischen Zeichen hinzugefügt, um sie zu verlängern.
Leerräume werden nicht geändert. Verwenden Sie die automatische Einfügung von Kashidas, um Absätze mit arabischem Text auszurichten.
Wählen Sie den Absatz und dann unten rechts im Absatzbedienfeld eine Option aus dem Popupmenü „Kashidas einfügen“ aus: „Ohne“, „Kurz“,
„Mittel“, „Lang“ oder „Stilistisch“.
Hinweis: Kashidas werden nur in Absätzen mit vollständig ausgerichteten Rahmen eingefügt.
Um Kashidas auf eine Gruppe von Zeichen anzuwenden, wählen Sie die Zeichen im Dokument aus und wählen dann „Schrift“ >
„Sprachoptionen“ > „Kashidas“.
Ligaturen (OpenType-Schriftarten)
Bei einigen OpenType-Schriftarten können Sie Ligaturen auf Zeichenpaare auf Arabisch und Hebräisch automatisch anwenden. Ligaturen sind
typographische Ersetzungen für bestimmte Buchstabenpaare.
1. Wählen Sie Text aus.
2. Wählen Sie im Zeichenbedienfeld über den Sprach- und Glättungsmenüs das Symbol für Standard- oder bedingte Ligaturen aus.
Bedingte Ligaturen bieten aufwändigere Optionen, die mehrere Schriftarten unterstützen.
Silbentrennung
Sätze, die mehr Wörter enthalten als in eine Textzeile passen, werden automatisch in die nächste Zeile umbrochen. Bedingt durch die Art der
Textausrichtung entstehen beim Umbruch manchmal unnötige Leerräume in der Zeile, die ästhetisch nicht schön oder sogar sprachlich falsch
sind. Durch Silbentrennung können Sie das Wort am Ende einer Zeile mit einem Bindestrich trennen. Diese Fragmentierung führt dazu, dass der
Satz besser in die nächste Zeile umbrochen wird.
Gemischter Text: Die Funktion zum Einfügen von Kashidas hat einen Einfluss darauf, wie Silbentrennung in gemischtem Text erfolgt. Wenn die
Option aktiviert ist, werden Kashidas an den passenden Stellen eingefügt und in nicht-arabischem Text erfolgt keine Silbentrennung. Wenn die
Kashida-Funktion deaktiviert ist, erfolgt die Silbentrennung nur für nicht-arabischen Text.