Operation Manual
Zum Seitenanfang
Zum Seitenanfang
Zum Seitenanfang
„Durchgestrichen“ auswählen.
Anwenden von Großbuchstaben oder Kapitälchen
Sie können Text als Großbuchstaben oder Kapitälchen eingeben bzw. formatieren. Wenn Sie Text als Kapitälchen formatieren, werden in
Photoshop automatisch die Kapitälchen der jeweiligen Schriftart (falls verfügbar) verwendet. Wenn die Schriftart keine Kapitälchen enthält, werden
in Photoshop Faux-Kapitälchen erstellt.
Normale Großbuchstaben (oben) und Kapitälchen (unten)
1. Wählen Sie den Text aus, der geändert werden soll.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Klicken Sie im Zeichenfenster auf „Großbuchstaben“ oder „Kapitälchen“ .
Wählen Sie im Menü des Zeichenbedienfelds die Option „Großbuchstaben“ oder „Kapitälchen“. Durch ein Häkchen wird angezeigt, dass
die Option aktiviert ist.
Festlegen der Hoch- oder Tiefstellung für Zeichen
Als hochgestellter bzw. tiefgestellter Text (z. B. für Potenzzahlen bzw. Indizes) wird Text mit geringerem Schriftgrad bezeichnet, der im Verhältnis
zur Grundlinie der Schrift nach oben bzw. unten versetzt ist. Wenn die Schriftart keine hoch- oder tiefgestellten Zeichen enthält, werden in
Photoshop Faux-Versionen dieser Zeichen erstellt.
1. Wählen Sie den Text aus, der geändert werden soll.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Klicken Sie im Zeichenfenster auf „Hochgestellt“ oder „Tiefgestellt“ .
Wählen Sie im Menü des Zeichenbedienfelds die Option „Hochgestellt“ oder „Tiefgestellt“. Durch ein Häkchen wird angezeigt, dass die
Option aktiviert ist.
Zeichenformate | CS6
Ein Zeichenformat umfasst Attribute für die Formatierung von Zeichen und kann auf Zeichen, einen oder sogar auf mehrere Absätze angewendet
werden. Sie können Zeichenformate erstellen und diese später anwenden.
Wählen Sie Fenster > Zeichenformate, um das Zeichenformatebedienfeld zu öffnen.
Um ein Zeichenformat anzuwenden, wählen Sie den Text oder die Textebene aus und klicken auf ein Zeichenformat.
Schriftformate sind hierarchisch: Manuell angewendete Formate überschreiben angewendete Zeichenformate, die wiederum angewendete
Absatzformate ersetzen. Durch diesen hierarchischen Ansatz können Sie die Effizienz von Formaten mit der Flexibilität kombinieren, Ihre Designs
anzupassen.
Zu diesem Thema gibt es ein Video von Julieanne Kost (Absatz- und Zeichenformate in Photoshop CS6).
Erstellen eines Zeichenformats
1. Wenn das neue Format auf der Formatierung eines vorhandenen Textes basieren soll, wählen Sie den entsprechenden Text aus.
2. Wählen Sie im Menü des Zeichenformatebedienfelds die Option „Neues Zeichenformat“ aus.
Hinweis: Um ein Format zu erstellen, ohne zuerst Text auszuwählen, klicken Sie am unteren Rand des Zeichenformatebedienfelds auf das
Symbol „Neues Zeichenformat erstellen“
. Um ein Format zu bearbeiten, ohne es auf Text anzuwenden, wählen Sie eine Bildebene wie z. B.
den Hintergrund aus.
Bearbeiten eines Zeichenformats
Doppelklicken Sie auf vorhandene Formate, um sie zu bearbeiten und den gesamten verknüpften Text im aktuellen Dokument zu aktualisieren.
Durch Ändern des Formats wird der gesamte Text aktualisiert, auf den dieses Format angewendet wurde.
Um ein Zeichenformat zu bearbeiten, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
1. Doppelklicken Sie im Zeichenformatebedienfeld auf das entsprechende Format.