Operation Manual

Bearbeiten von Text
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Bearbeiten von Text
Festlegen typografischer oder gerader Anführungszeichen
Anwenden der Glättung auf eine Textebene
Überprüfen und Korrigieren der Rechtschreibung
Suchen und Ersetzen von Text
Zuweisen einer Sprache für Text
Skalieren und Drehen von Text
Ändern der Ausrichtung einer Textebene
Rastern von Textebenen
Bearbeiten von Text
1. Wählen Sie das Horizontale Text-Werkzeug oder das Vertikale Text-Werkzeug .
2. Wählen Sie im Ebenenbedienfeld die Textebene aus oder klicken Sie zum automatischen Auswählen einer Textebene in den Textfluss.
3. Positionieren Sie die Einfügemarke im Text und führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Setzen Sie durch Klicken die Einfügemarke.
Wählen Sie ein oder mehrere Zeichen aus, die Sie bearbeiten möchten.
4. Geben Sie den gewünschten Text ein.
5. Führen Sie in der Optionsleiste einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf das Bestätigungssymbol , um die Änderungen auf die Textebene anzuwenden.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Abbrechen“ oder drücken Sie die Esc-Taste.
Festlegen typografischer oder gerader Anführungszeichen
Typografische Anführungszeichen passen sich an die Kurven der Schriftart an. Typografische Anführungszeichen werden üblicherweise zur
Kennzeichnung von Zitaten oder als Apostrophe verwendet. Gerade Anführungszeichen werden gewöhnlich als Abkürzung für bestimmte
Maßeinheiten (z. B. Zoll) verwendet.
1. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Text“ (Windows) bzw. „Photoshop“ > „Voreinstellungen“ > „Text“ (Mac OS).
2. Aktivieren oder deaktivieren Sie unter „Textoptionen“ die Option „Typografische Anführungszeichen verwenden“.
Anwenden der Glättung auf eine Textebene
Beim Glätten wird Text mit weichen Kanten erzeugt, indem die Kantenpixel teilweise gefüllt werden. Dadurch werden die Kanten des Texts an den
Hintergrund angeglichen.
Glätten auf „Ohne“ (links) bzw. „Stark“ (rechts) gesetzt
Berücksichtigen Sie beim Erstellen von Text, der im Web angezeigt werden soll, dass durch Glätten die Anzahl der im Originalbild enthaltenen
Farben deutlich erhöht wird. Dadurch wird es schwieriger, die Anzahl der im Bild enthaltenen Farben und somit die Größe der Bilddatei zu
reduzieren. Außerdem kann es vorkommen, dass durch Glätten entlang den Textkanten unerwünschte Streufarben auftreten. Wenn es darauf