Operation Manual

Nach oben
Nach oben
lässt sich während der Texteingabe oder nach dem Erstellen der Textebene anpassen. Sie können den Begrenzungsrahmen auch zum Drehen,
Skalieren und Neigen von Text verwenden.
1. Wählen Sie das Horizontale Text-Werkzeug
oder das Vertikale Text-Werkzeug .
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Definieren Sie durch diagonales Ziehen einen Begrenzungsrahmen für den Text.
Halten Sie die Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) gedrückt und klicken bzw. ziehen Sie, um das Dialogfeld „Größe des
Absatztextes“ zu öffnen. Geben Sie Werte für die Breite und Höhe ein und klicken Sie auf „OK“.
3. Wählen Sie aus der Optionsleiste, dem Zeichenbedienfeld oder dem Absatzbedienfeld bzw. über die Menüoptionen „Ebene“ > „Text“ weitere
Textoptionen aus.
4. Geben Sie die Zeichen ein. Drücken Sie zum Beginnen eines neuen Absatzes die Eingabetaste (Windows) bzw. den Zeilenschalter
(Mac OS). Wenn Sie mehr Text eingeben, als in den Begrenzungsrahmen passt, wird das Überlaufsymbol
angezeigt.
5. Drehen, skalieren oder neigen Sie den Begrenzungsrahmen (falls gewünscht).
6. Bestätigen Sie die Textebene, indem Sie einen der folgenden Schritte durchführen:
Klicken Sie in der Optionsleiste auf die Schaltfläche „Bestätigen“ .
Drücken Sie auf der Zehnertastatur die Enter-Taste.
Drücken Sie die Strg- und die Eingabetaste (Windows) bzw. die Befehlstaste und den Zeilenschalter (Mac OS).
Wählen Sie aus dem Werkzeugbedienfeld ein beliebiges Werkzeug aus, klicken Sie auf das Ebenen-, Kanäle-, Pfade-, Aktionen-,
Protokoll- oder Stilebedienfeld oder wählen Sie einen beliebigen Menübefehl aus.
Der eingegebene Text wird in einer neuen Textebene angezeigt.
Platzhaltertext einfügen (CS6)
Mit Platzhaltertext können Sie schnell einen Textblock zu Layoutzwecken füllen.
1. Wählen Sie ein Textwerkzeug aus und klicken Sie, um den Cursor in einer vorhandenen Textzeile oder einem Textfeld zu platzieren.
2. Wählen Sie „Schrift“ > „Platzhaltertext einfügen“.
Skalieren oder Transformieren eines Text-Begrenzungsrahmens
Zeigen Sie die Griffe des Absatztext-Begrenzungsrahmens an. Wählen Sie bei aktivem Textwerkzeug die Textebene im Ebenenbedienfeld
aus und klicken Sie im Bild in den Textfluss.
Hinweis: Sie können Punkttext im Bearbeitungsmodus transformieren. Halten Sie hierzu die Strg-Taste (Windows) bzw. die Befehlstaste
(Mac OS) gedrückt. Um den Text wird ein Begrenzungsrahmen angezeigt.
Wenn Sie die Größe des Begrenzungsrahmens ändern möchten, positionieren Sie den Zeiger vor dem Ziehen über einem Griff. Der Zeiger
wird dadurch zu einem Doppelpfeil
. Halten Sie beim Ziehen die Umschalttaste gedrückt, um die Proportionen des Begrenzungsrahmens
beizubehalten.
Wenn Sie den Begrenzungsrahmen drehen möchten, positionieren Sie den Zeiger vor dem Ziehen außerhalb des Rahmens. Der Zeiger wird
dadurch zu einem gebogenen Pfeil mit zwei Spitzen
. Halten Sie beim Ziehen die Umschalttaste gedrückt, um die Drehung auf 15-Grad-
Schritte einzuschränken. Wenn Sie den Mittelpunkt der Drehung ändern möchten, ziehen Sie den Mittelpunkt bei gedrückter Strg-Taste
(Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) an eine neue Position. Der Mittelpunkt kann außerhalb des Begrenzungsrahmens liegen.
Wenn Sie den Begrenzungsrahmen neigen möchten, halten Sie beim Ziehen eines seitlichen Griffs die Strg-Taste (Windows) bzw.
Befehlstaste (Mac OS) gedrückt. Der Zeiger wird zu einer Pfeilspitze
.
Neigen von Text mithilfe des Begrenzungsrahmens
Um den Text beim Ändern der Größe des Begrenzungsrahmens zu skalieren, halten Sie beim Ziehen eines Eckgriffs die Strg-Taste
(Windows) bzw. die Befehlstaste (Mac OS) gedrückt.
Um die Größe des Begrenzungsrahmens vom Mittelpunkt aus zu ändern, ziehen Sie einen Eckgriff bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw.