Operation Manual
Nach oben
(Mac OS) Geben Sie die Erweiterung der Bibliotheksdatei mit an, damit Sie die Bibliotheken problemlos auf verschiedenen
Betriebssystemen nutzen können. Wählen Sie in den Voreinstellungen im Bereich „Dateihandhabung“ unter „Dateinamenerweiterung
anhängen“ die Option „Immer“, um die Dateinamenerweiterungen anzugeben.
Ändern der Anzeige von Elementen in einem Popup-Bedienfeld
1. Klicken Sie auf das Dreieck in der rechten oberen Ecke des Popup-Bedienfelds, um das Menü des Bedienfelds zu öffnen.
2. Wählen Sie eine der folgenden Ansichtsoptionen aus: „Nur Text“, „Kleine Liste“ oder „Große Liste“.
Anzeigen und Definieren von Menüs
Anzeigen von Kontextmenüs
Kontextmenüs enthalten Befehle für das jeweils aktive Werkzeug, die aktuelle Auswahl oder das aktive Bedienfeld. Sie unterscheiden sich von den
Menüs am oberen Rand des Arbeitsbereichs.
Anzeigen des Kontextmenüs der Pipette
1. Führen Sie den Mauszeiger über ein Bild oder ein Bedienfeldelement.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS).
Definieren eines Menüsatzes
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Menüs“.
Wählen Sie „Fenster“ > „Arbeitsbereich“ > „Tastaturbefehle und Menüs“ und klicken Sie auf die Registerkarte „Menüs“.
2. Wählen Sie im Dialogfeld „Tastaturbefehle und Menüs“ im Dropdown-Menü „Set“ einen Menüsatz aus.
3. Wählen Sie aus dem Menü „Menü für“ einen Typ aus:
Anwendungsmenüs Ermöglicht es Ihnen, Befehle in den Anwendungsmenüs ein- oder auszublenden bzw. diesen Befehlen eine Farbe
hinzuzufügen.
Bedienfeldmenüs Ermöglicht es Ihnen, Befehle in den Bedienfeldmenüs ein- oder auszublenden bzw. diesen Befehlen eine Farbe
hinzuzufügen.
4. Klicken Sie auf das Dreieck neben einem Menü- oder Bedienfeldnamen.
5. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Zum Ausblenden eines Menüs klicken Sie auf die Schaltfläche „Sichtbarkeit“ .
Zum Einblenden eines Menüs klicken Sie auf die leere Schaltfläche „Sichtbarkeit“.
Um einem Menübefehl eine Farbe hinzuzufügen, klicken Sie auf das Farbfeld (wenn keine Farbe zugeordnet ist, wird hier „Ohne“
angezeigt) und wählen Sie eine Farbe aus.
6. Wenn Sie alle Änderungen an den Menüs vorgenommen haben, führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Zum Speichern aller Änderungen am aktuellen Menüsatz klicken Sie auf die Schaltfläche „Alle Änderungen am aktuellen Menüsatz
speichern“
. Die Änderungen an einem eigenen Satz werden gespeichert. Wenn Sie Änderungen am Satz „Photoshop-Standards“
speichern möchten, wird das Dialogfeld „Speichern“ geöffnet. Geben Sie einen Namen für den neuen Satz ein und klicken Sie auf
„Speichern“.
Wenn Sie auf der Grundlage des aktuellen Menüsatzes einen neuen Menüsatz erstellen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Aus
aktuellem Menüsatz einen neuen Satz erstellen“
.
Hinweis: Wenn Sie die aktuellen Änderungen noch nicht gespeichert haben, können Sie auf „Abbrechen“ klicken, um alle Änderungen zu
verwerfen und das Dialogfeld zu schließen.
7. Geben Sie im Dialogfeld „Speichern“ einen Namen für den Satz ein und klicken Sie auf „Speichern“.