Operation Manual

Zum Seitenanfang
Hinweis:
Zum Seitenanfang
Hinweis:
Zum Seitenanfang
Größe
Aufnahmebereich verwenden
x-Achse spiegeln
1. Wählen Sie „Fenster“ > „Pinsel“. Oder wählen Sie ein Mal-, Radiergummi-, Tonungs- oder Fokussierungswerkzeug aus und klicken Sie links
in der Optionsleiste auf die Bedienfeldschaltfläche .
2. Wählen Sie links im Bedienfeld einen Optionssatz aus. Die für den Satz verfügbaren Optionen werden rechts im Bedienfeld angezeigt.
Klicken Sie auf das Kontrollkästchen links neben dem Optionssatz, damit die Optionen aktiviert bzw. deaktiviert werden, ohne vorher
angezeigt zu werden.
Erstellen einer Pinselspitze aus einem Bild
1. Wählen Sie mit einem beliebigen Auswahlwerkzeug den Bildbereich aus, den Sie als benutzerdefinierten Pinsel verwenden möchten. Die
Pinselform kann bis zu 2500 x 2500 Pixel groß sein.
Beim Malen können Sie die Härte aufgenommener Pinsel nicht anpassen. Um einen Pinsel mit scharfen Kanten zu erstellen, setzen Sie
„Weiche Kante“ auf 0 Pixel. Um einen Pinsel mit weichen Kanten zu erstellen, erhöhen Sie den Wert für „Weiche Kante“.
Wenn Sie ein Farbbild auswählen, wird das Pinselspitzenbild in Graustufen konvertiert. Auf das Bild angewendete Ebenenmasken
wirken sich nicht auf die Definition der Pinselspitze aus.
2. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Pinselvorgabe festlegen“.
3. Geben Sie einen Namen für den Pinsel ein und klicken Sie auf „OK“.
Erstellen eines Pinsels und Festlegen von Maloptionen
1. Wählen Sie ein Mal-, Radiergummi-, Toning- oder Fokussierungswerkzeug aus. Klicken Sie dann auf „Fenster“ > „Pinsel“.
2. Wählen Sie im Pinselbedienfeld eine Pinselform aus oder klicken Sie auf „Pinselvorgaben“, um eine vorhandene Vorgabe auszuwählen.
3. Wählen Sie auf der linken Seite des Pinselbedienfelds den Eintrag „Pinselform“ und legen Sie die Optionen fest.
4. Unter den folgenden Themen finden Sie weitere Informationen zum Festlegen von Pinseloptionen:
Hinzufügen von dynamischen Elementen zu Pinseln
Festlegen der Streuung in einem Strich
Erstellen von strukturierten Pinseln
Festlegen der dynamischen Änderung eines Pinsels
Zeichnen oder Malen mit einem Grafiktablett
5. Um die Attribute für die Pinselspitze zu sperren (sie beizubehalten, wenn Sie eine andere Pinselvorgabe auswählen), klicken Sie auf das
Symbol mit dem geöffneten Schloss
. Um die Sperre der Pinselspitze aufzuheben, klicken Sie auf das Symbol mit dem geschlossenen
Schloss
.
6. Um den Pinsel für die spätere Verwendung zu speichern, wählen Sie aus dem Menü des Pinselbedienfelds die Option „Neue
Pinselvorgabe“.
Wenn Sie den neuen Pinsel dauerhaft speichern oder an andere Benutzer verteilen möchten, müssen Sie den Pinsel als Teil
eines Pinselsatzes speichern. Wählen Sie dazu aus dem Menü des Pinselvorgabenbedienfelds die Option „Pinsel speichern“ und speichern
Sie dann einen neuen Satz oder überschreiben Sie einen bereits vorhandenen Satz. Wenn Sie die Pinsel im Pinselvorgabenbedienfeld
zurücksetzen oder ersetzen, ohne sie in einem Satz zu speichern, könnten Sie den neuen Pinsel verlieren.
Optionen für die Standardpinselform
Für Standardpinselformen können Sie im Pinselbedienfeld die folgenden Optionen festlegen:
Bestimmt die Größe des Pinsels. Die Angabe erfolgt in Pixel. Geben Sie einen Wert ein oder ziehen Sie den Regler.
Striche mit unterschiedlichen Pinseldurchmessern
Stellt den ursprünglichen Durchmesser des Pinsels wieder her. Diese Option ist nur verfügbar, wenn die
Pinselform durch Aufnehmen von Pixeln in einem Bild erstellt wurde.
Ändert die Richtung des Pinsels auf der x-Achse.
Spiegeln einer Pinselspitze an seiner x-Achse.
A. Pinselspitze in ihrer Standardposition B. „x-Achse spiegeln“ ausgewählt C. „x-Achse spiegeln“ und „y-Achse spiegeln“ ausgewählt