Operation Manual
Pinselvorgaben
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Auswählen einer Pinselvorgabe
Ändern der Anzeige von Pinselvorgaben
Laden, Speichern und Verwalten von Pinselvorgaben
Erstellen einer neuen Pinselvorgabe
Eine Pinselvorgabe ist eine gespeicherte Pinselspitze mit festgelegten Eigenschaften, wie Größe, Form und Härte. Sie können Pinselvorgaben mit
häufig verwendeten Eigenschaften speichern. Sie können auch Werkzeugvorgaben für den Pinsel speichern, die Sie dann in der Optionsleiste im
Menü „Werkzeugvoreinstellung“ auswählen können.
Wenn Sie die Größe, Form oder Härte einer Pinselvorgabe ändern, ist diese Änderung nur vorübergehend wirksam. Wenn Sie diese Vorgabe das
nächste Mal auswählen, werden wieder die ursprünglichen Einstellungen des Pinsels verwendet. Wenn Sie Ihre Änderungen dauerhaft speichern
möchten, müssen Sie eine neue Vorgabe erstellen. Siehe Erstellen einer neuen Pinselvorgabe.
Auswählen einer Pinselvorgabe
1. Wählen Sie ein Mal- oder Bearbeitungswerkzeug aus und klicken Sie in der Optionsleiste auf das Pinsel-Popupmenü.
2. Wählen Sie einen Pinsel aus.
Hinweis: Sie können einen Pinsel auch im Pinselbedienfeld auswählen. Klicken Sie oben links im Bedienfeld auf „Pinselvorgaben“, um die
geladenen Vorgaben anzuzeigen.
3. Ändern Sie die Optionen für die Pinselvorgabe.
Durchmesser Ändert vorübergehend die Pinselgröße. Ziehen Sie den Regler, um einen Wert auszuwählen. Hat der Pinsel eine duale
Spitze, werden die primäre und die duale Spitze skaliert.
Aufnahmebereich verwenden Verwendet den ursprünglichen Durchmesser der Pinselspitze, sofern die Pinselspitze auf einem Beispiel
basiert. (Für runde Pinsel nicht verfügbar.)
Härte (Nur verfügbar für runde und quadratische Spitzen.) Ändert den Glättungswert für den Pinsel vorübergehend. Bei 100 % wird die
härteste Pinselspitze verwendet, der Strich ist aber immer noch glatt. Mit dem Buntstift wird immer eine harte, ungeglättete Kante
gezeichnet.
Ändern der Anzeige von Pinselvorgaben
Wählen Sie aus dem Menü des Pinselvorgabenbedienfeldes eine Anzeigeoption:
Mit „Nur Text“ werden die Pinsel namentlich aufgeführt.
Mit „Kleine Miniatur“ oder „Große Miniatur“ werden die Pinsel in Form von Miniaturen angezeigt.
Mit „Kleine Liste“ oder „Große Liste“ werden die Pinsel namentlich und mit Miniaturen aufgeführt.
Mit „Miniatur und Pinselstrich“ wird für jede Pinselminiatur ein Beispielstrich angezeigt.
Um eine dynamische Vorschau der Pinselstriche im Pinselbedienfeld anzuzeigen, bewegen Sie den Mauszeiger im
Pinselvorgabenbedienfeld über einen Pinsel, bis die QuickInfo angezeigt wird. Wenn Sie den Mauszeiger über verschiedene Pinsel
bewegen, werden im Vorschaubereich unten im Pinselbedienfeld jeweils Beispielstriche angezeigt.
Laden, Speichern und Verwalten von Pinselvorgaben
Sie können Pinselvorgaben in Bibliotheken verwalten und so organisieren.
Wechseln der angezeigten Bibliothek von Pinselvorgaben
1. Wenn Sie eine Bibliothek mit Pinselvorgaben laden möchten, wählen Sie aus dem Menü des Pinselbedienfelds eine der folgenden Optionen.
Mit „Pinsel laden“ wird der aktuellen Liste eine Bibliothek hinzugefügt.
Mit „Pinsel ersetzen“ wird die aktuelle Liste durch eine andere Bibliothek ersetzt.
Eine Bibliotheksdatei (angezeigt am unteren Ende des Bedienfeldmenüs). Klicken Sie auf „OK“, um die aktuelle Liste zu ersetzen, oder
auf „Anfügen“, um die Bibliothek der aktuellen Liste hinzufügen.
2. Wenn Sie zu der Standardbibliothek mit Pinselvorgaben zurückkehren möchten, wählen Sie aus dem Menü des Pinselbedienfelds die Option
„Pinsel zurücksetzen“. Sie können entweder die aktuelle Liste ersetzen oder die Standardbibliothek der aktuellen Liste hinzufügen.
Sie können Pinselbibliotheken auch im Vorgaben-Manager laden und zurücksetzen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden