Operation Manual

Zum Seitenanfang
Zum Seitenanfang
Modus
Deckkraft
Glätten
Zum Seitenanfang
Pfeilspitzen: „Anfang“ und „Ende“
Hinweis:
Kreis
Festgelegte Proportionen
Definierte Größe
Feste Größe
Vom Mittelpunkt aus
Speichern einer Form oder eines Pfads als eigene Form
1. Wählen Sie im Pfadebedienfeld einen Pfad aus: eine Vektormaske für eine Formebene, einen Arbeitspfad oder einen gespeicherten Pfad.
2. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Eigene Form festlegen“ und geben Sie im Dialogfeld „Name der Form“ einen Namen für die neue eigene Form
ein. Die neue Form wird in der Optionsleiste im Popup-Bedienfeld „Form“ angezeigt.
3. Wenn Sie die neue eigene Form als Teil einer neuen Bibliothek speichern möchten, wählen Sie aus dem Menü des Popup-Bedienfelds die
Option „Formen speichern“.
Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des Vorgaben-Managers.
Erstellen einer gerasterten Form
Wenn Sie eine gerasterte Form erstellen, zeichnen und rastern Sie eine Form, die Sie dann mit der Vordergrundfarbe füllen. Eine gerasterte Form
kann nicht als Vektorobjekt bearbeitet werden. Gerasterte Formen werden unter Verwendung der aktuellen Vordergrundfarbe erstellt.
1. Wählen Sie eine Ebene aus. Eine gerasterte Form kann nicht in einer vektorbasierten Ebene (beispielsweise einer Textebene) erstellt
werden.
2. Wählen Sie ein Form-Werkzeug aus und klicken Sie in der Optionsleiste auf die Schaltfläche „Pixel füllen“
.
3. Legen Sie in der Optionsleiste folgende Optionen fest:
Steuert die Wirkung der Form auf die vorhandenen Pixel im Bild. (Siehe Füllmethodenbeschreibungen.)
Legt fest, in welchem Maß die Form die darunter liegenden Pixel verdeckt bzw. freilegt. Eine Form mit einer Deckkraft von 1 %
erscheint fast transparent, während eine Form mit einer Deckkraft von 100 % völlig deckend ist.
Schafft einen glatten Übergang zwischen den Kantenpixeln und den umliegenden Pixeln.
4. Legen Sie weitere werkzeugspezifische Optionen fest. Siehe Optionen für Form-Werkzeuge.
5. Zeichnen Sie die Form.
Optionen für Form-Werkzeuge
Jedes Form-Werkzeug umfasst eine bestimmte Teilmenge der unten aufgelisteten Optionen. Um auf diese Optionen zuzugreifen, klicken Sie in
der Optionsleiste rechts von der Zeile mit den Formschaltflächen auf den Pfeil.
Zugreifen auf Form-Werkzeug-Optionen in der Optionsleiste (Linienzeichner-Optionen gezeigt)
Fügt einer Linie Pfeilspitzen hinzu. Wählen Sie den Linienzeichner und dann „Anfang“, um am Anfang der
Linie einen Pfeil hinzuzufügen. Wählen Sie „Ende“, um einen Pfeil am Ende der Linie hinzuzufügen. Wählen Sie beide Optionen, wenn am Anfang
und am Ende der Linie ein Pfeil hinzugefügt werden soll. Die Formoptionen werden im Popup-Dialogfeld angezeigt. Geben Sie unter „Breite“ und
„Länge“ Werte ein, um die Proportionen der Pfeilspitze als Prozentsatz der Linienstärke festzulegen (10 % bis 1000 % für „Breite“ und 10 % bis
5000 % für „Länge“). Geben Sie einen Wert für die Pfeilrundung ein (-50 % bis +50 %). Durch diesen Wert wird die Stärke der Rundung an der
breitesten Stelle der Pfeilspitze definiert, also an der Stelle, an der die Pfeilspitze auf die Linie trifft.
Sie können eine Pfeilspitze auch direkt mit den Vektorauswahl- und Zeichenwerkzeugen bearbeiten.
Schränkt eine Ellipse auf eine Kreisform ein.
Erzeugt eine eigene Form basierend auf den Proportionen, mit denen sie erstellt wurde.
Erzeugt eine eigene Form basierend auf der Größe, in der sie erstellt wurde.
Erzeugt Rechtecke, abgerundete Rechtecke, Ellipsen und eigene Formen als feste Formen basierend auf den in den Textfeldern
„Breite“ und „Höhe“ eingegebenen Werten.
Rechtecke, abgerundete Rechtecke, Ellipsen und eigene Formen werden vom Mittelpunkt aus erstellt.