Operation Manual

Rekonstruktion nach Verzerrung fixierter Bereiche
A. Originalbild B. Verzerrt mit fixierten Bereichen C. Rekonstruktion im Modus „Streng“ (über Schaltfläche) D. Fixierung gelöst und Kanten im
Modus „Weich“ rekonstruiert (mit Werkzeug)
Rekonstruieren eines ganzen Bildes
Führen Sie die folgenden Schritte durch:
(CS6) Klicken Sie im Dialogfeld unter „Rekonstruktionsoptionen“ auf „Rekonstruieren“. Legen Sie dann im Dialogfeld „Zurück zu Zustand vor
Rekonstruktion“ eine Stärke fest und klicken Sie auf „OK“.
(CS5) Wählen Sie im Dialogfeld unter „Rekonstruktionsoptionen“ einen Rekonstruktionsmodus aus. Klicken Sie dann im Bereich
„Rekonstruktionsoptionen“ auf „Rekonstruieren“, um den Effekt einmal anzuwenden. Sie können die Rekonstruktion auch mehrmals
zuweisen, um ein weniger verzerrtes Erscheinungsbild zu erzeugen.
Entfernen aller Verzerrungen
Klicken Sie im Dialogfeld unter „Rekonstruktionsoptionen“ auf „Alles wiederherstellen“. Damit werden alle Verzerrungen entfernt, auch die in
fixierten Bereichen.
Rekonstruieren eines Teils eines verzerrten Bildes
1. Fixieren Sie die Bereiche, die verzerrt bleiben sollen.
2. Wählen Sie das Rekonstruktionswerkzeug
aus und legen Sie im Werkzeugoptionsbereich des Dialogfelds Pinseloptionen fest.
3. (nur CS5) Wählen Sie im Werkzeugoptionsbereich des Dialogfelds eine Option aus dem Menü „Rekonstruktionsmodus“.
4. Ziehen Sie den Cursor über den Bereich, der rekonstruiert werden soll. Die Pixel werden in der Werkzeugmitte schneller verschoben.
Klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste, damit die Rekonstruktion in einer geraden Linie zwischen dem aktuellen und dem vorherigen
Punkt erfolgt.
(nur CS5) Wiederholen von aufgenommenen Verzerrungen von einem Anfangspunkt aus
1. Nachdem Sie das Vorschaubild verzerrt haben, wählen Sie im Bereich „Werkzeugoptionen“ des Dialogfelds einen Rekonstruktionsmodus
aus.
2. Wählen Sie das Rekonstruktionswerkzeug
aus und ziehen Sie von einem Startpunkt im Vorschaubild.
Dadurch wird eine Kopie der am Anfangspunkt aufgenommenen Verzerrung erstellt. Dies entspricht in etwa dem Malen einer Kopie eines
Bereichs mit dem Kopierstempel. Wenn keine Verzerrung vorhanden ist, hat dies die gleiche Wirkung wie der Modus „Zurück zur letzten
Version“. Sie können neue Anfangspunkte festlegen und durch wiederholten Einsatz des Rekonstruktionswerkzeugs verschiedene Effekte
erzeugen.
(nur CS5) Rekonstruktionsmodi
Sie haben die Wahl zwischen den folgenden Rekonstruktionsmodi:
Zurück zur letzten Version Macht die Verzerrungen gleichmäßig ohne jede Glättung rückgängig.
Streng Die rechten Winkel im Pixelraster am Übergang zwischen fixierten und nicht fixierten Bereichen bleiben erhalten, was Beinahe-