Operation Manual

Hinweis:
Zum Seitenanfang
Modus
Dichte
Ausbreitung
Formgitter
Ändern der Form einer Verkrümmung
A. Ursprüngliches Verformungsgitter B. Anpassen der Griffe, Gittersegmente und Bereiche im Gitter
Wenn Sie die Ausrichtung eines Verkrümmungsstils ändern möchten, den Sie aus dem Menü „Verkrümmen“ ausgewählt haben, klicken
Sie in der Optionsleiste auf die Schaltfläche „Ausrichtung der Verkrümmung ändern“
.
Wenn Sie den Referenzpunkt ändern möchten, klicken Sie in der Optionsleiste in der Referenzpunktanzeige auf eines der Quadrate.
Um den Grad der Verkrümmung über numerische Werte festzulegen, geben Sie in der Optionsleiste Werte in die Felder „Biegung“
(„Biegung einstellen“), „H“ („Horizontale Verzerrung einstellen“) und „V“ („Vertikale Verzerrung einstellen“) ein. Wenn Sie aus der
Dropdown-Liste die Option „Ohne“ oder „Benutzerdefiniert“ gewählt haben, können Sie keine numerischen Werte eingeben.
4. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Drücken Sie die Eingabetaste (Windows) bzw. den Zeilenschalter (Mac OS) oder klicken Sie in der Optionsleiste auf die Schaltfläche
„Bestätigen“
.
Wenn Sie den Transformationsvorgang abbrechen möchten, drücken Sie die Esc-Taste oder klicken Sie in der Optionsleiste auf
„Abbrechen“
.
Ein Bitmap-Bild wird (im Gegensatz zu einer Form oder einem Pfad) bei jeder Transformation etwas unschärfer. Es empfiehlt sich
daher, zunächst mehrere Transformationsbefehle auszuführen und diese dann in einem Schritt anzuwenden, anstatt jede Transformation separat
anzuwenden.
Formgitter
Mit dem Formgitter wird ein visuelles Mesh angezeigt, mit dem Sie bestimmte Bildbereiche drastisch verzerren können, ohne dass sich dies auf
andere Bereiche auswirkt. Dadurch ist es möglich, sowohl einfache Bildretuschen (z. B. Ändern der Haarform) als auch umfassende
Transformationen (z. B. Ändern der Position von Armen und Beinen) durchzuführen.
Außer auf Bildebenen können Sie das Formgitter auch auf Ebenen- und Vektormasken anwenden. Verwenden Sie Smartobjekte, um Bilder nicht-
destruktiv zu verzerren. (Siehe Erstellen von Smart-Objekten.)
1. Wählen Sie im Ebenenbedienfeld die Ebene oder Maske aus, die Sie transformieren möchten.
2. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Formgitter“.
3. Legen Sie in der Optionsleiste die folgenden Mesheinstellungen fest:
Legt die Elastizität für das Mesh fest.
Wählen Sie „Verzerren“, um ein sehr elastisches Mesh zu erstellen, das zum Verkrümmen von Weitwinkelbildern und Texturmaps
geeignet ist.
Legt den Abstand der Meshpunkte fest. „Mehr Punkte“ erhöht die Präzision, allerdings dauert die Verarbeitung länger. Bei „Weniger
Punkte“ ist dies umgekehrt.
Erweitert oder verkleinert die Außenkante des Mesh.
Wenn diese Option deaktiviert ist, werden nur Einstellungspins angezeigt, sodass die Vorschau der Transformationen
übersichtlicher ist.
Um Einstellungspins vorübergehend auszublenden, drücken Sie die Taste „H“.
4. Klicken Sie im Bildfenster, um Pins an den Positionen einzufügen, die transformiert bzw. verankert werden sollen.