Operation Manual

Nach oben
Nach oben
Camera Raw-Standards speichern Speichert die aktuellen Einstellungen als neue Standardeinstellungen für andere Bilder, die mit dem
betreffenden Kameramodell, der Kamera bzw. dem ISO-Wert aufgenommen werden. Wählen Sie die gewünschten Optionen im Bereich Standard-
Bildeinstellungen in den Camera Raw-Voreinstellungen, um anzugeben, ob die Standardwerte einer Kamera mit einer bestimmten Seriennummer
oder einem bestimmten ISO-Wert zugewiesen werden sollen.
Camera Raw-Standards zurücksetzen Stellt die ursprünglichen Standardwerte für die aktuelle Kamera, das Kameramodell oder den ISO-Wert
wieder her.
Einstellungen laden Öffnet das Dialogfeld Einstellungen laden, in dem Sie zur Einstellungsdatei navigieren und diese auswählen können. Klicken
Sie dann auf „Laden“.
Festlegen des Speicherorts für Camera Raw-Einstellungen
Wählen Sie eine Voreinstellung aus, um festzulegen, wo die Einstellungen gespeichert werden. Die XMP-Dateien sind nützlich, wenn Sie die
Bilddateien verlagern oder speichern und die Camera Raw-Einstellungen erhalten wollen. Sie können den Befehl Exporteinstellungen verwenden,
um die Einstellungen in der Camera Raw-Datenbank in XMP-Filialdateien zu kopieren oder die Einstellungen in Dateien im Format Digital
Negative (DNG) einzubetten.
Wenn eine Bilddatei mit Camera Raw verarbeitet wird, werden die Bildeinstellungen entweder in der Camera Raw-Datenbankdatei oder in einer
XMP-Filialdatei gespeichert. Wenn eine DNG-Datei in Camera Raw verarbeitet wird, werden die Einstellungen in der DNG-Datei selbst
gespeichert, können aber stattdessen auch in einer XMP-Filialdatei gespeichert werden. Einstellungen für TIFF- und JPEG-Dateien werden immer
in der Datei selbst gespeichert.
Hinweis: Wenn Sie eine Folge von Rohdateien in After Effects importieren, werden die Einstellungen für die erste Datei allen Dateien in der
Folge zugewiesen, sofern diese nicht über eigene XMP-Filialdokumente verfügen. After Effects prüft die Camera Raw-Datenbank nicht.
Sie können in einer Voreinstellung festlegen, wo die Einstellungsdaten abgelegt werden. Wenn Sie ein Rohbild erneut öffnen, erhalten alle
Einstellungen die Werte, die beim letzten Öffnen der Datei verwendet wurden. Bildattribute (wie Zielfarbraumprofil, Farbtiefe, Pixelgröße und
Auflösung) werden nicht mit den Einstellungen gespeichert.
1. Wählen Sie in Adobe Bridge „Bearbeiten“ > „Camera Raw-Voreinstellungen“ (Windows) bzw. „Bridge“ > Camera Raw-
Voreinstellungen(Mac OS). Oder klicken Sie im Dialogfeld „Camera Raw“ auf die Schaltfläche „Voreinstellungen-Dialogfeld öffnen“
.
Alternativ können Sie in Photoshop „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Camera Raw“ (Windows) bzw. „Photoshop“ > „Voreinstellungen“ >
„Camera Raw“(Mac OS) wählen.
2. Wählen Sie im Dialogfeld Camera Raw-Voreinstellungen unter Bildeinstellungen speichern in eine der folgenden Optionen:
Camera Raw-Datenbank Speichert die Einstellungen in einer Camera Raw-Datenbankdatei im Ordner „Dokumente und
Einstellungen/[Benutzername]/Anwendungsdaten/Adobe/CameraRaw“ (Windows) oder „Benutzer/[Benutzername]/Library/Preferences“
(Mac OS). Der Index dieser Datenbank basiert auf dem Dateiinhalt. Die Camera Raw-Einstellungen für das Bild bleiben also auch dann
erhalten, wenn die Rohdatei umbenannt oder verschoben wird.
Filialdokumente „.XMP“ Speichert die Einstellungen in einer separaten Datei im selben Ordner wie die Rohdatei. Die Datei hat den Namen
der Basisdatei und die Erweiterung .xmp. Diese Option empfiehlt sich für das langfristige Archivieren von Rohdateien mit den zugehörigen
Einstellungen sowie für den Austausch von Rohdateien und den zugehörigen Einstellungen in Mehrbenutzer-Arbeitsabläufen. In diesen
XMP-Filialdokumenten können auch IPTC-Daten (International Press Telecommunications Council) und andere Metadaten für Rohdateien
gespeichert werden. Wenn Sie Dateien von schreibgeschützten Speichermedien wie CD oder DVD öffnen, müssen Sie diese Dateien zuvor
auf die Festplatte kopieren. Das Camera Raw-Zusatzmodul kann XMP-Dateien nicht auf schreibgeschützten Medien speichern. In diesem
Fall werden die Einstellungen in der Camera Raw-Datenbankdatei gespeichert. Sie können XMP-Dateien in Adobe Bridge anzeigen, indem
Sie „Ansicht“ >Verborgene Dateien anzeigen.
Wichtig: Wenn Sie mit einem Versionskontrollsystem arbeiten, um Dateien zu verwalten und Einstellungen in XMP-Filialdokumenten zu
speichern, müssen Sie die Filialdokumente ein- und auschecken, um Änderungen an Bildern mit Rohdaten vorzunehmen. Entsprechend
müssen Sie die XMP-Filialdokumente zusammen mit den Rohdateien verwalten (also umbenennen, verschieben oder löschen). Adobe
Bridge, Photoshop, After Effects und Camera Raw übernehmen diese Synchronisierung, wenn Sie lokal mit Dateien arbeiten.
Wenn Sie die Camera Raw-Einstellungen in der Camera Raw-Datenbank speichern und beabsichtigen, die Dateien an einen anderen
Speicherort zu verschieben (etwa auf CD, DVD, einen anderen Computer usw.), können Sie den Befehl Einstellungen in XMP-Datei
exportieren verwenden, um die Einstellungen in XMP-Filialdokumente zu exportieren.
3. Wenn Sie alle Korrekturen an DNG-Dateien in den DNG-Dateien speichern wollen, wählen Sie im Bereich „DNG-Dateien verarbeiten“ des
Dialogfelds mit den Camera Raw-Voreinstellungen „Filialdokumente „.XMP“ ignorieren“ aus.
Kopieren und Einfügen von Camera Raw-Einstellungen
In Adobe Bridge können Sie die Camera Raw-Einstellungen in einer Bilddatei kopieren und in eine andere Datei einfügen.
1. Wählen Sie in Adobe Bridge eine Datei und dann „Bearbeiten“ >Einstellungen entwickeln > Camera Raw-Einstellungen kopieren.
2. Wählen Sie mindestens eine Datei und dann „Bearbeiten“ > Entwicklungseinstellungen > Camera Raw-Einstellungen einfügen.
Sie können auch mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf die Bilddateien klicken, um für das
Kopieren und Einfügen auf das Kontextmenü zuzugreifen.
3. Wählen Sie im Dialogfeld Camera Raw-Einstellungen einfügen die zuzuweisenden Einstellungen.