Operation Manual
Verzerrung
Chromatische Aberration
Vignettierung
Nach oben
Verzerrung
Vertikal
Horizontal
Drehen
Skalieren
Rot/Cyan-Farbränder
Blau/Gelb-Farbränder
Rand entfernen
Stärke
Mittelpunkt
Nach oben
Beim Standardwert 100 wird die Verzerrungskorrektur im Profil zu 100 % vorgenommen. Bei Werten über 100 wird für
Verzerrungen eine größere Korrektur, bei Werten unter 100 eine geringere Korrektur vorgenommen.
Beim Standardwert 100 wird die Korrektur der chromatischen Aberration im Profil zu 100 % vorgenommen. Bei
Werten über 100 wird für Farbränder eine größere Korrektur, bei Werten unter 100 eine geringere Korrektur vorgenommen.
Beim Standardwert 100 wird die Vignettierungskorrektur im Profil zu 100 % vorgenommen. Bei Werten über 100 wird für
Vignettierung eine größere Korrektur, bei Werten unter 100 eine geringere Korrektur vorgenommen.
4. (Optional) Um die Änderungen für das Standardprofil zu übernehmen, wählen Sie „Einrichten“ > „Neue Standardeinstellungen für
Objektivprofil speichern“.
Manuelles Korrigieren von Bildperspektive und Objektivfehlern
Transformations- und Vignettierungskorrekturen können für Originalfotos und zugeschnittene Fotos vorgenommen werden. Objektiv-
Vignettierungen passen Belichtungswerte an, um dunkle Ecken aufzuhellen.
1. Klicken Sie im Dialogfeld „Camera Raw“ auf der Registerkarte Objektivkorrekturen auf die untergeordnete Registerkarte „Manuell“.
2. Passen Sie unter „Transformieren“ eine der folgenden Optionen an:
Ziehen Sie den Regler nach rechts, um die Fassverzerrung zu korrigieren und Linien gerade auszurichten, die vom Mittelpunkt
nach außen gebogen erscheinen. Ziehen Sie den Regler nach links, um die Nadelkissenverzerrung zu korrigieren und Linien gerade
auszurichten, die vom Mittelpunkt nach innen gebogen erscheinen.
Korrigiert Perspektiven, die durch Neigen der Kamera noch oben oder unten verursacht werden. Richtet vertikale Linien parallel
aus.
Korrigiert Perspektiven, die durch Neigen der Kamera noch links oder rechts verursacht werden. Richtet horizontale Linien
parallel aus.
Korrigiert Fehler durch Kameraneigungen.
Passt die Bildskalierung nach oben oder unten an. Hilft beim Entfernen von leeren Bereichen, die durch Perspektivkorrekturen
und Verzerrungen entstanden sind. Zeigt Bildbereiche an, die über die Zuschnittbegrenzung hinausgehen.
3. Passen Sie unter „Chromatische Aberration“ eine der folgenden Optionen an:
Passt die Größe des Rot-Kanals relativ zum Grün-Kanal an.
Passt die Größe des Blau-Kanals relativ zum Grün-Kanal an.
Vergrößern Sie einen Bereich, der sehr dunkle oder schwarze Details vor einem sehr hellen oder weißen Hintergrund enthält. Suchen
Sie Farbränder. Um Farbränder besser zu erkennen, halten Sie die Alt-Taste (Windows) bzw. die Wahltaste (Mac OS) beim Verschieben
des Reglers gedrückt, um alle Farbränder auszublenden, die mithilfe des anderen Farbreglers korrigiert wurden.
Wählen Sie Alle Ränder, um alle Farbränder sowie größere Abweichungen der Farbwerte zu korrigieren. Wenn Alle
Ränder zu dünnen grauen Linien oder zu anderen unerwünschten Effekten führt, wählen Sie „Kanten hervorheben“. Diese Option korrigiert
nur Farbränder an den Kanten von Lichtern, wo diese am ehesten auftreten. Wählen Sie „Aus“, um das Entfernen der Ränder zu
deaktivieren.
4. Passen Sie unter Objektiv-Vignettierung eine der folgenden Optionen an:
Ziehen Sie den Regler nach rechts (positive Werte), um die Ecken des Fotos aufzuhellen. Ziehen Sie den Regler nach links
(negative Werte), um die Ecken des Fotos dunkler darzustellen.
Ziehen Sie den Regler „Mittelpunkt“ nach links (niedrigerer Wert), um die Stärkeanpassung auf einen größeren Bereich weiter
von den Rändern entfernt anzuwenden. Ziehen Sie den Regler nach rechts (höherer Wert), um die Anpassung auf einen Bereich in den
Ecken zu beschränken.
Kompensieren der chromatischen Aberration in Camera Raw 7.1
In Camera Raw 7.1 können Sie über ein Kontrollkästchen blau-gelbe und rot-grüne Ränder automatisch korrigieren (laterale chromatische
Aberration). Mit den Schiebereglern können Sie Violett/Magenta- und Grün-Aberrationen korrigieren (axiale chromatische Aberration). Eine axiale
chromatische Aberration tritt häufig bei Bildern auf, die mit großen Blendenwerten aufgenommen wurden.
Entfernen von Rot-Grün- und Blau-Gelb-Farbverschiebungen
Klicken Sie im Bedienfeld Objektivkorrektur auf die Registerkarte Farbe und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Chromatische Aberration