Operation Manual
Nach oben
Nach oben
verhindern möchten, dass das Dialogfeld „Camera Raw“ für jedes verarbeitete Rohbild geöffnet wird.
Wählen Sie bei Verwendung des Befehls „Stapelverarbeitung“ die Option „Speichern unter“ in Aktionen überschreiben, wenn statt der
Speichern unter-Anweisungen in der Aktion die Speichern unter-Anweisungen zum Befehl „Stapelverarbeitung“ verwendet werden sollen.
Wenn Sie diese Option wählen, muss die Aktion einen Speichern unter-Befehl enthalten, da die Quelldateien mit dem Befehl
„Stapelverarbeitung“ nicht automatisch gespeichert werden. Deaktivieren Sie „Speichern unter“in Aktionen überschreiben, wenn Sie die mit
dem Befehl „Stapelverarbeitung“ verarbeiteten Dateien an dem Ort speichern möchten, den Sie im Dialogfeld „Stapelverarbeitung“ festgelegt
haben.
Wählen Sie beim Erstellen eines Droplets im Abspielbereich des Dialogfelds Droplet erstellen die Option „Keine Optionsdialogfelder für „Datei
öffnen“ anzeigen“. Dies verhindert die Anzeige des Dialogfelds „Camera Raw“ für jedes verarbeitete Rohbild.
Bilder öffnen
Um Rohbilder in Camera Raw zu verarbeiten, wählen Sie mindestens eine Rohdatei in Adobe Bridge aus und wählen Sie dann „Datei“ > In
Camera Raw öffnen oder drücken Sie Strg+R (Windows) bzw. Befehlstaste+R (Mac OS). Klicken Sie auf „Fertig“, nachdem Sie die
gewünschten Einstellungen im Dialogfeld „Camera Raw“ vorgenommen haben, um die Änderungen zu akzeptieren und das Dialogfeld zu
schließen. Sie können auch auf Bild öffnen klicken, um eine Kopie des optimierten Bilds in Photoshop zu öffnen.
Wenn Sie JPEG- oder TIFF-Bilder in Camera Raw bearbeiten möchten, wählen Sie eine oder mehrere JPEG- oder TIFF-Dateien in Adobe
Bridge aus und wählen Sie anschließend „Datei“ > In Camera Raw öffnen oder drücken Sie Strg+R (Windows) bzw. Befehlstaste+R
(Mac OS). Klicken Sie auf „Fertig“, nachdem Sie die gewünschten Einstellungen im Dialogfeld „Camera Raw“ vorgenommen haben, um die
Änderungen zu akzeptieren und das Dialogfeld zu schließen. Sie können festlegen, ob JPEG- oder TIFF-Bilder mit Camera Raw-
Einstellungen automatisch in Camera Raw im Bereich „JPEG- und TIFF-Handhabung“ der Camera Raw-Voreinstellungen geöffnet werden.
Um Bilder mit Rohdaten in Photoshop zu importieren, wählen Sie die gewünschten Rohdateien in Adobe Bridge aus und wählen Sie dann
„Datei“ > Öffnen mit > Adobe Photoshop CS5. (Sie können auch in Photoshop den Befehl „Datei“ > „Öffnen“ wählen und dann zu den
gewünschten Dateien navigieren.) Wenn Sie die Einstellungen im Dialogfeld „Camera Raw“ vorgenommen haben, klicken Sie auf Bild öffnen,
um die Änderungen zu übernehmen und das bearbeitete Bild in Photoshop zu öffnen. Drücken Sie die Alt- (Windows) oder Optionstaste
(Mac OS), um eine Kopie des bearbeiteten Bilds zu öffnen und die Änderungen an den Metadaten des Originalbilds nicht zu speichern.
Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf Bild öffnen, um das Bild als Smart-Objekt in Photoshop zu öffnen. Sie können
jederzeit auf die Smart-Objekt-Ebene, die die Rohdatei enthält, doppelklicken, um die Camera Raw-Einstellungen anzupassen.
Doppelklicken Sie bei gedrückter Umschalttaste in Adobe Bridge auf eine Miniatur, um ein Rohbild in Photoshop zu öffnen, ohne das
Dialogfeld „Camera Raw“ anzuzeigen. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Sie „Datei“ > „Öffnen“ wählen, um mehrere
ausgewählte Bilder zu öffnen.
Um Rohdatenbilder über Adobe Bridge in After Effects zu importieren, wählen Sie die gewünschten Dateien in Adobe Bridge aus und wählen
Sie dann „Datei“ > „Öffnen mit“ > „After Effects CS5“. (Sie können auch in After Effects „Datei“ > „Importieren“ wählen und dann zu den
gewünschten Camera Raw-Dateien navigieren.) Klicken Sie auf „OK“, nachdem Sie die gewünschten Einstellungen im Dialogfeld „Camera
Raw“ vorgenommen haben, um die Änderungen zu akzeptieren.
Wenn Sie TIFF- oder JPEG-Dateien über Camera Raw in After Effects importieren möchten, wählen Sie in After Effects den Befehl „Datei“ >
„Importieren“ und klicken Sie im Dialogfeld „Datei importieren“ auf „Aktivieren“ > „Alle Dateien“ (Mac OS) bzw. auf „Typ“ > „Alle Dateien“
(Windows). Wählen Sie die zu importierende Datei und anschließend aus dem Menü „Format“ die Option „Camera Raw“ aus und klicken Sie
auf „Öffnen“.
Wenn Sie Camera Raw-Bilder als Sequenz in After Effects importieren möchten, wählen Sie in After Effects „Datei“ > „Importieren“. Wählen
Sie die gewünschten Bilder aus, aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Camera Raw-Sequenz“ und klicken Sie auf „Öffnen“. Die Camera Raw-
Einstellungen, die der ersten Rohdatei beim Import zugewiesen werden, werden den restlichen Dateien in der Sequenz zugewiesen, es sei
denn, es liegt für alle nachfolgenden Dateien ein XMP-Filialdokument in der Sequenz vor. In diesem Fall werden diesem speziellen Rahmen
in der Sequenz die Einstellungen aus der XMP-Datei oder aus der DNG-Datei zugewiesen. Alle anderen Rahmen verwenden die
Einstellungen der ersten Datei in der Sequenz.
Wenn Sie Probleme beim Öffnen von Camera Raw-Dateien haben, werfen Sie einen Blick in Warum unterstützt meine Photoshop-/Lightroom-
Version meine Kamera nicht?
Speichern eines Rohbilds in einem anderen Format
Im Dialogfeld „Camera Raw“ können Sie Rohdateien in den Formaten PSD, TIFF, JPEG und DNG speichern.
Wenn Sie im Dialogfeld Camera Raw“ den Befehl Bild speichern verwenden, werden die Dateien in eine Warteschlange gestellt und von dort aus
verarbeitet und gespeichert. Dies ist hilfreich, wenn Sie im Dialogfeld „Camera Raw“ mehrere Dateien verarbeiten und im selben Format
speichern.
1. Klicken Sie unten links im Dialogfeld „Camera Raw“ auf die Schaltfläche Bild speichern.
Klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) auf „Speichern“, wenn das Camera Raw-Dialogfeld
Speicheroptionen beim Speichern einer Datei nicht angezeigt werden soll.
2. Legen Sie im Dialogfeld „Speicheroptionen“ die folgenden Optionen fest:
Ziel Gibt an, wo die Datei gespeichert wird. Klicken Sie ggf. auf die Schaltfläche Ordner auswählen und navigieren Sie zum gewünschten
Verzeichnis.