Operation Manual
Suchen, Öffnen und Speichern von Bildern in Camera Raw
Nach oben
Nach oben
Verarbeiten, Vergleichen und Bewerten mehrerer Bilder
Automatisieren der Bildverarbeitung
Bilder öffnen
Speichern eines Rohbilds in einem anderen Format
Verarbeiten, Vergleichen und Bewerten mehrerer Bilder
Die einfachste Möglichkeit, mit mehreren Bildern mit Rohdaten zu arbeiten, ist die Filmstreifenansicht in Camera Raw. Die Filmstreifenansicht wird
automatisch geöffnet, wenn Sie mehrere Bilder über Adobe Bridge in Camera Raw öffnen.
Hinweis: Wenn Sie mehrere Bilder in After Effects importieren, ist die Filmstreifenansicht nicht verfügbar.
Bilder können im Filmstreifenfenster einen von drei Statuswerten aufweisen: abgewählt, ausgewählt (aber nicht aktiv) oder aktiv (und ausgewählt).
Normalerweise werden Einstellungen allen ausgewählten Bildern zugewiesen.
Sie können die Einstellungen auch synchronisieren, um Einstellungen des aktiven Bilds allen ausgewählten Bildern zuzuweisen. Sie können einen
Einstellungssatz schnell einer Bildgruppe zuweisen – z. B. allen unter bestimmten Bedingungen aufgenommenen Fotos – und dann die einzelnen
Bilder optimieren, nachdem Sie die in die Ausgabe aufzunehmenden Bilder ausgewählt haben. Sie können sowohl globale als auch lokale
Einstellungssätze synchronisieren.
Um ein Bild auszuwählen, klicken Sie auf seine Miniatur. Klicken Sie mit gedrückter Umschalttaste auf zwei Miniaturen, um einen Bereich
auszuwählen. Um ein Bild in die Auswahl einzufügen, klicken Sie mit gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) auf die
gewünschte Miniatur.
Um das aktive Bild zu wechseln, ohne die Auswahl zu verändern, klicken Sie auf einen Navigationspfeil unten im Vorschaufenster.
Sollen die Einstellungen für das aktive Bild allen ausgewählten Bildern zugewiesen werden, klicken Sie oben im Filmstreifenbedienfeld auf die
Schaltfläche „Synchronisieren“ und geben Sie dann die zu synchronisierenden Einstellungen an.
Sie können eine Sternchenbewertung zuweisen, indem Sie unter der Bildminiatur auf die gewünschte Bewertung klicken.
Um ausgewählte Bilder zum Löschen zu markieren, klicken Sie auf „Löschmarkierung aktivieren/deaktivieren“ .
Auf der Miniatur wird ein rotes Kreuz angezeigt, wenn das betreffende Bild zum Löschen markiert wurde. Die Datei wird beim Schließen des
Dialogfelds „Camera Raw“ in den Papierkorb verschoben. (Möchten Sie ein zum Löschen markiertes Bild behalten, wählen Sie es im
Filmstreifenfenster aus und klicken erneut auf Löschmarkierung aktivieren/deaktivieren, bevor Sie das Dialogfeld „Camera Raw“ schließen.)
Eine Übung zum Synchronisieren von Bearbeitungen für mehrere Camera Raw-Fotos finden Sie unter Synchronisieren von Änderungen in Adobe
Camera Raw von Dan Moughamian.
Automatisieren der Bildverarbeitung
Sie können eine Aktion erstellen, um die Verarbeitung der Bilddateien mit Camera Raw zu automatisieren. Die Automatisierung kann auf das
Bearbeitungsverfahren und auch auf das Speichern der Dateien in den Formaten PSD, DNG, JPEG, Large Document Format (PSB), TIFF und
PDF ausgerichtet sein. In Photoshop können Sie auch den Bildprozessor oder die Befehle Stapelverarbeitung bzw. „Droplet erstellen“ verwenden,
um Bilddateien zu verarbeiten. Der Bildprozessor ist besonders hilfreich, wenn Bilddateien während eines Verarbeitungsdurchgangs in
verschiedenen Dateiformaten gespeichert werden.
Hier sind einige Tipps für die automatisierte Verarbeitung von Bilddateien mit Rohdaten:
Wenn Sie eine Aktion aufzeichnen, wählen Sie zuerst im Menü Camera Raw-Einstellungen des Dialogfelds „Camera Raw“ die Option
„Bildeinstellungen“. Auf diese Weise werden bei der Wiedergabe der Aktion die Einstellungen der einzelnen Bilder (aus der Camera Raw-
Datenbank oder aus XMP-Filialdateien) verwendet.
Wenn Sie beabsichtigen, die Aktion mit dem Befehl „Stapelverarbeitung“ einzusetzen, können Sie auch den Befehl Speichern unter
verwenden und das Dateiformat wählen, sobald Sie das Rohbild speichern.
Wenn Sie eine Rohdatei mit einer Aktion öffnen, werden im Dialogfeld „Camera Raw“ die Einstellungen angezeigt, die galten, als die Aktion
aufgezeichnet wurde. Sie können verschiedene Aktionen für das Öffnen von Rohdateien mit jeweils anderen Einstellungen erstellen.
Wählen Sie bei Verwendung des Befehls „Stapelverarbeitung“ die Option „Öffnen“ in Aktionen überschreiben. Alle „Öffnen“-Befehle in der
Aktion gelten anschließend für die Dateien in der Stapelverarbeitung und nicht für die namentlich in der Aktion angegebenen
Dateien.Deaktivieren Sie „Öffnen“ in Aktionen überschreiben nur, wenn die Aktion für offene Dateien genutzt werden soll oder den Befehl
„Öffnen“ einsetzt, um benötigte Informationen abzurufen.
Aktivieren Sie bei Verwendung des Befehls „Stapelverarbeitung“ die Option „Keine Optionsdialogfelder für „Datei öffnen“ anzeigen“, wenn Sie