Operation Manual
Nach oben
Nach oben
Zoomwerkzeug Stellt den Vorschau-Zoom auf den nächsthöheren vordefinierten Wert ein, wenn Sie auf das Vorschaubild klicken.
Klicken Sie mit gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS), um die nächstkleinere Zoomstufe einzustellen. Ziehen Sie das
Zoomwerkzeug im Vorschaubild, um einen bestimmten Bereich zu vergrößern. Wenn Sie den Wert von 100 % wiederherstellen möchten,
doppelklicken Sie auf das Zoomwerkzeug.
Hand-Werkzeug
Verschiebt das Bild im Vorschaufenster, wenn eine Zoomstufe von mehr als 100 % eingestellt ist. Halten Sie die
Leertaste gedrückt, um temporär das Hand-Werkzeug zu aktivieren, während Sie mit einem anderen Werkzeug arbeiten. Doppelklicken Sie
auf das Hand-Werkzeug, um das Vorschaubild in das Fenster einzupassen.
Zoomstufe auswählen Wählen Sie eine Zoomeinstellung aus dem Menü oder klicken Sie auf die Schaltflächen Zoomstufe auswählen.
Vorschau Zeigt eine Vorschau der auf der aktuellen Registerkarte vorgenommenen Bildeinstellungen kombiniert mit den Einstellungen auf
anderen Registerkarten an. Deaktivieren Sie die Option, um das Bild mit den ursprünglichen Einstellungen auf der aktuellen Registerkarte
kombiniert mit den Einstellungen auf den anderen Registerkarten anzuzeigen.
RGB Zeigt die Rot-, Grün- und Blauwerte für das Pixel direkt unter dem Zeiger im Vorschaubild an.
„Tiefen“ und „Lichter“ Zeigt mithilfe der Schaltflächen oben im Histogramm die Tiefen- und Lichterbeschneidung an. Beschnittene Tiefen
werden blau, beschnittene Lichter rot angezeigt. Beschnittene Lichter werden gemeldet, wenn einer der drei RGB-Kanäle beschnitten wird
(volle Sättigung, ohne Details). Beschnittene Tiefen werden gemeldet, wenn alle drei RGB-Kanäle beschnitten werden (schwarz, ohne
Details).
Die Bildkorrektur-Registerkarten von Camera Raw sind:
Grundeinstellungen
Stellen Sie Weißabgleich, Farbsättigung und Tonwertbereich ein.
Gradationskurve
Optimieren Sie die Tonwerte mithilfe einer parametrischen Kurve und einer Punktkurve.
Details
Zeichnen Sie Bilder scharf oder reduzieren Sie Bildrauschen.
HSL/Graustufen
Optimieren Sie die Farben mithilfe der Anpassungen für Farbton, Sättigung und Luminanz.
Teiltonung
Färben Sie monochrome Bilder ein oder erzeugen Sie in Farbbildern ungewöhnliche Effekte.
Objektivkorrekturen
Kompensieren Sie die durch das Kameraobjektiv verursachte chromatische Aberration, geometrische Verzerrungen
und die Objektiv-Vignettierung.
Effekte
Simulieren Sie Filmkörnung oder wenden Sie eine auf die Freistellung folgende Vignettierung an.
Kamerakalibrierung
Wenden Sie Kameraprofile auf Rohdaten-Bilder an, um durch Korrigieren von Farbstichen und Anpassen nicht
neutraler Farben die Eigenschaften des Kamera-Bildsensors auszugleichen.
Vorgaben Speichern Sie Bildanpassungen als Vorgaben, die dann anderen Bildern zugewiesen werden können.
Schnappschüsse
Erstellen Sie Versionen eines Fotos, um den jeweiligen Status im Bearbeitungsprozess zu erfassen.
Arbeiten mit dem Camera Raw-Cache in Adobe Bridge
Wenn Sie Rohdateien in Adobe Bridge anzeigen, werden für Miniaturen und Vorschaudarstellungen entweder die Standardeinstellungen oder die
von Ihnen angepassten Einstellungen verwendet. Der Cache in Adobe Bridge speichert Daten für die Dateiminiaturen, Metadaten und
Dateiinformationen. Dadurch wird die Ladezeit reduziert, wenn Sie zu einem bereits angezeigten Ordner in Adobe Bridge zurückkehren. Durch den
Camera Raw-Cache können Sie Bilder in Camera Raw schneller öffnen und Vorschauen schneller aktualisieren, wenn die Camera Raw-
Bildeinstellungen geändert werden.
Da Cache-Speicher sehr groß werden können, sollten Sie den Camera Raw-Cache gelegentlich leeren oder seine Größe beschränken. Sie
können den Cache auch entleeren und neu erstellen, wenn die enthaltenen Daten beschädigt oder veraltet sind.
Hinweis: Der Camera Raw-Cache enthält pro zugewiesenem Gigabyte Speicherplatz Daten für etwa 200 Bilder. Standardmäßig ist der Camera
Raw-Cache auf eine maximale Größe von 1 GB eingestellt. Sie können diesen Wert im Dialogfeld „Camera Raw-Voreinstellungen“ erhöhen.
1. Wählen Sie in Adobe Bridge „Bearbeiten“ >Camera Raw-Voreinstellungen (Windows) bzw. „Bridge“ > „Camera Raw-Voreinstellungen“
(Mac OS). Oder klicken Sie im geöffneten Dialogfeld „Camera Raw“ auf die Schaltfläche „Voreinstellungen-Dialogfeld öffnen“
.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Geben Sie eine maximale Größe für den Cache-Speicher ein.
Zum Löschen des Rohdaten-Cache klicken Sie auf die Schaltfläche Cache entleeren.
Ändern Sie die Position des Rohdaten-Cache-Speichers ggf. mit Speicherort auswählen.
Arbeiten mit Camera Raw und Lightroom
Camera Raw und Lightroom nutzen die gleiche Technologie für die Bildverarbeitung, um konsistente und kompatible Ergebnisse in den
Anwendungen sicherzustellen. Damit in Camera Raw Bildkorrekturen angezeigt werden können, die mit dem Entwicklungsmodul von Lightroom