Operation Manual

Anwenden einer Farbton/Sättigung-Korrektur auf ausgewählte Objekte
In den meisten Fällen liefert diese flexible Methode die besten Ergebnisse beim Ersetzen von Farben. Da Masken und Einstellungsebenen
zerstörungsfrei sind, können Sie die Ergebnisse nachher ohne jede Einschränkungen optimieren. Die eindeutige Option „Färben“ ersetzt Farben in
absoluter, nicht relativer Weise (sodass Einfärbungen von den ursprünglichen Farben vermieden werden).
1. Wählen Sie das zu ändernde Objekt aus. Das Schnellauswahl-Werkzeug
liefert dabei oft gute Ergebnisse. Weitere Methoden finden Sie
unter Auswählen eines Farbbereichs und Verfeinern von Auswahlkanten.
2. Klicken Sie im Korrekturenbedienfeld auf das Symbol „Farbton/Sättigung“.
Die Auswahl wird zu einer Maske auf der Einstellungsebene.
3. Ändern Sie im Korrekturenbedienfeld (CS5) bzw. im Eigenschaftenbedienfeld (CS6) die Farbton- und Sättigungseinstellungen, um die Farbe
des Objekts zu ersetzen. Wenn die neue Farbe durch Einfärbungen der ursprünglichen Farbe verfälscht wird, aktivieren Sie die Option
„Färben“ und passen Sie die Einstellungen erneut an. (Siehe Anpassen von Farbton und Sättigung.)
Lassen Sie die Einstellung für „Helligkeit“ unverändert bei null, um den Kontrast beizubehalten. Um sowohl den Kontrast als auch die
Sättigung beizubehalten, wählen Sie die Füllmethode „Farbton“ für die Einstellungsebene aus.
4. Vergrößern oder verkleinern Sie ggf. den betroffenen Bereich, indem Sie mit Weiß oder Schwarz auf die Maske malen. (Siehe Bearbeiten
einer Ebenenmaske.)
Weitere Informationen finden Sie unter Korrekturenbedienfeld – Übersicht.
Dialogfeld „Farbe ersetzen“
Das Dialogfeld „Farbe ersetzen“ umfasst Werkzeuge zum Auswählen eines Farbbereichs sowie HSL-Regler zum Ersetzen der Farbe. Sie können
die Ersatzfarbe auch im Farbwähler auswählen.
Dem Dialogfeld „Farbe ersetzen“ fehlt jedoch die Option „Färben“ der Farbton/Sättigung-Korrektur, die für ein vollständiges Ersetzen der Farbe
erforderlich sein kann. Zum Ändern bestimmter Objekte ist möglicherweise auch die Methode der Bearbeitung auf der Einstellungsebene
einfacher. Der Befehl „Farbe ersetzen“ ist jedoch gut für globale Farbersetzungen geeignet, insbesondere wenn für den Druckvorgang Farben
außerhalb des Farbumfangs gewählt werden.
Empfehlungen von Adobe
Tauschbörse für Tutorials
Buchauszug: Verwenden des Befehls
„Farbe ersetzen“
Elaine Weinmann und Peter Lourekas
Erlernen Sie neue Funktionen mit Hilfe von
Beispielen aus dem Buch „Photoshop Visual
QuickStart Guide“.
1. Wählen Sie „Bild“ > „Korrekturen“ > „Farbe ersetzen“.
2. (Optional) Wenn Sie ähnliche, zusammenhängende Farben im Bild auswählen, aktivieren Sie die Option „Lokalisierte Farbgruppen“, um eine
genauere Maske zu erzeugen.
3. Wählen Sie eine Vorschau-Option:
Auswahl Zeigt die Maske im Vorschaufeld an. Maskierte Bereiche sind schwarz, nicht maskierte Bereiche sind weiß. Teilweise maskierte
Bereiche (mit einer halbtransparenten Maske bedeckt) werden in Form von Graustufen angezeigt, die je nach der Deckkraft variieren.
Bild Zeigt das Bild im Vorschaufeld an. Diese Option ist nützlich, wenn Sie mit einem vergrößerten Bild arbeiten oder der Platz auf dem
Bildschirm begrenzt ist.
4. Um die zu ersetzenden Farben auszuwählen, markieren Sie die von der Maske freigelegten Bereiche, indem Sie mit der Pipette
auf das
Bild oder die Vorschau klicken.
5. Um die Auswahl zu verfeinern, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste oder verwenden Sie die Hinzufügen-Pipette , um Bereiche hinzuzufügen.
Klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) oder verwenden Sie die Entfernen-Pipette , um Bereiche
zu entfernen.
Klicken Sie auf das Auswahlfarbfeld, um den Farbwähler zu öffnen. Geben Sie mit dem Farbwähler die Farbe an, die Sie ersetzen
möchten. Wenn Sie im Farbwähler eine Farbe auswählen, wird die Maske im Vorschaufeld entsprechend aktualisiert.
6. Ziehen Sie den Toleranz-Schieberegler oder geben Sie einen Toleranzwert ein, um zu bestimmen, in welchem Maße ähnliche Farben in die
Auswahl einbezogen werden.
7. Verwenden Sie zum Festlegen einer Ersatzfarbe eine der folgenden Methoden:
Ziehen Sie die Schieberegler für Farbton, Sättigung und Helligkeit (oder geben Sie in den Eingabefeldern die entsprechenden Werte
ein).