Operation Manual
Durchführen schneller Farbtonkorrekturen
Nach oben
Nach oben
Anwenden der automatischen Kontrastkorrektur
Entfernen von Farbstichen mit der Funktion „Auto-Farbe“
Festlegen der Optionen für automatische Korrekturen
Verwenden des Befehls „Tonwertangleichung“
Anpassen schwarzer und weißer Punkte mit der Auto-Option
Anwenden der automatischen Kontrastkorrektur
Mit dem Befehl „Auto-Kontrast“ wird der Bildkontrast automatisch angepasst. Da mit „Auto-Kontrast“ keine einzelnen Kanäle eingestellt werden,
werden keine Farbstiche hinzugefügt oder entfernt. Der Befehl beschneidet die Tiefen- und Lichterwerte im Bild und ordnet die verbleibenden
hellsten und dunkelsten Pixel reinem Weiß (255) bzw. reinem Schwarz (0) zu. Dadurch werden die Lichter heller und die Tiefen dunkler.
Beim Ermitteln der hellsten und dunkelsten Bildpixel werden durch den Befehl „Auto-Kontrast“ weiße und schwarze Pixel standardmäßig um 0,5 %
beschnitten, d. h., die ersten 0,5 % aus beiden Bereichen werden ignoriert. Sie können diese Standardeinstellung im Dialogfeld „Auto-
Farbkorrekturoptionen“ ändern. Dieses Dialogfeld lässt sich über die Schaltfläche „Optionen“ im Dialogfeld „Tonwertkorrektur“ oder
„Gradationskurven“ öffnen.
Mit dem Befehl „Auto-Kontrast“ kann die Darstellung von vielen Fotos oder Halbtonbildern verbessert werden. Bilder mit kontrastarmen Farben
werden nicht verbessert.
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Klicken Sie im Korrekturenbedienfeld auf das Symbol „Tonwertkorrektur“ oder „Gradationskurven“.
Wählen Sie „Ebene“ > „Neue Einstellungsebene“ > „Tonwertkorrektur“ oder „Gradationskurven“. Klicken Sie im Dialogfeld „Neue Ebene“
auf „OK“.
Hinweis: Sie können auch „Bild“ > „Auto-Kontrast“ wählen, um die Korrektur direkt auf die Bildebene anzuwenden. Beachten Sie jedoch,
dass bei dieser automatisch angewendeten Methode Bildinformationen verloren gehen. Die Optionen in den folgenden Schritten können
nicht geändert werden.
2. Klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS)im Korrekturenbedienfeld (CS5) bzw. im Eigenschaftenbedienfeld
(CS6) auf die Schaltfläche „Auto“.
3. Aktivieren Sie im Dialogfeld „Auto-Farbkorrekturoptionen“ unter „Algorithmen“ die Option „Schwarzweiß-Kontrast verbessern“.
4. Legen Sie die beschnittenen Tiefen und Lichter fest und stellen Sie die Zielfarbe für die Mitteltöne ein.
5. Klicken Sie auf „OK“, um die Einstellungen von „Auto-Kontrast“ anzuwenden.
Entfernen von Farbstichen mit der Funktion „Auto-Farbe“
Mit dem Befehl „Auto-Farbe“ werden Kontrast und Farbe eines Bildes eingestellt, indem im Bild nach Tiefen, Mitteltönen und Lichtern gesucht
wird. Standardmäßig gleicht der Befehl „Auto-Farbe“ die Mitteltöne unter Verwendung einer Zielfarbe von RGB128 Grau aus und beschneidet die
Tiefen- und Lichter-Pixel um 0,5 %. Diese Standardeinstellungen können Sie aber im Dialogfeld „Auto-Farbkorrekturoptionen“ ändern.
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Klicken Sie im Korrekturenbedienfeld auf das Symbol „Tonwertkorrektur“ oder „Gradationskurven“.
Wählen Sie „Ebene“ > „Neue Einstellungsebene“ > „Tonwertkorrektur“ oder „Gradationskurven“. Klicken Sie im Dialogfeld „Neue Ebene“
auf „OK“.
Hinweis: Sie können auch „Bild“ > „Auto-Farbe“ wählen, um die Korrektur direkt auf die Bildebene anzuwenden. Beachten Sie jedoch,
dass bei dieser automatisch ablaufenden Methode Bildinformationen verloren gehen. Die Optionen in den folgenden Schritten können nicht
geändert werden.
2. Klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS)im Korrekturenbedienfeld (CS5) bzw. im Eigenschaftenbedienfeld
(CS6) auf die Schaltfläche „Auto“.
3. Aktivieren Sie im Dialogfeld „Auto-Farbkorrekturoptionen“ unter „Algorithmen“ die Option „Dunkle und helle Farben suchen“.
4. Aktivieren Sie die Option „Neutrale Mitteltöne ausrichten“.
5. Legen Sie die beschnittenen Tiefen und Lichter fest und stellen Sie die Zielfarbe für die Mitteltöne ein.
6. Klicken Sie auf „OK“, um die Einstellungen von „Auto-Farbe“ anzuwenden.