Operation Manual
Anpassen von Farbton und Sättigung
Zum Seitenanfang
Hinweis:
Anwenden einer Farbton-/Sättigungskorrektur
Anpassen der Farbsättigung mithilfe der Dynamik
Anpassen der Farbsättigung in Bildbereichen
Mit dem Befehl „Farbton/Sättigung“ können Sie den Farbton, die Sättigung und die Helligkeit eines bestimmten Farbbereichs in einem Bild
anpassen oder alle Farben im Bild gleichzeitig korrigieren. Diese Korrektur eignet sich speziell für die Feineinstellung von Farben in CMYK-Bildern,
sodass diese innerhalb des Farbumfangs des jeweiligen Ausgabegeräts liegen.
Farbton-/Sättigungseinstellungen können im Korrekturenbedienfeld (CS5) bzw. im Eigenschaftenbedienfeld (CS6) gespeichert und dann zur
erneuten Verwendung in anderen Bildern geladen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Speichern von Korrektureinstellungen und
Erneutes Anwenden von Korrektureinstellungen.
Weitere Informationen zu Bildkorrekturen finden Sie unter Farb- und Tonwertkorrektur von Bildern in CS6.
Anwenden einer Farbton-/Sättigungskorrektur
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Klicken Sie im Korrekturenbedienfeld auf das Symbol „Farbton/Sättigung“ .
(CS5) Klicken Sie im Korrekturenbedienfeld auf eine Tonwert-/Sättigungsvorgabe.
Wählen Sie „Ebene“ > „Neue Einstellungsebene“ > „Farbton/Sättigung“. Klicken Sie im Dialogfeld „Neue Ebene“ auf „OK“.
Die beiden Farbleisten im Dialogfeld stellen die Farben in ihrer Anordnung auf dem Farbkreis dar. Auf der oberen Farbleiste wird die Farbe
vor der Änderung angezeigt. Auf der unteren Farbleiste wird angezeigt, wie sich die Änderung auf alle Farbtöne bei voller Sättigung
auswirkt.
Sie können auch „Bild“ > „Korrekturen“ > „Farbton/Sättigung“ wählen. Beachten Sie dabei jedoch, dass bei dieser Methode direkte
Korrekturen an der Bildebene vorgenommen werden, wodurch Bildinformationen verloren gehen.
2. Wählen Sie im Korrekturenbedienfeld (CS5) bzw. im Eigenschaftenbedienfeld (CS6) eine Option aus dem Menü rechts neben dem Im-Bild-
Korrekturwerkzeug
:
Wählen Sie „Standard“, um alle Farben gleichzeitig zu anzupassen.
Wählen Sie einen anderen vordefinierten Farbbereich für die zu ändernde Farbe. Um den Farbbereich zu ändern, lesen Sie bitte
Festlegen des mithilfe von „Farbton/Sättigung“ korrigierten Farbbereichs.
(CS6) Wählen Sie aus dem Menü „Vorgabe“ eine Farbton-/Sättigungsvorgabe.
3. Geben Sie neben „Farbton“ einen Wert ein oder ziehen Sie den Regler, bis die Farben wie gewünscht angezeigt werden.
Die im Feld angezeigten Werte geben die Gradzahl der Drehung auf dem Farbkreis an, ausgehend von der Originalfarbe des Pixels. Ein
positiver Wert bedeutet eine Drehung im Uhrzeigersinn, ein negativer Wert eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn. Die Werte können
zwischen -180 und +180 liegen.
Farbkreis
A. Sättigung B. Farbton
Sie können auch das Im-Bild-Korrekturwerkzeug im Korrekturenbedienfeld (CS5) bzw. im Eigenschaftenbedienfeld (CS6) auswählen und
dann bei gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) auf eine Farbe im Bild klicken. Ziehen Sie dann im Bild nach
links oder rechts, um den Wert für den Farbton zu verändern.
4. Geben Sie neben „Sättigung“ einen Wert ein oder ziehen Sie den Regler nach rechts, um die Sättigung zu erhöhen, bzw. nach links, um sie
zu verringern.
Die Farbe wird vom Zentrum des Farbkreises weg oder zu ihm hin verschoben. Die Werte können zwischen -100 % (keine Sättigung, matte
Farben) und +100 % (hohe Sättigung) liegen.
Sie können auch das Im-Bild-Korrekturwerkzeug im Korrekturenbedienfeld (CS5) bzw. im Eigenschaftenbedienfeld (CS6) auswählen und
dann auf eine Farbe im Bild klicken. Verringern oder erhöhen Sie die Sättigung des Farbbereichs, der das Pixel enthält, auf das Sie
geklickt haben, indem Sie den Mauszeiger im Bild nach links bzw. rechts ziehen.