Operation Manual
Zum Seitenanfang
Zum Seitenanfang
befinden.
Einfaches Raster Zeigt Rasterlinien mit Viertelton-Schritten an.
Detailliertes Raster Zeigt Rasterlinien mit 10 %-Schritten an.
Kanalüberlagerungen einblenden Zeigt Farbkanalkurven auf der zusammengesetzten Kurve überlagert an.
Histogramm Zeigt ein Histogramm der Originalbildtonwerte hinter dem Diagramm an.
Grundlinie Zeigt die Originalbildfarbe und -tonwerte als eine 45-Grad-Linie als Referenz an.
Schnittlinie Zeigt horizontale und vertikale Linien an, damit Sie Steuerpunkte leichter relativ zum Histogramm oder Raster ausrichten
können.
Wenn Sie die Rasterschritte ändern möchten, halten Sie die Alt-Taste (Windows) bzw. die Wahltaste (Mac OS) gedrückt und klicken Sie
auf das Raster.
Anwenden einer automatischen Korrektur in „Gradationskurven“
Klicken Sie im Korrekturenbedienfeld (CS5) bzw. im Eigenschaftenbedienfeld (CS6) auf „Auto“.
Mit „Auto“ wird eine automatische Farbkorrektur unter Verwendung der aktuellen Standardeinstellung angewendet. Wenn Sie die
Standardeinstellung ändern möchten, wählen Sie „Auto-Optionen“ im Korrekturenbedienfeldmenü (CS5) bzw. im Eigenschaftenbedienfeldmenü
(CS6) und legen Sie die Optionen im Dialogfeld „Automatische Farbkorrekturoptionen“ fest. Zur Wahl stehen die Optionen „Auto-Farbe“, „Auto-
Kontrast“ und „Auto-Farbtonkorrektur“. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie unter Festlegen der Optionen für automatische
Korrekturen.
Festlegen des Schwarz- und Weißpunkts mit dem Schwarz- und Weißpunktregler
Wenn Sie eine Gradationskurvenkorrektur anwenden, verwenden Sie den Schwarz- und Weiß-Regler, um den Schwarz- und Weißpunkt (reiner
Schwarz- und reiner Weiß-Wert) im Bild schnell festzulegen.
1. Ziehen Sie die Regler für den Schwarz- und Weißpunkt auf einen beliebigen Punkt entlang der horizontalen Achse. Der Eingabewert ändert
sich, während Sie die Regler ziehen.
2. Wenn Sie beim Korrigieren der Schwarz- und Weißpunkte eine Vorschau der Beschneidung angezeigt bekommen möchten, führen Sie
einen der folgenden Schritte durch:
Halten Sie die Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) gedrückt.
Wählen Sie im Bedienfeldmenü den Befehl „Beschneidung für Schwarz-/Weißpunkt anzeigen“.
Erhöhen des Kontrasts der Mitteltöne in einem Foto mittels Gradationskurven
Wenn das Bild den gesamten verfügbaren Tonwertbereich nutzt, aber in den Mitteltönen mehr Kontrast benötigt, klicken Sie im
Korrekturenbedienfeld auf das Gradationskurvensymbol
. Ziehen Sie die Kurve in eine S-Form.
Je höher das Gefälle in der Kurvenmitte, desto stärker der Kontrast in den Mitteltönen.
Tastaturbefehle für Gradationskurven
Sie können für Gradationskurven die folgenden Tastaturbefehle verwenden:
Um einen Punkt auf der Kurve für die gewählte Farbe in jedem Farbkomponentenkanal (aber nicht im unseparierten Kanal) festzulegen,
klicken Sie bei gedrückter Umschalt- und Strg-Taste (Windows) bzw. Umschalt- und Befehlstaste (Mac OS) in das Bild.
Um mehrere Punkte auszuwählen, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken auf die Punkte in der Kurve. Ausgewählte Punkte
werden mit schwarzer Füllung angezeigt.
Um die Auswahl aller Punkte auf der Gradationskurve rückgängig zu machen, klicken Sie auf das Raster oder drücken Sie Strg+D (Windows)
bzw. Befehlstaste+D (Mac OS).
Um den nächsthöheren Punkt auf der Kurve auszuwählen, drücken Sie die Plustaste, um den nächsttieferen Punkt auszuwählen, die
Minustaste.
Um ausgewählte Punkte auf der Gradationskurve zu verschieben, drücken Sie die Pfeiltasten.