Operation Manual

Zum Seitenanfang
Zum Seitenanfang
Hinweis:
Anpassen von Farben mit der Tonwertkorrektur
1. Klicken Sie im Korrekturbedienfeld auf das Tonwertkorrektur-Symbol oder wählen Sie im Bedienfeldmenü die Option „Tonwertkorrektur“
aus.
2. Im Korrekturbedienfeld (CS5) oder im Eigenschaftenbedienfeld (CS6) führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um einen Farbstich
auszugleichen:
Klicken Sie auf das Pipette-Werkzeug, um Mitteltöne zu setzen . Klicken Sie anschließend auf einen Teil im Bild, der ein neutrales
Grau aufweist.
Klicken Sie auf „Automatisch“, um die standardmäßige automatische Korrektureinstellung für „Tonwertkorrektur“ anzuwenden. Wenn Sie
mit anderen automatischen Korrekturoptionen experimentieren möchten, wählen Sie aus dem Menü des Korrekturbedienfeldes (CS5)
oder aus dem Menü des Eigenschaftenbedienfeldes (CS6) die Option „Auto-Optionen“ und ändern Sie dann im Dialogfeld „Auto-
Optionen für Korrektur“ die Algorithmuseinstellungen.
Im Allgemeinen sollten Sie gleiche Farbkomponentenwerte zuweisen, um neutrales Grau zu erzeugen. Verwenden Sie z. B. gleiche Rot-,
Grün- und Blau-Werte, um in einem RGB-Bild ein neutrales Grau zu erzeugen.
Kurven Übersicht
Mithilfe der Korrektureinstellungen für „Gradationskurven“ können Punkte im gesamten Tonwertbereich eines Bildes (von Tiefen bis hin zu
Lichtern) korrigiert werden. Anders als Tonwertkorrekturen, die nur drei Anpassungen (Weißpunkt, Schwarzpunkt, Gamma) haben, können Sie mit
Gradationskurven viele präzise Anpassungen an den einzelnen Farbkanälen in einem Bild vornehmen. Die Korrektureinstellungen für
„Gradationskurven“ können als Vorgabe gespeichert werden. Siehe Speichern von Korrektureinstellungen und Erneutes Anwenden von
Korrektureinstellungen.
Gradationskurven-Optionen in CS5
A. Schwarzpunkt durch Aufnehmen im Bild setzen. B. Mitteltöne durch Aufnehmen im Bild setzen. C. Weißpunkt durch Aufnehmen im Bild
setzen. D. Kurve durch Bearbeiten von Punkten verändern. E. Kurve durch Ziehen verändern. F. Dropdown-Menü für den Kurventyp. G.
Schwarzpunkt setzen. H. Mitteltöne setzen. I. Weißpunkt setzen. J. Beschneidung zeigen.
In CS6 werden Gradationskurvenkorrekturen im Eigenschaftenbedienfeld vorgenommen.
In den Korrektureinstellungen für „Gradationskurven“ wird der Tonwertbereich als eine gerade diagonale Basislinie angezeigt, weil die
Tonwertspreizung (die ursprünglichen Helligkeitswerte der Pixel) und der Tonwertumfang (die neuen Farbwerte) identisch sind.
Nachdem Sie Korrekturen am Tonwertbereich einer Gradationskurve vorgenommen haben, zeigt Photoshop weiterhin die Grundlinie als Referenz
an. Um die Grundlinie auszublenden, deaktivieren Sie unter „Kurvenanzeigeoptionen“ die Option „Einblenden: Grundlinie“.
Die horizontale Diagrammachse repräsentiert die Tonwertspreizung und die vertikale Tonwertachse den Tonwertumfang.
1. Wenn Sie eine Gradationskurvenkorrektur anwenden möchten, führen Sie einen der folgenden Schritte aus: